Limburger Bahnhöfe: "Kalthallen" in LM Süd und der Stadt
Verfasst: So 18. Dez 2022, 12:33
Nachdem es am 14.12. in den beiden Ausgaben der Rhein-Lahn-Zeitung einen ausführlichen Artikel
von Redakteur Stefan Dickmann (NNP) gab:
Limburger ICE-Bahnhof: Wozu ist diese Empfangshalle eigentlich da?
Wer zum ersten Mal die Halle des Gebäudes betritt, das in Limburg als ICE-Bahnhof bekannt ist,
der wird sich unweigerlich die Frage stellen: Was ist das?
Und weiter heißt es, dass der von außen durchaus ansehnliche Bau im Inneren keinerlei Funktion
erfülle, da niemand dort arbeite und es auch keinerlei Dienstleistungen gäbe. Der in der Mitte der
Halle stehende "Container" war einst das - für viel Geld nochmals umgebaute - DB-Reisezentrum.
Nach dessen Schließung zum 31.12.2016 - und langem Leerstand - wurde dort nach weiterem Umbau
ein „Service Store“ eröffnet. Dieser wurde als Konkurrenz zu dem schon seit Jahren neben dem Bahn-
hof bestehenden Café mit DB-Agentur betrieben, musste nach wenigen Monaten schließen und steht
bis heute leer.
[ € ] https://www.rhein-zeitung.de/region/aus ... 83509.html
----------------
Rückblick:
[NNP] Agentur statt Reisezentrum am ICE-Bahnhof
Erstellt: 06.10.2016 Aktualisiert: 06.11.2018, 04:51 Uhr
https://www.fnp.de/lokales/limburg-weil ... 13610.html
-----------------
... wäre jetzt eine Fortsetzung auch für den Limburger Stadtbahnhof erforderlich.
Dort hat "Ihr Bahnhofsteam" der DB Station&Service AG offenbar schon Mitte November von den
vier Eingangstüren zum Bahnhofsvorplatz und den drei Pendeltüren zu den Bahnsteigen alle - bis
auf jeweils eine Tür - mit Ketten und Vorhängeschlössern abgesperrt.
Einfach nur dreist sind die auf alle verschlossenen Türen vorhandenen Aufkleber: Defekt!
"Ein Techniker wurde verständigt. Wir bitten um Ihr Verständnis."
Damit die Türen auch dauerhaft offen bleiben - und die Halle unwirtlich kalt bleibt, denn es
könnten ja Obdachlose dort übernachten wollen - hat man die zuvor als Türstopper hinter den
Türflügeln angebrachten Anschläge jetzt auf die Innenseiten der beiden Türflügel montiert.
Aber wahrscheinlich ist die Wärmedämmung der Schalterhallendecke so hervorragend, dass
es den darüberliegenden Büroräumen nichts ausmacht, wenn das Erdgeschoß eiskalt bleibt.
Na dann - einen "fröhlichen 4. Advent" in einer hoffentlich beheizbaren Wohnung ...
wünscht Hans-Peter
.
von Redakteur Stefan Dickmann (NNP) gab:
Limburger ICE-Bahnhof: Wozu ist diese Empfangshalle eigentlich da?
Wer zum ersten Mal die Halle des Gebäudes betritt, das in Limburg als ICE-Bahnhof bekannt ist,
der wird sich unweigerlich die Frage stellen: Was ist das?
Und weiter heißt es, dass der von außen durchaus ansehnliche Bau im Inneren keinerlei Funktion
erfülle, da niemand dort arbeite und es auch keinerlei Dienstleistungen gäbe. Der in der Mitte der
Halle stehende "Container" war einst das - für viel Geld nochmals umgebaute - DB-Reisezentrum.
Nach dessen Schließung zum 31.12.2016 - und langem Leerstand - wurde dort nach weiterem Umbau
ein „Service Store“ eröffnet. Dieser wurde als Konkurrenz zu dem schon seit Jahren neben dem Bahn-
hof bestehenden Café mit DB-Agentur betrieben, musste nach wenigen Monaten schließen und steht
bis heute leer.
[ € ] https://www.rhein-zeitung.de/region/aus ... 83509.html
----------------
Rückblick:
[NNP] Agentur statt Reisezentrum am ICE-Bahnhof
Erstellt: 06.10.2016 Aktualisiert: 06.11.2018, 04:51 Uhr
https://www.fnp.de/lokales/limburg-weil ... 13610.html
-----------------
... wäre jetzt eine Fortsetzung auch für den Limburger Stadtbahnhof erforderlich.
Dort hat "Ihr Bahnhofsteam" der DB Station&Service AG offenbar schon Mitte November von den
vier Eingangstüren zum Bahnhofsvorplatz und den drei Pendeltüren zu den Bahnsteigen alle - bis
auf jeweils eine Tür - mit Ketten und Vorhängeschlössern abgesperrt.
Einfach nur dreist sind die auf alle verschlossenen Türen vorhandenen Aufkleber: Defekt!
"Ein Techniker wurde verständigt. Wir bitten um Ihr Verständnis."
Damit die Türen auch dauerhaft offen bleiben - und die Halle unwirtlich kalt bleibt, denn es
könnten ja Obdachlose dort übernachten wollen - hat man die zuvor als Türstopper hinter den
Türflügeln angebrachten Anschläge jetzt auf die Innenseiten der beiden Türflügel montiert.
Aber wahrscheinlich ist die Wärmedämmung der Schalterhallendecke so hervorragend, dass
es den darüberliegenden Büroräumen nichts ausmacht, wenn das Erdgeschoß eiskalt bleibt.
Na dann - einen "fröhlichen 4. Advent" in einer hoffentlich beheizbaren Wohnung ...
wünscht Hans-Peter
.