Mysteriöse Umleitungen im Raum Hilgenroth
Verfasst: Di 6. Dez 2022, 15:09
Die Blechelse und ihr (vermutlich männliches - weiß man ja heutzutage nie so genau) Pendant ist ja immer für irgendeinen geistigen Dünnpfiff gut.
Es wird ja nur noch repariert, Störungen gibt es nicht mehr, und Züge haben "70 Minuten Verspätung wegen eines vorausfahrenden Zuges"....selten so gelacht! Vermutlich ist der 18-Uhr-Zug dem 17-Uhr-Zug im Weg...
Die winterlichen Haltausfälle wegen fehlender Beleuchtung in Kloster Marienthal werden jetzt mit einer "Umleitung" begründet. Und weil man bei der Bahn ja nicht nur beim Fahrplan den Status quo digital einfach zum Soll macht (keine gedruckten Fahrpläne mehr, nur noch online-"Auskünfte" über deren Wahrheitsgehalt sich vortrefflich streiten läßt) muß man auch die digitalen Bahnsteigorakel befolgen.
Leider fand ich gestern keine Ausweichstrecke, so daß ich gezwungen war, durch den (wieder einmal rund um die Uhr beleuchteten - angeblich ist die Software zum Ausschalten gestört....äääh, wird repariert) Tunnel zu fahren, also auc am Bahnsteig vorbei, genau wie ein Dutzend anderer Kollegen. Energiekrise, und dort brennen 95 Leuchten den lieben langen Tag völlig sinnlos, und es braucht eine Software zum Abschalten - Deutschland 2022!
Wir erwarten zur Zeit sehnlichst den neuen Zweiwege-LINT, damit wir den Blechonkelauftrag auch erfüllen können, er muß jedoch gut motorisiert sein, denn die Wege sind steil und z.T. nicht befestigt.
Nicht ganz ernst gemeinte Größe zum morgigen 187. Geburtstag der deutschen Eisenbahn mit einem Satz von Heinz Erhardt:
Früher war alles gut
Heute ist alles besser
Es wäre besser,
Wenn wieder alles gut wäre.....
Es wird ja nur noch repariert, Störungen gibt es nicht mehr, und Züge haben "70 Minuten Verspätung wegen eines vorausfahrenden Zuges"....selten so gelacht! Vermutlich ist der 18-Uhr-Zug dem 17-Uhr-Zug im Weg...
Die winterlichen Haltausfälle wegen fehlender Beleuchtung in Kloster Marienthal werden jetzt mit einer "Umleitung" begründet. Und weil man bei der Bahn ja nicht nur beim Fahrplan den Status quo digital einfach zum Soll macht (keine gedruckten Fahrpläne mehr, nur noch online-"Auskünfte" über deren Wahrheitsgehalt sich vortrefflich streiten läßt) muß man auch die digitalen Bahnsteigorakel befolgen.
Leider fand ich gestern keine Ausweichstrecke, so daß ich gezwungen war, durch den (wieder einmal rund um die Uhr beleuchteten - angeblich ist die Software zum Ausschalten gestört....äääh, wird repariert) Tunnel zu fahren, also auc am Bahnsteig vorbei, genau wie ein Dutzend anderer Kollegen. Energiekrise, und dort brennen 95 Leuchten den lieben langen Tag völlig sinnlos, und es braucht eine Software zum Abschalten - Deutschland 2022!
Wir erwarten zur Zeit sehnlichst den neuen Zweiwege-LINT, damit wir den Blechonkelauftrag auch erfüllen können, er muß jedoch gut motorisiert sein, denn die Wege sind steil und z.T. nicht befestigt.
Nicht ganz ernst gemeinte Größe zum morgigen 187. Geburtstag der deutschen Eisenbahn mit einem Satz von Heinz Erhardt:
Früher war alles gut
Heute ist alles besser
Es wäre besser,
Wenn wieder alles gut wäre.....