Montabaur: ICE- und Regionalbahnhof
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 02:03
Bislang haben wir (auch im Archivbereich) offensichtlich keinen eigenständigen Beitragsbaum
zum Fern- und Regionalbahnhof Montabaur. Dafür finden sich zahlreiche Einzelmeldungen, wenn
interessante Baufahrzeuge und deren Zugloks in der Westerwälder Kreisstadt einen Halt einge-
legt haben.
Am neuen Regionalbahnhof Montabaur (FMTN) hat am 10. Juli 2000 um 5:41 Uhr erstmals eine
Regionalbahn gehalten, nachdem am 6. Juli 2000 die letzten Züge durch den alten Bahnhof Monta-
baur gefahren sind und dann im Laufe des WE der Umbau erfolgte.
Nach zahlreichen "Hochtastfahrten" im Rahmen der Inbetriebsetzung begann das ICE-Zeitalter am
Fernbahnhof (FMT) am 25. Juli 2002 mit dem Halt des "Promi-ICE" mit Hartmut Mehdorn und Doris
Schröder-Köpf an Bord, die zwischen 12:09 Uhr und 12:21 Uhr auf dem Weg von Frankfurt nach Köln
in Montabaur Station machten und mit Verkehrsminister Bauckhage die Fahrt fortsetzten.
Mit der Inbetriebnahme am 01.08.2002 wurde jedoch zunächst nur ein Shuttle-Betrieb realisiert,
die Integration in das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz begann erst zum 15.12.2002.
Das DB-Reisezentrum am Bahnhof Montabaur (als Außenstelle von Koblenz Hbf) war - im Gegen-
satz zu Limburg Süd - bis zum Beginn der Corona-Einschränkungen von Mo-Sa und über viele Jahre
auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Wenig erfolgreich waren die Bemühungen, in der Fußgängerpassage unterhalb der Gleise dauerhafte
Vermietungen - für die dort vorgehaltenen 700 m² Vermarktungsflächen - zu bewerkstelligen.
Weitere Infos auch bei Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Montabaur
Die Zahl dort eingestellter Fotos beschränkt sich auf lediglich fünf Aufnahmen
So viel zur allgemeinen Einleitung ...
zum Fern- und Regionalbahnhof Montabaur. Dafür finden sich zahlreiche Einzelmeldungen, wenn
interessante Baufahrzeuge und deren Zugloks in der Westerwälder Kreisstadt einen Halt einge-
legt haben.
Am neuen Regionalbahnhof Montabaur (FMTN) hat am 10. Juli 2000 um 5:41 Uhr erstmals eine
Regionalbahn gehalten, nachdem am 6. Juli 2000 die letzten Züge durch den alten Bahnhof Monta-
baur gefahren sind und dann im Laufe des WE der Umbau erfolgte.
Nach zahlreichen "Hochtastfahrten" im Rahmen der Inbetriebsetzung begann das ICE-Zeitalter am
Fernbahnhof (FMT) am 25. Juli 2002 mit dem Halt des "Promi-ICE" mit Hartmut Mehdorn und Doris
Schröder-Köpf an Bord, die zwischen 12:09 Uhr und 12:21 Uhr auf dem Weg von Frankfurt nach Köln
in Montabaur Station machten und mit Verkehrsminister Bauckhage die Fahrt fortsetzten.
Mit der Inbetriebnahme am 01.08.2002 wurde jedoch zunächst nur ein Shuttle-Betrieb realisiert,
die Integration in das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz begann erst zum 15.12.2002.
Das DB-Reisezentrum am Bahnhof Montabaur (als Außenstelle von Koblenz Hbf) war - im Gegen-
satz zu Limburg Süd - bis zum Beginn der Corona-Einschränkungen von Mo-Sa und über viele Jahre
auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Wenig erfolgreich waren die Bemühungen, in der Fußgängerpassage unterhalb der Gleise dauerhafte
Vermietungen - für die dort vorgehaltenen 700 m² Vermarktungsflächen - zu bewerkstelligen.
Weitere Infos auch bei Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Montabaur
Die Zahl dort eingestellter Fotos beschränkt sich auf lediglich fünf Aufnahmen
So viel zur allgemeinen Einleitung ...