Bahnstrecke Nistertal - Bad Marienberg
Verfasst: Do 5. Aug 2021, 17:15
Hallo, nachdem wir vorgestern das erste Mal den Bahnhof Nistertal-Bad Marienberg und die sich anschließenden umfangreichen (teils ehemaligen) Gleisanlagen kennen lernen konnten, geht mir der selbstverständlich utopische Gedanke nicht aus dem Kopf, ob es denn nicht in der Theorie möglich wäre diese Strecke nach Bad Marienberg eines Tages zu reaktivieren.
Gefunden habe ich online nur das dazu: Nach der Beendigung der Nutzungsverträge sorgte die Bahn sehr schnell dafür, dass die Schienen der Gleis-Trasse sofort entfernt wurden. Der Wunsch eines privaten Betreibers für die touristische Nutzung der Brücke diese Bahnstrecke aufrecht zu erhalten, war damit geplatzt.
Offiziel konnte ich nur finden, dass die Strecke seit 1996 stillgelegt, jedoch nicht entwidmet sei. Der Gleisabbau ist zwar überaus ****** ,aber rein rechtlich scheint die Strecke immernoch als Eisenbahn gewidmet zu sein, liege ich da richtig? Ansonsten wäre ich mal an einer vielleicht erfahrungsbasierten Einschätzung des Sanierungsaufwandes eines solchen Viaduktes interessiert. Obwohl dieses unter Denkmalschutz steht, dürfte sich in x Jahren ohnehin die Frage über Erhalt oder Abriss stellen, wobei ich keinen Schimmer hätte mit welchem Aufwand und unter welchen Kosten der langfristige Erhalt möglich wäre.
Wie gesagt, es ist ein wenig Gedankenspielerei - ich bin lange genug im Thema drin um die Chancen der Strecke richtig verordnen zu können. Trotzdem würden mich eure Einschätzungen interessieren.
Auf youtube habe ich noch einige Drohnenaufnahmen der Brücke gefunden, die das Bauwerk echt schön in Szene setzen: https://www.youtube.com/watch?v=uN5pIH6tZ_w
Gefunden habe ich online nur das dazu: Nach der Beendigung der Nutzungsverträge sorgte die Bahn sehr schnell dafür, dass die Schienen der Gleis-Trasse sofort entfernt wurden. Der Wunsch eines privaten Betreibers für die touristische Nutzung der Brücke diese Bahnstrecke aufrecht zu erhalten, war damit geplatzt.
Offiziel konnte ich nur finden, dass die Strecke seit 1996 stillgelegt, jedoch nicht entwidmet sei. Der Gleisabbau ist zwar überaus ****** ,aber rein rechtlich scheint die Strecke immernoch als Eisenbahn gewidmet zu sein, liege ich da richtig? Ansonsten wäre ich mal an einer vielleicht erfahrungsbasierten Einschätzung des Sanierungsaufwandes eines solchen Viaduktes interessiert. Obwohl dieses unter Denkmalschutz steht, dürfte sich in x Jahren ohnehin die Frage über Erhalt oder Abriss stellen, wobei ich keinen Schimmer hätte mit welchem Aufwand und unter welchen Kosten der langfristige Erhalt möglich wäre.
Wie gesagt, es ist ein wenig Gedankenspielerei - ich bin lange genug im Thema drin um die Chancen der Strecke richtig verordnen zu können. Trotzdem würden mich eure Einschätzungen interessieren.
Auf youtube habe ich noch einige Drohnenaufnahmen der Brücke gefunden, die das Bauwerk echt schön in Szene setzen: https://www.youtube.com/watch?v=uN5pIH6tZ_w