DB plant Erneuerung von sechs Tunnelbauwerken bis 2031
Verfasst: So 17. Mai 2020, 11:39
DB Netz erstellt für größere Projekte Infoseiten im Internet, aktuell für die geplante Sanierung von sechs Tunnelbauwerken
an der Lahntalbahn (Koblenz - Wetzlar, VzG 3710), die ab 2023 beginnen und bereits 2031 abgeschlossen sein sollen.
https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/lahntalbahn
Nachfolgend die Liste der Tunnel - mit den aktuellen Zeitplanungen:
Kirschhofener Tunnel
Länge: 495 Meter
Lage: zwischen Weilburg und Gräveneck
* Planrecht: voraussichtlich 2021
* Baubeginn: voraussichtlich 2025
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2027
Grävenecker Tunnel
Länge: 127 Meter
Lage: zwischen Gräveneck und (Aumenau) Fürfurt
* Planrecht: voraussichtlich 2026
* Baubeginn: voraussichtlich 2027
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2029
Villmarer Tunnel
Länge: 228 Meter
Lage: zwischen Arfurt und Villmar
* Planrecht: voraussichtlich 2026
* Baubeginn: voraussichtlich 2029
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2031
Fachinger Tunnel
Länge: 426 Meter
Lage: zwischen Diez und Fachingen
* Planrecht: voraussichtlich 2020
* Baubeginn: voraussichtlich 2023
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2025
Cramberger Tunnel
Länge: 732 Meter
Lage: zwischen Balduinstein und Laurenburg
* Planrecht: voraussichtlich 2022
* Baubeginn: voraussichtlich 2023
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2026
Kalkofener Tunnel
Länge: 592 Meter
Lage: zwischen Laurenburg und Obernhof
* Planrecht: voraussichtlich 2022
* Baubeginn: voraussichtlich 2026
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2029
Die sechs Tunnelbauwerke werden bautechnisch erneuert und die Ausstattung, wie zum Beispiel die technische
Ausrüstung, Kabeltrassen und Entwässerungssysteme, wird an den modernen Stand der Technik angepasst. Hierfür
werden die Röhren in ihren Querschnitten aufgeweitet. So entsteht ausreichend Raum für die neue Innenschale
und die erforderliche Ausstattung. Zudem sind Anpassungen an den Voreinschnitten notwendig. In diesen Berei-
chen vor den Tunneln finden unter anderem Arbeiten an Durchlässen und Stützmauern statt.
„Tunnel-im-Tunnel-Methode“
Die derzeitigen Planungen sehen vor, dass die Arbeiten überwiegend mit Hilfe der „Tunnel-im-Tunnel-Methode“
(TiT-Methode) durchgeführt werden.
Zeitplan
Die Erneuerungen der sechs Tunnelbauwerke werden unabhängig voneinander bearbeitet und befinden sich in
unterschiedlichen Planungsphasen. Für einige Bauwerke läuft derzeit das Planrechtsverfahren. Bei diesem ge-
setzlich vorgeschriebenen Genehmigungsverfahren werden Behörden und Bürger beteiligt.
Sollte es innerhalb des Verfahrens Einwände von Privatpersonen, Fachbehörden oder Trägern öffentlicher Belange
geben, sind Verschiebungen im vorgesehenen Zeitplan möglich. Eventuelle Änderungen werden rechtzeitig kom-
muniziert.
Es besteht die Möglichkeit zur Anmeldung für einen Newsletter:
https://bauprojekte.deutschebahn.com/ne ... cribe/9944
Anwohner können sich darüber hinaus zum „Anwohner-Informations-Abonnement“ (AIA) anmelden unter:
www.bauprojekte.deutschebahn.com/aia
------------------
Es gibt noch ein paar Besonderheiten, die nach und nach ergänzt werden können. Wenn die Arbeiten für die
einzelnen Tunnel konkret werden, sollten wir den Beitragsbaum auch aufbröseln, sonst dürfte es recht unüber-
sichtlich werden.
Gruß HaPe
an der Lahntalbahn (Koblenz - Wetzlar, VzG 3710), die ab 2023 beginnen und bereits 2031 abgeschlossen sein sollen.
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
Nachfolgend die Liste der Tunnel - mit den aktuellen Zeitplanungen:
Kirschhofener Tunnel
Länge: 495 Meter
Lage: zwischen Weilburg und Gräveneck
* Planrecht: voraussichtlich 2021
* Baubeginn: voraussichtlich 2025
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2027
Grävenecker Tunnel
Länge: 127 Meter
Lage: zwischen Gräveneck und (Aumenau) Fürfurt
* Planrecht: voraussichtlich 2026
* Baubeginn: voraussichtlich 2027
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2029
Villmarer Tunnel
Länge: 228 Meter
Lage: zwischen Arfurt und Villmar
* Planrecht: voraussichtlich 2026
* Baubeginn: voraussichtlich 2029
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2031
Fachinger Tunnel
Länge: 426 Meter
Lage: zwischen Diez und Fachingen
* Planrecht: voraussichtlich 2020
* Baubeginn: voraussichtlich 2023
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2025
Cramberger Tunnel
Länge: 732 Meter
Lage: zwischen Balduinstein und Laurenburg
* Planrecht: voraussichtlich 2022
* Baubeginn: voraussichtlich 2023
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2026
Kalkofener Tunnel
Länge: 592 Meter
Lage: zwischen Laurenburg und Obernhof
* Planrecht: voraussichtlich 2022
* Baubeginn: voraussichtlich 2026
* Inbetriebnahme: voraussichtlich 2029
Die sechs Tunnelbauwerke werden bautechnisch erneuert und die Ausstattung, wie zum Beispiel die technische
Ausrüstung, Kabeltrassen und Entwässerungssysteme, wird an den modernen Stand der Technik angepasst. Hierfür
werden die Röhren in ihren Querschnitten aufgeweitet. So entsteht ausreichend Raum für die neue Innenschale
und die erforderliche Ausstattung. Zudem sind Anpassungen an den Voreinschnitten notwendig. In diesen Berei-
chen vor den Tunneln finden unter anderem Arbeiten an Durchlässen und Stützmauern statt.
„Tunnel-im-Tunnel-Methode“
Die derzeitigen Planungen sehen vor, dass die Arbeiten überwiegend mit Hilfe der „Tunnel-im-Tunnel-Methode“
(TiT-Methode) durchgeführt werden.
Zeitplan
Die Erneuerungen der sechs Tunnelbauwerke werden unabhängig voneinander bearbeitet und befinden sich in
unterschiedlichen Planungsphasen. Für einige Bauwerke läuft derzeit das Planrechtsverfahren. Bei diesem ge-
setzlich vorgeschriebenen Genehmigungsverfahren werden Behörden und Bürger beteiligt.
Sollte es innerhalb des Verfahrens Einwände von Privatpersonen, Fachbehörden oder Trägern öffentlicher Belange
geben, sind Verschiebungen im vorgesehenen Zeitplan möglich. Eventuelle Änderungen werden rechtzeitig kom-
muniziert.
Es besteht die Möglichkeit zur Anmeldung für einen Newsletter:
https://bauprojekte.deutschebahn.com/ne ... cribe/9944
Anwohner können sich darüber hinaus zum „Anwohner-Informations-Abonnement“ (AIA) anmelden unter:
www.bauprojekte.deutschebahn.com/aia
------------------
Es gibt noch ein paar Besonderheiten, die nach und nach ergänzt werden können. Wenn die Arbeiten für die
einzelnen Tunnel konkret werden, sollten wir den Beitragsbaum auch aufbröseln, sonst dürfte es recht unüber-
sichtlich werden.
Gruß HaPe