Seite 1 von 1
Zwischen Friedrichsdorf und Friedberg (KBS 636)
Verfasst: Mi 6. Mai 2020, 12:19
von jojo54
Derzeit habe ich oftmals Termine in einer Gemeinde an der KBS 636.
Pausen und Wartezeiten nutze ich dazu, um mich seit längerem wieder mal an den Bahnhöfen dieser Strecke umzusehen.
Künftig möchte ich hier im Forum in gewissen Abständen einige Fotos einstellen.
Gefahren wird mit GTW der HLB Einsatzstelle Friedberg, die in der Regel sauber sind. Für einige werden diese Fahrzeuge
vielleicht langweilig sein, aber in drei Jahren sollen sie gegen i-Lint mit Wasserstofftechnik getauscht werden.
Hier zunächst zwei Motive aus Burgholzhausen vom 28.04.2020.
Dann zwei weitere Aufnahmen aus Rodheim. Einst ein mit Fahrdienstleiter besetzter Bahnhof mit Stellwerk und fünf Gleisen. Heute nur noch ein Haltepunkt. Sämtliche Gleise des Güterverkehrs und des Landhandels wurden bis zur Jahrtausendwende abgebrochen und anschließend für ein Neubaugebiet genutzt. Zudem bis 1992 eine wichtige Verladestelle für Zuckerrüben, danach noch aus Kulanzgründen gelegentlicher Holzversand.
MfG
jojo54
Re: Zwischen Friedrichsdorf und Friedberg (KBS 636)
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 16:11
von jojo54
Am 12.05.2020 habe ich mich in Rodheim aufgehalten.
Östlich vom Haltepunkt ist eine Brücke, von wo man einen Blick auf das langgezogene Bahngelände mit früher fünf Gleisen hat.
Dort, wo sich der Triebwagen befindet, begannen früher die Gleisanlagen, die sich bis zur Schranke im Hintergrund hinzogen.
Der Bahnhof hatte Flügelsignale.
Leider ist die Strecke an vielen Stellen mit Büschen und Strauchwerk bewachsen. Östlich des Haltepunkts gibt es eine offenen Stelle,
wo ich einen HLB-GTW nach Friedberg aufnehmen konnte.
Eine weitere Aufnahme entstand in der Ausfahrt Rodheim, von der ehemaligen Kopframpe, mit Blickrichtung Friedberg.
Der GTW fährt nach Friedrichsdorf.
Mein Dank gilt dem freundlich grüßenden Triebwagenpersonal
MfG
jojo54
Re: Zwischen Friedrichsdorf und Friedberg (KBS 636)
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 11:18
von jojo54
Am 19.05.2020 entstanden weitere Aufnahmen in Burgholzhausen und Rodheim.
Hier zunächst zwei Bilder aus Burgholzhausen umd Umgebung. Wie bereits erwähnt, ist an manchen Stellen die Gleistrasse sehr bewachsen.
Ein Motiv entstand östlich von Burgholzhausen von einer Brücke, das zweite am Haltepunkt, der sich in den letzten Jahren sehr verändert hat.
Östlich von Rodheim sieht man ebenfalls von einer Brücke noch deutlich die einstmals zweigleisige Trassierung der Bahnstrecke.
MfG
jojo54
Re: Zwischen Friedrichsdorf und Friedberg (KBS 636)
Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 15:51
von jojo54
Am 02.06.2020 besuchte ich dem Bahnhof Rosbach. Dieser ist mit Richtungsgleisen ausgestattet.
Hier besteht die einzigste Möglichkeit für Zugkreuzungen zwischen Friedberg und Friedrichsdorf.
Im vergangenn Jahr wurde das Bahnhofsgebäude äußerlich renoviert und gleich danach von Schmierfinken wieder verunziert.
Südlich von Rosbach zweigte in früheren Jahren das Anschlußgleis zum Rewe-Zentrallager im Industriegebiet ab. Dieses in den achtziger Jahren mit viel lokalpolitischer Prominenz in Betrieb genommene Gleis hat seine Erwartungen nie erfüllt und wurde vielleicht zehn Jahre betrieben. Im Zentrallager selbst gab es drei Gleise mit Lagerhallen und Rampen.
2014 war die Abzweigstelle noch vorhanden, dann baute man Ende 2015 eine Weichen aus. Jetzt hat man auch das zugewachsene Gleis bis zum Zentrallager entfernt. Hier noch Motive aus 2014 und 2016.
MfG
jojo54
Re: Zwischen Friedrichsdorf und Friedberg (KBS 636)
Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 16:38
von Lw
Vielen, vielen Dank für die beständige und kompetente Berichterstattung aus dieser Region!
Was sehr bedauerlich ist, sind die vielen aufgelassenen Gleisanschlüsse im Land, die - wie Du hier schon erwähnst - mit Prominenz eröffnet werden, dann aber leider nach einigen Jahren wieder brach liegen. Solange sich nicht die verkehrspolitische Großwetterlage ändert (sprich: realistische Kostenkalkulationen für Lkw-Verkehr und -Infrastruktur und ökologisch orientierte Verkehrspolitik), wird sich daran leider nichts ändern. Man fährt mit offenen Augen durchs Land und kann sich nicht genug ärgern über riesige Logistikzentren neben Schienen, die allesamt keine Anbindung haben.
[EBA] Keine UVP für Kreuzungsbahnhof Rodheim v.d.H.
Verfasst: Di 17. Okt 2023, 22:46
von eta176
Zitat aus der Verfahrensleitenden Verfügung der EBA Ast Ffm vom
04.10.2023:
Betreff: Feststellung über das
Nichtbestehen der UVP-Pflicht aufgrund standortbezogener Vorprüfung
gem. § 5 Abs. 1 i. V. m. § 14a Abs. 2 Nr. 3 UVPG für das Vorhaben „ESTW Rodheim - Neubau Bahnhof
Rodheim vor der Höhe“, Bahn-km 28,341 bis 29,119 der Strecke 3611 Frankfurt(tief) - Friedberg in
Rodheim
Bezug: Antrag vom
30.03.2021, Az. ESTW Rodheim- Bf FRO
Der
Haltepunkt Rodheim v. d. Höhe wird zu einem Kreuzungsbahnhof umgebaut. Hierfür wird ein Kreuzungsgleis
sowie ein neuer Außenbahnsteig gebaut. Zudem erfolgen notwendige Infrastrukturanpassungen wie beispielsweise
der Umbau des BÜ 19 bei Bahn-km 28,605.
Für den Ausbau zum Kreuzungsbahnhof ist im Bahnhof Rodheim v. d. Höhe der Bau eines Umfahrungsgleises sowie
der Einbau von zwei Weichen als Einfahrtsweichen vorgesehen. Weiterhin soll ein neuer Außenbahnsteig mit einer
Länge von 140 m und einer Nennhöhe von 76 cm über Schienenoberkante entstehen. Zudem wird der Bahnübergang
BÜ 19 (bei km 28,605) den neuen sicherungstechnischen Bedingungen angepasst bzw. umgebaut. Der BÜ 19 wird mit
einer rechnergesteuerten Lichtzeichenanlage (BUES2000) mit Halbschranken und Fußwegschranken ausgerüstet. Zu-
sätzlich wird eine Akustik mit zwei Lautsprechern und nächtlicher Lautstärkeabsenkung installiert.
Als BE-Flächen werden ca. 1.960 m² unversiegelte Flächen temporär in Anspruch genommen. Anlagenbedingt werden
rd. 1.250 m² neu versiegelt.
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... HE017.html
.
Elektrifizierung Friedrichsdorf und Friedberg (KBS 636)
Verfasst: Mo 6. Nov 2023, 11:56
von buraeepp
Hallo,
ich habe durch Zufall diesen Link entdeckt
https://bieterportal.noncd.db.de/everga ... 17/details
Hieraus geht hervor, dass die Strecke Friedberg-Friedrichsdorf elektrifiziert werden soll.
Hat jemand von euch schon nähere Informationen?
Umleitung / Elektrifizierung ab 2027 zu gewährleisten !
Verfasst: Mi 3. Jan 2024, 14:03
von eta176
Seit heute, 03.01.2024, steht eine weitere Ausschreibung online:
Projektnummer: 23FEI70758
Elektrifizierung 3611 Friedrichsdorf - Friedberg (km 24.5-39) Planungsleistung LPH 1-2 opt. LPH 3-7
Die Strecke 3611 soll zwischen Friedrichsdorf (Ts) und Friedberg (Hess) vollständig elektrifiziert werden
inkl aller erreichbaren Bahnhofsgleise zur Nutzung der Strecke mit elektrischen Triebfahrzeugen. Der be-
stehende Lückenschluss im elektrifizierten Netz der Region Mitte zwischen Friedrichsdorf und Friedberg
(ca. 14,5 km) soll somit überwunden werden.
Es werden neue Kapazitäten als Umleiterstrecke für die
Generalsanierung des Knotens Frankfurt geschaffen, im speziellen für die RE-Linie Frankfurt –Kassel.
Hier kann während Bauphase der S6 (2. Bauabschnitt) künftig ab Friedberg über Friedrichsdorf anstatt
Hanau umgeleitet werden.
Die Umleitungsmöglichkeit muss ab dem Jahr 2027 gewährleistet sein.
Es werden folgende Lose gebildet:
Los 1 Techn. Ausrüstung 50 Hz im gesamten Streckenabschnitt
Los 2 Verkehrsanlagen (Ober- bzw. Unterbau) Trassierungsabsenkung, Kabeltiefbau, PSS
Los 3 konstruktiver Ingenieurbau (Nachrüsten der SÜs mit Schutzerdung und Berührschutz) Neubau Durch-
lässe, Fußgängerüberweg, Rückbau Sü
Los 4 Neubau Oberleitungsanlage
https://bieterportal.noncd.db.de/everga ... 1f/details
.
Elektrifizierung erst ab 2028 ...
Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 19:03
von eta176
Wie der "Kundeninfo-2025 - KW10" vom 3. März 2025 (15:30 Uhr) der DB InFrago AG
eher beiläufig zu entnehmen, wurde die Elektrifizierung - trotz der bis 2027 zu ge-
währleistenden Umleitungsmöglichkeiten - aufgrund von "finanziellen Repriorisie-
rungen" um mindestens zwei Jahre verschoben:
Änderungen der Baumaßnahmen im Rahmen des Netzfahrplans 2026
Aufgrund von Ausfällen und Verschiebungen von Schichten wurden Baumaßnahmen
im Rahmen des Netzfahrplans 2026 angepasst.
Die Sanierung der Eisenbahninfrastruktur wird mit Hochdruck verfolgt. Dafür stehen
(auch im Rahmen der aktuellen vorläufigen Haushaltsführung des Bundes) hohe Mittel-
ansätze zur Verfügung, sodass aktuell sehr viele, aber leider nicht alle geplanten Ele-
mente zeitnah finanziert werden können.
Wie in den baubedingten Einschränkungen Infrastruktur (BbEI) heute veröffentlicht, er-
halten Zugangsberechtigte (ZB) hiermit ergänzende Informationen:
Aufgrund von finanziellen Repriorisierungen der DB InfraGO AG werden Zugangsberechtigte
hiermit über folgende Ausfälle von Baumaßnahmen für den Netzfahrplan 2026 informiert.
Die Ausfälle wurden alle fristgerecht
für 2028 ff. angemeldet und entsprechend kommuniziert.
Bündel 05.26.0039 | Oberbau U2 Bad Homburg, Elektrifizierung,
Oberbau, Elektrifizierung 3611 [= Friedrichsdorf - Friedberg] statt (14.06.-12.12.2026)
... erst 2028 ff.
https://www.dbinfrago.com/web/aktuelles ... 6-13311256
.
... zwischen F'dorf und Friedberg keine Züge (am 28.10. und ab 31.10.)
Verfasst: Di 28. Okt 2025, 15:53
von eta176
Die START Deutschland Taunus teilt auf ihrer Homepage
https://www.start-klar.net/taunusnetz/ mit:
RB 16 – Betriebsversammlung 28.10.2025
Aufgrund einer Betriebsversammlung der Start Taunus entfällt der Schienenverkehr auf der RB 16 am 28.10.2025.
Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ist eingerichtet. Bitte beachten Sie die veränderten Abfahrtzeiten des SEV.
__________________________________________________________________________
Darunter auch gleich die nächste Info für die über einmonatige Sperrung ab 31.10:
RB 16 – Sperrung ab 31. Okt. (21 Uhr) bis 2. Dez. (Betriebsschluss)
Wegen Bauarbeiten für das EStW in Friedrichsdorf entfällt die RB 16 vom 31.10. ab 21 Uhr bis 02.12.2025 Betriebsende.
Für Fahrgäste ist in dieser Zeit der Schienenersatzverkehr S16X der Deutschen Bahn eingerichtet.
.
Es ist nicht nur das Stellwerk in Friedrichsdorf
Verfasst: Mi 29. Okt 2025, 21:44
von jojo54
Die angekündigte Streckensperrung ist nicht nur wegen dem neuen Stellwerk in Friedrichsdorf, welches im Dezember in Betrieb geht.
Vielmehr wird Rodheim zur Kreuzungsstation ausgebaut, es müssen dort zwei Weichen eingebaut,- neue Signale aufgestellt- und an das Stellwerk in Friedrichsdorf angeschlossen werden. In diesem Zusammenhang gibt es eine dreiwöchige Sperrung des Bahnübergangs "Waldstraße", der wegen dem neuen Kreuzungsgleis zweigleisig ausgebaut wird.
Ferner werden in Rosbach die neu aufgestellten Signale in Betrieb genommen und die alten abgebaut.
MfG.
jojo54
Friedrichsdorf - Friedberg vsl. bis 23. Feb. 2026 gesperrt
Verfasst: Fr 31. Okt 2025, 00:16
von eta176
Am 30. Oktober 2025, 16:30 Uhr schreibt die DB-Pressestelle Frankfurt am Main:
Zwischen Friedrichsdorf und Friedberg sollen die Züge
wieder gegen Ende Februar 2026 fahren
Inbetriebnahme ESTW in Friedrichsdorf verzögert sich • Zugverkehr auf der RB16
voraussichtlich ab dem 23. Februar 2026 wieder möglich • Bauarbeiten an Infra-
struktur in Rodheim v. d. Höhe finden statt
Derzeit findet im Rahmen des Projekts „Elektronisches Stellwerk (ESTW) Friedrichsdorf
(Taunus) und Neubau des Kreuzungsbahnhofs Rodheim v d Höhe“ u. a. der Rückbau der
alten Sicherungstechnik im Streckenabschnitt Friedrichsdorf–Friedberg statt. Dies ist zur
Baufeldfreimachung für die neuen Anlagen erforderlich. Dieser Abschnitt kann erst wieder
mit der neuen ESTW-Technik in Betrieb genommen werden.
Aufgrund von Engpässen bei
der Lieferung von wichtigen technischen Komponenten wird die IBN des ESTW Friedrichs-
dorf nicht zum geplanten Zeitpunkt Anfang Dezember möglich sein.
Der Zeitpunkt der IBN der Strecke Friedrichsdorf-Friedberg verschiebt sich daher nach
aktuellem Stand –
auch infolge neu zu disponierender Abnahmeprüfkapazitäten – aller
Voraussicht nach auf Ende Februar. Betroffen ist hiervon nur die Linie der RB 16. Fahr-
gäste bleiben dank eines Ersatzverkehrs weiter mobil. Alle entfallenden Zugfahrten wer-
den durch Busse ersetzt. Wir entschuldigen uns bei unseren Fahrgästen für die Unannehm-
lichkeiten und bitten um Verständnis für das Bauvorhaben.
Die Arbeiten am Bahnhof in Rodheim v. d. Höhe – Bau eines Außenbahnsteigs, eines Über-
holgleises, von zwei neuen Weichen sowie Umbau des Bahnübergangs an der Waldstraße –
werden im Dezember 2025 abgeschlossen.
https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... n-13599332
.