Die TMT-Tour: In nördlichen Gefilden (14 B.)
Verfasst: Di 10. Dez 2019, 16:24
Hallo,
nach dem Westerwald ging es weiter in den Norden der damals noch kleineren Republik...
Bild 1:
112 269 hat am 25. August 1982 in Kassel Hbf den E 2070 nach Hamburg Hbf am Haken, mit dem sie um 13:41 Uhr abfahren wird
Bild 2:
Vor dem N 5578 von Kassel Hbf nach Eichenberg war an diesem Tag 111 105, die einen Versuchsstromabnehmer WBL79 (Wanisch-Bahnstromabnehmer mit Luftbalgantrieb, Entwicklungsjahr 1979) besaß
Der Zug wird Kassel Hbf um 13:03 Uhr verlassen
Bild 3:
In Goslar stehen am Nachmittag des gleichen Tages die Oldenburger 220 053 und der Braunschweiger 614 063
Hat jemand eine Idee, welche Züge das sein könnten? Von der Zeit her weiß ich nur, dass wir um 13:00 Uhr noch in Kassel waren...
Bild 4:
614 056 fährt um 18:27 Uhr als N/E 6181 Kreiensen - Braunschweig in Goslar ein
Bild 5:
634 608 hält am Abend des 25. August 1982 in Seesen
Ideen?
Bild 6:
Am Morgen des 27. August 1982 hatte diese Garnitur aus 613 / 913 ihr Ziel Braunschweig Hbf erreicht
Bild 7:
112 267 steht am 27. August 1982 mit einem besetzten Postwagen in Hannover Hbf
Dann ging es weiter nach Hamburg:
Bild 8:
472 514 hat am 27. August 1982 als S11 nach Hasselbrook das Vorfeld von Hamburg-Altona erreicht
Bild 9:
470 442 folgt als S2 nach Bergedorf
Bild 10:
Danach kommt der 471 als S1 nach Poppenbüttel
Bild 11:
470 438 verlässt Hamburg-Altona als S2 nach Aumühle
Bild 12:
Dieser 471 in ozeanblau/beige endet hier als S11 in Altona
Bild 13:
261 179 war damals eine der letzten roten V60
Am 27. August 1982 rangierte sie im Hamburger Hbf
Bild 14:
Ebenfalls einer der letzten komplett roten Triebzüge seiner Gattung war der 624 660 mit 934 445 und 624 624, die am 28. August 1982 in Osnabrück Hbf standen
Damit endet heute der Beitrag mit einer meiner Lieblingstriebwagen in der schönen roten Farbgebung, die ich leider nur noch ganz selten antreffen konnte...
Gruß
nach dem Westerwald ging es weiter in den Norden der damals noch kleineren Republik...
Bild 1:
112 269 hat am 25. August 1982 in Kassel Hbf den E 2070 nach Hamburg Hbf am Haken, mit dem sie um 13:41 Uhr abfahren wird
Bild 2:
Vor dem N 5578 von Kassel Hbf nach Eichenberg war an diesem Tag 111 105, die einen Versuchsstromabnehmer WBL79 (Wanisch-Bahnstromabnehmer mit Luftbalgantrieb, Entwicklungsjahr 1979) besaß
Der Zug wird Kassel Hbf um 13:03 Uhr verlassen
Bild 3:
In Goslar stehen am Nachmittag des gleichen Tages die Oldenburger 220 053 und der Braunschweiger 614 063
Hat jemand eine Idee, welche Züge das sein könnten? Von der Zeit her weiß ich nur, dass wir um 13:00 Uhr noch in Kassel waren...
Bild 4:
614 056 fährt um 18:27 Uhr als N/E 6181 Kreiensen - Braunschweig in Goslar ein
Bild 5:
634 608 hält am Abend des 25. August 1982 in Seesen
Ideen?
Bild 6:
Am Morgen des 27. August 1982 hatte diese Garnitur aus 613 / 913 ihr Ziel Braunschweig Hbf erreicht
Bild 7:
112 267 steht am 27. August 1982 mit einem besetzten Postwagen in Hannover Hbf
Dann ging es weiter nach Hamburg:
Bild 8:
472 514 hat am 27. August 1982 als S11 nach Hasselbrook das Vorfeld von Hamburg-Altona erreicht
Bild 9:
470 442 folgt als S2 nach Bergedorf
Bild 10:
Danach kommt der 471 als S1 nach Poppenbüttel
Bild 11:
470 438 verlässt Hamburg-Altona als S2 nach Aumühle
Bild 12:
Dieser 471 in ozeanblau/beige endet hier als S11 in Altona
Bild 13:
261 179 war damals eine der letzten roten V60
Am 27. August 1982 rangierte sie im Hamburger Hbf
Bild 14:
Ebenfalls einer der letzten komplett roten Triebzüge seiner Gattung war der 624 660 mit 934 445 und 624 624, die am 28. August 1982 in Osnabrück Hbf standen
Damit endet heute der Beitrag mit einer meiner Lieblingstriebwagen in der schönen roten Farbgebung, die ich leider nur noch ganz selten antreffen konnte...
Gruß