Seite 1 von 1

Erfolgreiche Kroko-Jagd im Spessart (m7B)

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 10:01
von KoLü Ksf
nach vielen vergeblichen Anl?ufen ist es gestern endlich gelungen, das Kroko in Laufach im Fahrbetrieb zu erlegen.

Bild

Um 19:21 Uhr fuhr der Kesselwagenzug mit 185 CL-005 in NAH ein. Also Kroko-Alarm. Auf k?rzestem Weg nach Laufach. Gottseidank stand der Zug noch vor dem Ausfahrtsignal. Auf Grund der K?rze der Zeit konnte ich leider nicht mehr auf die Sonnenseite r?ber, denn schon ging die Fuhre weiter

Bild

Bild

Bild

ein Blick die Steigung hinauf, wo 1020 041 bereits wieder auf dem Heimweg war

Bild

Bild

und ein letztes Bild auf der Br?cke ?ber die B26. Leider liegt das Talgleis um diese Zeit schon weitestgehend im Schatten

Bild

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 09:00
von Günter T
Hallo Wolfgang,

da traut man ja nicht seinen Augen: Eine E 94 im Spessart! Und die Lackierung ist auch nicht ?bel; die Maschine sieht ja noch recht frisch aus.

?ber diese Situation und deine tollen Bilder habe ich mich sehr gefreut.

Es gr??t dich
G?nter

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 09:44
von schimi
Einfach nur beneidenswert.

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 10:08
von Carsten Frank
Hallo!

Sch?n ist vor allem zu beobachten, wie gut sich die Eins?tze des blauen ?Sparschweins? der MWB entwickeln, auch wenn es zum Leidwesen von uns Fotografen leider ?berwiegend Nachtaktiv ist.
Und dank engagiertem Stammpersonal und regelm??iger Wartung tut sie das auch mit erfreulicher Zuverl?ssigkeit.
Der EccoCargo Austria ist ja mittlerweile nur noch eine unter vielen Leistungen der Lok. R4C-?lz?ge, Stock-Biodiesel-Z?ge, verschiedenste andere G?ter- und Bauz?ge bringen eine wohl nicht selten 2-stellige Zahl von Eins?tzen am Tag bzw. leider eher in der Nacht.

Nat?rlich ist so eine Lok nach heutigen Ma?st?ben aufgrund des Wartungsaufwandes nichts mehr f?r bundesweite Langstreckenleistungen (wobei nat?rlich immer mal bei Lokmangel so was vorkommen kann), aber ihre Eignung als Schiebelok, wo in erster Linie Robustheit und St?rke z?hlt und zwischendurch immer Zeit f?r Pflegearbeiten ist d?rfte ohne Frage ideal sein.

Die Wartungsarbeiten an der Lok werden im durch EBW angemieteten Rechteckschuppen des Bw W?rzburg durchgef?hrt. Dabei l?uft dann immer die Gem?ndener Bahnhofs-K?f3 der MWB mit, um diese in W?rzburg zu betanken und die E94 auf dem Schuppenkanal zur Kontrolle der Kollektoren etc. verschieben zu k?nnen.

Gru?
Carsten