Bei der Abfahrt um 6.56 Uhr in Meinerzhagen war es noch stark am regnen. 620 627 als RB 11521 nach Köln-Hansaring

Ab Düren habe ich das „Euregio-Ticket“ des Aachener Verkehrsverbundes AVV genutzt (https://avv.de/#collapse-tickets-ce_51-46), mit dem zwischen Düren, Roermond, Hasselt, Lüttich und Malmedy alle öffentlichen Verkehrsmittel außer IC und Thalys genutzt werden können. Sehr empfehlenswert!
Von Düren aus wurde der ziemlich überfüllte SEV nach Aachen genutzt, der über die A4 / A544 verkehrt und wegen Baustellen und starkem Verkehr in Aachen die Fahrtzeiten nicht wirklich halten kann. War aber nicht weiter schlimm, mein Anschlussbus in Richtung Maastricht (Arriva-Linie 350 „LimburgLiner“) fährt alle 15 Minuten. Pünktlich ab der Grenze in Vaals wurde es sonnig. Nach dem Ausstieg in Wahlwiller Sinselbeek bin ich eine halbe Stunde „über den Berg“ gewandert (ja, Süd-Limburg ist eine ziemlich hügelige Gegend, für niederländische Verhältnisse fast alpin

Statt des planmäßigen Dampfzuges verkehrte ein Schienenbus von Schin op Geul nach Simpelveld - so fängt der Tag gut an. Bei der Schienenbusgarnitur 798-09 / 998-52 / 998-51 handelt es sich um die früheren 798 668 / 998 133 / 998 872. Hier in Eys-Wittem:

Im Bf Simpelveld stand die 1957 in Schottland für die Niederländischen Staatsbahnen gebaute Rangierlok 639-10 („Hippel“)

Der Schienenbus in Simpelveld

Punkt 12 Uhr sollte es mit dem Schienenbus nach Vetschau gehen.

Allerdings musste der verspätete Anschlusszug aus Kerkrade abgewartet werden. Dieser bestand aus zwei alten Reisezugwagen, die von der 332-3 (ex 332 187) gezogen wurde.

Kurzer Aufenthalt am Endpunkt Vetschau. Die Strecke führte früher von dort noch 1,5 km weiter bis zum Abzw. Richterich an der Strecke Mönchengladbach - Aachen

Das habe ich auch noch nicht gesehen: die Schienenbuslampen wurden auf LED-Beleuchtung umgestellt

Ankunft des Schienenbusses in Kerkrade. Der Bahnhof Kerkrade Centrum, der von Arriva im 30-Minuten-Takt bedient wird, liegt etwa 250 m entfernt hinter der Kurve

Wieder in Simpelveld angekommen, habe ich auf die aus Schin op Geul zurückkommende Köf III gewartet


Mit dem Schienenbus bis ich nochmals Richtung Vetschau gefahren, allerdings nur bis zum Haltepunkt Bocholtz.
Ausfahrt des VT 98 Richtung Vetschau (Video)
https://www.youtube.com/watch?v=r1461WyjXDE
Rund 20 Minuten später kam der Schienenbus wieder zurück

Mit der 332-3 bin ich erneut nach Kerkrade gefahren, wo ich mich von der ZLSM mit ihrem netten Personal verabschiedet habe.
Umsetzen der Köf in Kerkrade.

Etwas 600 Meter vom Bahnhof Kerkrade entfernt steht der Nullandschacht, davor steht seit März 2019 die Deutz 55895/1954, die ebenfalls aus dem Sauerland stammt und rund 30 Jahre bei den Ohler Eisenwerken in Plettenberg ihren Dienst tat und später bei der ZLSM verblieben ist

Der planmäßige Verkehr in Kerkrade Centrum sieht so aus: Arriva 427 als Stoptrein 32554 nach Sittard

Zum „Streckensammeln“ bin ich mit diesem Zug bis Sittard gefahren, wo die DB Cargo-Lok 6455 mit einem Güterzug stand

Von Sittard ging es anschließend nach Maastricht; dort kam der Arriva 450 als Stoptrein 32457 Roermond – Maastricht Randwyck an

Der belgische 640 war als Stoptrein 5364 von Hasselt in Maastricht angekommen

Nachdem ich mit dem LimburgLiner wieder in Aachen gelandet bin, lief mir 111 011 mit dem RE10433 Aachen – Dortmund über den Weg. Diese Maschine dürfte inzwischen eine der ältesten in Betrieb befindlichen DB-Elloks sein.

Statt SEV von Aachen nach Düren fahre ich dann doch lieber mit dem Zug, zumindest bis Langerwehe mit der RB 20. 643 214 als RB 30029 Stolberg Hbf Gl. 44 – Alsdorf – Herzogenrath – Aachen – Langerwehe im Bf Langerwehe, rechts der SEV der RB 20 nach Düren

Beim Umsteigen in Köln Hbf kam mir dann noch 420 484 / 420 987 als S 33258 Köln-Ehrenfeld – Blankenberg (nicht Hennef!) vor die Kamera.

Kaum war ich um 21.55 Uhr pünktlich mit der RB 25 in Meinerzhagen angekommen, fing es wieder an zu regnen…