... da ist ja doch noch ein Foto entstanden (obwohl gar keine Kamera zu sehen war...)
Hallo Carsten,
ja, das wird neben dem BASF-Silowagen-Zug die zweite Planleistung für das Lahntal, doch diesmal
aus der anderen Richtung. Der Gesamtzug umfasst 23 Wagen der Bauart Tadns von NACCO in den
Niederlanden eingestellt, die mit E-Traktion von RheinCargo zwischen Oberhausen und Neuwied
pendeln wird. Die Dieseltraktion übernimmt die BEG in zwei Zughälften zwischen Neuwied und Ker-
kerbach. (Gestern waren es 12 Wagen, aber bis zu 14 Tadns können in Kerkerbach ins Gleis 5 abge-
stellt werden.)
Die Lok von Schaefer Kalk holt die leeren Wagen in Kerkerbach ab und stellt die gefüllten Wagen
zur Abholung bereit. Fahrtage im Lahntal sollen Montag und Mittwoch sein (auch am 1. Mai) - mit
"Kurzwende" für die BEG - und Abfahrt schon wieder gegen 8.20 Uhr ab Kerkerbach lahnabwärts.
Wenn man Mitarbeiter von SK auf das Thema Hahnstätten und Bahnanschluss anspricht, heißt es
immer gleich: "Da haben wir doch keinen Kunden." Der Hinweis, dass sie selbst der größte Kunde
sein könnten - mit Jahrestonnagen von zukünftig wahrscheinlich sogar mehr als 250.000 t Kalk,
die zwischen den beiden Standorten ausschließlich über die B54 und mitten durch Limburg rollen,
trifft nach wie vor auf großes Unverständnis. Gegenüber den Straßentransporten sollen die Mehr-
kosten beim Bahnpendel knapp einen Euro pro Tonne betragen.
In diesem Jahr gibt es erhebliche Probleme für die Straßentransporte im Aartal, da die B54 für
die abschnittsweise Erneuerung im Bereich Flacht und Niederneisen zeitweise voll gesperrt wird.
Und auch dem neuen Branntkalk-Verkehr zu ThyssenKrupp AG legt DB Netz mit der Vollsperrung
der Lahntalbahn vom 28. Juni bis 22. Juli gleich ein "dickes Ei ins Nest" ...
Gruß HaPe