2. Trafotransport auf der Hunsrückquerbahn (14 Bilder)
Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 13:11
Hallo zusammen,
am 3. Januar 2019 stand der zweite Transport auf dem Plan. Pünktlich um 8:15 Uhr ging es wie schon gewohnt in Langenlonsheim los.
Mein Ziel bei dieser Fahrt war: Die fehlenden Motive umzusetzen. Natürlich hat das nicht gänzlich geklappt, aber es sollte mehr als für mich zufriedenstellend sein
Auffallend: An diesem Tag traf ich noch mehr bekannte Gesichter als an den Fahrten davor. Vielleicht schauen ja doch noch ab und zu Gäste hier im Forum vorbei
Beginnen wir Morgens in Langenlonsheim.
Zwischen Langenlonsheim und Guldental gibt es ja noch kleine Feldübergänge - für mich eine neue Erkenntnis.
In Guldental staunten die Anwohner nicht schlecht, als die "Lok mit 32 Achsen" vorbeizog.
Was beim letzten Mal nicht klappte, wurde diesmal geschafft. Guter Vorsatz für 2019 erfüllt
In Stromberg angekommen wurde diesmal direkt das Gleis 2 befahren...
Im Anschluss wurde die Lok vom Zug getrennt, es wurde umgesetzt, und kurz darauf begann die Lok lz ins Tal zu dieseln...
… auch die Schrankenposten waren von dem Vorhaben etwas überrascht. Liebe Grüße an den netten Kollegen, der seine Arbeit immer sehr fabelhaft ernst nahm.
Kaum die engen Straßen von Stromberg durchquert, gab es ein Wiedersehen...
... auch mit dem freundlichen Schrankenposten
Ein anderer Kollege lies sich mit seinem Fahrzeug im Bild festhalten. Ein sehr schönes Bild zur Demonstration der Abläufe, finde ich.
Der BÜ vom Morgen hatte mich wieder gerufen...
Sehr lustig war es in Langenlonsheim: Einigen Hobbyisten auf der Fußgängerbrücke schauten mich teils fragend, teils verwirrt an. Es war doch schon geklärt, dass die Lok lz durch Gleis 2 fahren würde...
Doch war mir das eigentliche Motiv für eine Lok allein etwas unpassend, sodass ich mein eigenes Ding probierte. Das hat von den Herren da oben (auf der Brücke) bis heute keiner verstanden ^^
Ich hoffe, dass auch dieser Beitrag gefällt und sich auch zur Dokumentation eignet.
Liebe Grüße aus Mainz
Elias Wingenfeld
am 3. Januar 2019 stand der zweite Transport auf dem Plan. Pünktlich um 8:15 Uhr ging es wie schon gewohnt in Langenlonsheim los.
Mein Ziel bei dieser Fahrt war: Die fehlenden Motive umzusetzen. Natürlich hat das nicht gänzlich geklappt, aber es sollte mehr als für mich zufriedenstellend sein
Auffallend: An diesem Tag traf ich noch mehr bekannte Gesichter als an den Fahrten davor. Vielleicht schauen ja doch noch ab und zu Gäste hier im Forum vorbei
Beginnen wir Morgens in Langenlonsheim.
Zwischen Langenlonsheim und Guldental gibt es ja noch kleine Feldübergänge - für mich eine neue Erkenntnis.
In Guldental staunten die Anwohner nicht schlecht, als die "Lok mit 32 Achsen" vorbeizog.
Was beim letzten Mal nicht klappte, wurde diesmal geschafft. Guter Vorsatz für 2019 erfüllt
In Stromberg angekommen wurde diesmal direkt das Gleis 2 befahren...
Im Anschluss wurde die Lok vom Zug getrennt, es wurde umgesetzt, und kurz darauf begann die Lok lz ins Tal zu dieseln...
… auch die Schrankenposten waren von dem Vorhaben etwas überrascht. Liebe Grüße an den netten Kollegen, der seine Arbeit immer sehr fabelhaft ernst nahm.
Kaum die engen Straßen von Stromberg durchquert, gab es ein Wiedersehen...
... auch mit dem freundlichen Schrankenposten
Ein anderer Kollege lies sich mit seinem Fahrzeug im Bild festhalten. Ein sehr schönes Bild zur Demonstration der Abläufe, finde ich.
Der BÜ vom Morgen hatte mich wieder gerufen...
Sehr lustig war es in Langenlonsheim: Einigen Hobbyisten auf der Fußgängerbrücke schauten mich teils fragend, teils verwirrt an. Es war doch schon geklärt, dass die Lok lz durch Gleis 2 fahren würde...
Doch war mir das eigentliche Motiv für eine Lok allein etwas unpassend, sodass ich mein eigenes Ding probierte. Das hat von den Herren da oben (auf der Brücke) bis heute keiner verstanden ^^
Ich hoffe, dass auch dieser Beitrag gefällt und sich auch zur Dokumentation eignet.
Liebe Grüße aus Mainz
Elias Wingenfeld