So waren in einem angemieteten Gleis im Bahnhof seit längerer Zeit Fremdfahrzeuge abgestellt. Nachdem das Mietverhältnis für dieses Abstellgleis nunmehr beendet wurde, wurde das Gleis heute geräumt. Die bisher dort abgestellten Fahrzeuge wurden durch das EVU Pfalzbahn mit 295 096-2 abgefahren.


Weiterhin hatte sich der Arbeitskreis Ostertalbahn (AkO) e.V. bereits im vergangenen Jahr entschieden, seine Sammlung von Bau- und Betriebsdienstfahrzeugen aufzulösen. Mehrere Gründe waren dafür maßgebend: zum einen fehlen die personellen Kapazitäten bei ehrenamtlichen Helfern bei der Aufarbeitung und Erhaltung dieser Fahrzeuge. Die Folge waren zunehmend unansehnliche Fahrzeuge, z.B. durch nicht durchführbarere Aufarbeitung nach Vandalismusschäden und zunehmender Rostbefall. Dazu wurde über die Jahre festgestellt, dass seitens der Besucher kaum Interesse an der Sammlung bestand (außer z.B. am Eisenbahndrehkran, wenn man im Führerstand mitfahren durfte...).
Um trotzdem einen Erhalt der interessanten Fahrzeuge - ggf durch andere Museumsbahnen - zu ermöglichen, wurden bereits seit dem vergangenen Jahr besondere Exemplare wie der Bremsen-Unterrichtswagen, die Eichfahrzeuge, der Kranbelastungswagen, der Gleishublader VG 17 und zwei Wohn-Schlafwagen des Bauzuges öffentlich angeboten.
Leider fanden lediglich die Wohn-Schlafwagen und der Gleishublader andere Interessenten. Vom Bremsen-Unterrichtswagen werden auch nur die Aggregat-Rahmen aus dem Inneren des Fahrzeuges von einem Interessenten übernommen. Der Waggon selbst und die anderen Fahrzeuge werden zerlegt und haben daher inzwischen ihren Weg in den "Wirtschaftskreislauf" antreten müssen.
