Nachdem ich gestern ein Foto des Schütz-Zuges in Nassau gemacht hatte, ging es per Zug nach Limburg, wo die Lok beim Rangieren beobachtet werden konnte. Und dann mit dem HLB-GTW bis Girod, um eventuell noch ein Bild zu bekommen. Der Haltepunkt ist urig, eine Grasnarbe weit weg vom Ort (laut Bahn misst der "Bahnsteig" 60 Meter, der GTW passt gerade so dran).
Die Sonne schwächelte apriltypisch etwas, hell war es trotzdem noch. Gegen 16:45 ertönte mehrmals das Typhon der 077 018 und mit einem lauten Dröhnen kam sie um die Ecke.
Viele Grüße,
Christian
Dieselbrummen in Girod (1 B.)
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2782
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: Dieselbrummen in Girod (1 B.)
Dort ist es knapp mit dem Dröhnen - kurz vor dem Hp wechselt die Steigung in ein leichtes Gefälle. Wenn der Zug nicht allzu schwer ist, und schon etwas Schwung hat, hat man Pech, und die Lok rollt "Idling" (Also Fahrstufe 0) vorbei...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Re: Dieselbrummen in Girod (1 B.)
Vielen Dank für die sehr schöne Aufnahme.
Gut gewähltes Motiv.
MfG
jojo54
Gut gewähltes Motiv.
MfG
jojo54
Re: Dieselbrummen in Girod (1 B.)
Schön...Girod ist das fotografische Highlight der Strecke..in beiden Richtungen um den HP..
Re: Dieselbrummen in Girod (1 B.)
Hallo Christian,Lochris hat geschrieben:Der Haltepunkt ist urig, eine Grasnarbe weit weg vom Ort (laut Bahn misst der "Bahnsteig" 60 Meter, der GTW passt gerade so dran).
schönes Foto! Wenn sich jetzt noch jemand die "Bahnsteigbeleuchtung" anschaut,
könnte es zukünftig dort auch Verhältnisse wie in Ingelbach oder Kloster Marienthal
geben (obwohl die 400 m vom und zum Ort ausreichend viel Licht haben ...)
Gruß HaPe