Seite 1 von 2
Die Krummenerler Schottersaison 2018 hat begonnen
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 13:06
von Uwe Busch
Nach rund 5 Monaten Winterpause fuhr heute der erste Zug des Jahres nach Krummenerl.
Dieser bestand lediglich aus der optisch ziemlich verranzten 294 807 und dem Facs 124 31 80 6940 725-8 D-DB.
Nach dem langen Frost hat man wahrscheinlich noch nicht mehr Schotter als für einen Wagen aus dem gefrorenen Fels brechen können
Leichter Nebel waberte durchs Listertal, als die Lok in Krummenerl umsetzte - heute sogar mal über das sehr selten befahrene Ladegleis
Stilleben mit Gerümpel und Lok
An der Verladeanlage der Basalt AG
Ein Wagen ist schnell beladen, so ging es nach 20 Minuten schon wieder in den Bahnhof Krummenerl zurück
EK 54460 Krummenerl - Hagen-Vorhalle auf der Scherler Brücke bei Meinerzhagen
Durchfahrt durch den Bahnhof Meinerzhagen; im Hintergrund 620 518, der einige Minuten vorher als RB 11522 von Köln-Hansaring angekommen war

Re: Die Krummenerler Schottersaison 2018 hat begonnen
Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 18:14
von Uwe Busch
Der Frühling lässt sich endlich blicken - der Schotterzug nach Krummenerl auch.
Ich habe den Krummenerler Güterzug bei Kierspe-Rhadermühle abgewartet. Zunächst kam aber im Gegenlicht der 14 Minuten verspätetete RB 11504 von Gummersbach, der wegen der Verspätung auch gar nicht erst bis Lüdenscheid, sondern nur bis Brügge fuhr (620 038). Nicht schön für die Fahrgäste nach Lüdenscheid, die dann entweder mit dem Bus oder 22 Minuten später mit der RB 52 nach Lüdenscheid fahren durften, und gar nicht schön für Fahrgäste, die weiter Richtung Dortmund oder Hagen wollten - die hatten dann nämlich gleich 49 Minuten Aufenthalt in Brügge
Diesen Triebwagen ließ man dann auch gleich wieder als RB 11529 Brügge - Gummersbach zurückfahren...
...was dem zwischenzeitlich in Brügge angekommenen EK 54459 erstmal eine Verspätung von etwa 45 Minuten einbrachte. Um 8.10 Uhr kam 294 671 mit ihren fünf Facs dann an Rhadermühle vorbei
Walddurchfahrt an der Volme zwischen Vollme-Jubach und Grünenbaum
und auf der Scherler Brücke bei Meinerzhagen
Fotos in Krummenerl habe ich mir dann wegen starken Gegenlichts und der mit Gülle gedüngten "Fotowiese" an der Schotterverladeanlage geschenkt.
Die Rückfahrt (EK 54460 Krummenerl - Hagen-Vorhalle) habe ich bei Meinerzhagen-Nordhellen abgewartet
Zum Abschluss die Gefällestrecke Richtung Kierspe, kurz hinter dem Bahnhof Meinerzhagen

Re: Die Krummenerler Schottersaison 2018 hat begonnen
Verfasst: Di 27. Mär 2018, 18:57
von jojo54
Danke, dass es von dort wieder mal Informationen gibt.
MfG
jojo54
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2018 hat begonnen
Verfasst: So 1. Apr 2018, 12:14
von marco 218 151
Auch ich freue mich, dass die diesjährige Schottersaison hier wie gewohnt dokumentiert wird, besten Dank dafür!
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2018 hat begonnen
Verfasst: Sa 14. Apr 2018, 08:21
von Uwe Busch
Auch heute war wieder der EK 54459 von Hagen-Vorhalle nach Krummenerl unterwegs, diesmal als 294-Sandwich mit 294 671 und 294 813.
Aus Zeitgründen nur ein Bild von der Scherler Brücke an der Volmequelle bei Meinerzhagen:

Re: Die Krummenerler Schottersaison 2018 hat begonnen
Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 15:03
von Uwe Busch
2 Loks, 13 Wagen, bei Sonne und blauem Himmel – so präsentierte sich heute der Schotterzug EK 54459 Hagen-Vorhalle – Krummenerl.
294 743 und 294 865 um 7.10 Uhr in Brügge(Westf). Bei erfrischenden 5 Grad über Null...
Eigentlich sollte es jetzt nach Krummenerl losgehen – wenn nicht der 620 032 als RB 11504 Dieringhausen – Lüdenscheid mit technischen Problemen (Trittstufen) eine knappe Viertelstunde in Marienheide liegengeblieben wäre. RB 11504 bei der Einfahrt in den Bahnhof Brügge, wo er dann auch wendete und als RB 11529 nach Köln-Hansaring zurückfuhr
Erst um 8.05 Uhr setzte sich dann der Schotterzug in Bewegung. Was nebenbei den Vorteil hatte, dass die obere Volmetalbahn, die eine dreiviertel Stunde vorher noch weitgehend im Schatten lag, jetzt zum Teil gut im Licht war. Hier kurz vor Bollwerk
Am Raiffeisenmarkt bei Kierspe-Windfuhr
Durchfahrt durch den „Scherler Tunnel“ an der Autobahnauffahrt Meinerzhagen
ehemaliger Bahnhof Scherl
Um 10.45 Uhr kam der beladene Zug wieder in Meinerzhagen an. Pause vor dem Einfahrsignal; die 294 743 steht noch auf dem Stadtviadukt. Es musste erst die vorherfahrende RB 11526 nach Lüdenscheid abgewartet werden; erst nach Ankunft der RB in Brügge um 11.14 Uhr konnte auch der EK 54460 nach Hagen-Vorhalle weiterfahren.
Frühling in Kierspe
294 865 in Kierspe-Windfuhr

Re: Die Krummenerler Schottersaison 2018 hat begonnen
Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 19:25
von jojo54
Da kann man nur sagen: Vielen Dank für die Bilder.
MfG
jojo54
Re: Die Krummenerler Schottersaison 2018 hat begonnen
Verfasst: So 6. Mai 2018, 20:07
von eifelhero
Danke,
schön das noch so lange Züge dorthin rollen.

Re: Die Krummenerler Schottersaison 2018 hat begonnen
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 14:49
von Uwe Busch
Der wöchentliche Volmetalgüterzug nach Krummenerl (EK 54459 Hagen-Vorhalle - Krummenerl) präsentierte sich heute mit lediglich drei Wagen sehr übersichtlich. Damit das hohe Gewicht der drei leeren Schotterwagen überhaupt nach Krummenerl gebracht werden konnte (zwischen Hagen und Scherl immerhin 400 Höhenmeter!), benötigte man die beiden Loks 294 807 und 294 600

Zum Ausgleich war das Wetter heute extrem diesig und schwül (gefühlte 150 % Luftfeuchtigkeit, ächz...).
Um 7.00 Uhr morgens in Schalksmühle
Mal ohne störende Autos am Bahnübergang Bollwerk
Kierspe-Sankel
Im Listertal zwischen Valbert und Krummenerl
Bei der Rückfahrt hatte man dann fünf weitere Wagen dabei, die bereits am letzten Samstag nach Krummenerl gebracht, aber erst heute beladen wurden. Bahnhof Krummenerl
Im Zug eingereiht war der On Rail-Wagen Fcs 645 23 80 645 0 028-9 D-ORME
EK 54460 nach Hagen-Vorhalle auf der Scherler Brücke bei Meinerzhagen

Oranger Besuch am Abend in Meinerzhagen (m2B)
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 19:59
von Uwe Busch
Heute abend kam die BBL 20 (214 028, ex 212 288) mit einem 13 Wagen-Zug nach Krummenerl durch Meinerzhagen.
Einfahrt Bf Meinerzhagen
und zwei Minuten später auf dem Meinerzhagener Stadtviadukt

Re: Die Krummenerler Schottersaison 2018 hat begonnen
Verfasst: Do 14. Jun 2018, 22:05
von eifelhero
Danke für die Bilder,
Und so lange Züge freut natürlich richtig.

Re: Die Krummenerler Schottersaison 2018 hat begonnen
Verfasst: Sa 30. Jun 2018, 11:34
von Uwe Busch
Nachdem letztes Wochenende kein Zug nach Krummenerl fuhr, war an diesem sonnigen Samstagvormittag mal wieder der EK 54459 / 54460 von Hagen-Vorhalle nach Krummenerl und zurück unterwegs. Allerdings, wie leider so oft, auch dieses mal wieder in einem äußerst übersichtlichen Umfang: 294 723 mit drei Wagen.
Einfahrt Brügge(Westf) um 7.00 Uhr
Ist die Lok nicht schön? Richtig, sie ist nicht schön....
Neben der B 54 zwischen Oberbrügge und Bollwerk
Schrankenposten Vollme Herlinghauser Weg
Im Meinerzhagener Dschungel, unterhalb der ehemaligen Jugendherberge
Nur ein Bild an der Krummenerler Schotterverladung. Gegenlicht und jede Menge Stechfliegen, also nichts wie weg...
Die Rückfahrt wurde sehr schnell angetreten – mit noch weniger Wagen. Nämlich einem einzigen. Hier bei Meinerzhagen-Listermühle
Irgendwo in diesem Meinerzhagener Wimmelbild ist ein Zug versteckt
Ausfahrt Meinerzhagen Richtung Brügge um 9.15 Uhr
