Baureihe 215 (m32B)
Verfasst: So 11. Feb 2018, 23:41
Schon lange nicht mehr gesehen – einfach mal ein paar Bilder – 32, um genau zu sein – von der DB-Baureihe 215 aus meiner Sammlung.
215 085 und 215 086 kamen am 11.04.1992 Lz Richtung Dortmunderfeld durch Dortmund-Westfalenhalle
Wegen der Entgleisung eines Sonderzuges kam 215 123 mit einem Einheits-Hilfsgerätewagen von Köln-Kalk Nord nach Derschlag, hier im Bf Niederseßmar (31.05.1993)
Am 02.05.1987 fand in Dieringhausen ein Bahnhofsfest statt. 215 115 war mit Führerstandmitfahrten zwischen dem Bahnhof und dem Eisenbahnmuseum beschäftigt
Mit dem BFS-Bürgerbahnzug DZ 20803 Brügge – Türkismühle kam 215 044 am 12.04.1993 über die Eifelquerbahn. Unter den Burgruinen von Monreal wurde – leider bei Regen – ein Fotohalt eingelegt (so stand es auch in der Fplo: „Fotohalt in km 33,0“)
Aufgrund von Bauarbeiten auf der Volmetalbahn wurden im Mai 1996 einige Schotterzüge von Krummenerl über die sonst nicht befahrene Strecke Richtung Gummersbach abgefahren. 215 095 fährt hier am 10.05.1995 mit dem Gag 76522 Krummenerl – Köln-Kalk Nord an den Doppeltelegrafenmasten bei Kotthausen vorbei
Ohne Halt wummert 215 135 mit RE 3607 Köln-Deutz – Trier durch das kleine Eifeldorf Scheven
Mit einem Müllzug fährt 215 119 am 08.01.1994 durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld
Bei Meinerzhagen ist 215 071 mit dem Schotterzug Üg 69347 von Krummenerl nach Brügge unterwegs (04.02.1994)
Auch in der Schweiz waren 215 eingesetzt – nämlich auf der Hochrheinbahn, die den Kanton Schaffhausen durchquert. 215 146 steht hier am 06.07.1989 mit dem N 4236 Singen – Erzingen im Bahnhof Schaffhausen
Am 26.10.1996 kamen mehrere Sonderzüge (unter anderem einer mit der 62 015) ins Ahrtal. Einen der „Säuferzüge“ bringt 215 125 von Kreuzberg nach Remagen zur Abstellung, hier kurz vor Altenahr
215 086 verlässt am 29.04.1994 den Bahnhof Brügge(Westf) mit dem Üg 69327 nach Hagen-Vorhalle am Haken
Auch auf der Hunsrückbahn wurden 215 eingesetzt. 215 122 überquert hier mit RB 7540 Emmelshausen – Boppard den Hubertusviadukt
215 071 war am 18.08.1989 mit einem leeren Coilzug von Scherl nach Brügge unterwegs und fährt hier durch den Bahnhof Meinerzhagen
Stuttgart Hbf am 24.08.1986: 215 055 mit D 2855 Stuttgart – Neuenmarkt-Wirsberg
Kurz vor der Ablösung der 215 durch 611 bin ich noch mal in die Eifel gefahren. Bei Blankenheim Wald kam mir am 28.04.1996 215 047 mit dem SE 7611 Köln-Deutz – Gerolstein entgegen
Mit RB 6317 Tübingen – Sigmaringen steht 215 144 im Bahnhof Balingen (02.10.1996)
Zwischen Kleve und Bedburg-Hau konnte ich 215 024 mit dem E 3857 von Kleve nach Koblenz fotografieren (30.05.1991)
215 027 und 215 025 schleichen am 02.02.1997 mit einem Kesselwagenzug von Aachen West nach Montzen über das riesige, aber marode Göhltalviadukt bei Moresnet
Am vorletzten Betriebstag der Niederrheinbahn Kleve – Nijmegen (30.05.1991) ist 215 018 mit einem Steuerwagen als E 3782 im niederländischen Nijmegen angekommen
Meine Fotoausbeute von der Ruwertalbahn Hermeskeil – Trier beschränkt sich auf zwei Fotos vom 18.04.1993; 215 129, erst zwei Tage zuvor mit Neulack aus dem AW Bremen gekommen, muss mit DZ 20802 Türkismühle – Dortmund an einem BÜ in Kell halten
Treffen im Kölner Hauptbahnhof am 08.01.1994: die nagelneue, noch mit DR beschriftete 112 127 mit D 2430 Cuxhaven – Luxembourg, und 215 047 mit N 7645 Köln-Deutz- Jünkerath
Altrotes Treffen im Miltenberg am 29.06.1990: 211 295, 798 622 als N 7674 Osterburken – Miltenberg und 215 061 mit N 6089 Miltenberg – Wertheim. Schnell die Kamera hochgerissen (und nicht richtig auf die Belichtung geachtet) - ein paar Sekunden später brach ein Gewitter mit sintflutartigem Starkregen los...
Die Voreifelbahn war bis zum Erscheinen der 644 fest in der Hand der 215er. Die altrote 215 113 (mit unpassendem DB-Keks verziert), steht hier am 11.11.1990 mit N 7773 von Euskirchen nach Bonn in Rheinbach
Aus dem Schienenbussteuerwagen 998 857 (N 7054 Daun – Gerolstein) fotografiert: 215 136 mit Üg 67927 Gerolstein – Ulmen in Dockweiler-Dreis (28.12.1990)
Mit dem „Holländer“ Amersfoort – Erbach kamen 215er in den Westerwald. Die frischlackierten 215 109 und 215 119 warten am 25.08.1999 auf das Vorbeifahren der altroten 212 023 in Nistertal/Bad Marienberg (wie Erbach/Ww jetzt heißt)
Als Ersatz für die anfangs sehr unzuverlässigen 644 kam am 29.01.1999 215 013 (und 218 137 am Zugschluss) als RB 14041 von Köln-Hansaring nach Gummersbach
Mit RB 6955 Koblenz – Limburg überquert 215 133 die Horchheimer Brücke über den Rhein zwischen Koblenz und Niederlahnstein (Foto vom 28.02.1999)
215 039 mit RE 3247 Köln-Deutz – Trier auf dem BÜ in Hürth-Fischenich (27.02.2000)
Mit RB 95117 Herborn – Hartenrod fährt 215 055 am 28.05.2001 auf der Aar-Salzböde-Bahn durch Bicken
Im Moseltal war es am 19.06.1990 noch nebelig, als 215 033 Lz von Apach nach Trier durch Wasserliesch kam
215 017 mit RB 7169 Ahrbrück – Remagen bei Altenahr (26.10.1996)
Mein letztes 215-Foto, bevor der Umbau und die Umzeichnung zur 225 (oder die Ausmusterung) erfolgte: 215 034 mit RE 22671 Köln-Deutz – Trier auf der Kölner Hohenzollernbrücke am 05.01.2002
215 085 und 215 086 kamen am 11.04.1992 Lz Richtung Dortmunderfeld durch Dortmund-Westfalenhalle
Wegen der Entgleisung eines Sonderzuges kam 215 123 mit einem Einheits-Hilfsgerätewagen von Köln-Kalk Nord nach Derschlag, hier im Bf Niederseßmar (31.05.1993)
Am 02.05.1987 fand in Dieringhausen ein Bahnhofsfest statt. 215 115 war mit Führerstandmitfahrten zwischen dem Bahnhof und dem Eisenbahnmuseum beschäftigt
Mit dem BFS-Bürgerbahnzug DZ 20803 Brügge – Türkismühle kam 215 044 am 12.04.1993 über die Eifelquerbahn. Unter den Burgruinen von Monreal wurde – leider bei Regen – ein Fotohalt eingelegt (so stand es auch in der Fplo: „Fotohalt in km 33,0“)
Aufgrund von Bauarbeiten auf der Volmetalbahn wurden im Mai 1996 einige Schotterzüge von Krummenerl über die sonst nicht befahrene Strecke Richtung Gummersbach abgefahren. 215 095 fährt hier am 10.05.1995 mit dem Gag 76522 Krummenerl – Köln-Kalk Nord an den Doppeltelegrafenmasten bei Kotthausen vorbei
Ohne Halt wummert 215 135 mit RE 3607 Köln-Deutz – Trier durch das kleine Eifeldorf Scheven
Mit einem Müllzug fährt 215 119 am 08.01.1994 durch den Bahnhof Köln-Ehrenfeld
Bei Meinerzhagen ist 215 071 mit dem Schotterzug Üg 69347 von Krummenerl nach Brügge unterwegs (04.02.1994)
Auch in der Schweiz waren 215 eingesetzt – nämlich auf der Hochrheinbahn, die den Kanton Schaffhausen durchquert. 215 146 steht hier am 06.07.1989 mit dem N 4236 Singen – Erzingen im Bahnhof Schaffhausen
Am 26.10.1996 kamen mehrere Sonderzüge (unter anderem einer mit der 62 015) ins Ahrtal. Einen der „Säuferzüge“ bringt 215 125 von Kreuzberg nach Remagen zur Abstellung, hier kurz vor Altenahr
215 086 verlässt am 29.04.1994 den Bahnhof Brügge(Westf) mit dem Üg 69327 nach Hagen-Vorhalle am Haken
Auch auf der Hunsrückbahn wurden 215 eingesetzt. 215 122 überquert hier mit RB 7540 Emmelshausen – Boppard den Hubertusviadukt
215 071 war am 18.08.1989 mit einem leeren Coilzug von Scherl nach Brügge unterwegs und fährt hier durch den Bahnhof Meinerzhagen
Stuttgart Hbf am 24.08.1986: 215 055 mit D 2855 Stuttgart – Neuenmarkt-Wirsberg
Kurz vor der Ablösung der 215 durch 611 bin ich noch mal in die Eifel gefahren. Bei Blankenheim Wald kam mir am 28.04.1996 215 047 mit dem SE 7611 Köln-Deutz – Gerolstein entgegen
Mit RB 6317 Tübingen – Sigmaringen steht 215 144 im Bahnhof Balingen (02.10.1996)
Zwischen Kleve und Bedburg-Hau konnte ich 215 024 mit dem E 3857 von Kleve nach Koblenz fotografieren (30.05.1991)
215 027 und 215 025 schleichen am 02.02.1997 mit einem Kesselwagenzug von Aachen West nach Montzen über das riesige, aber marode Göhltalviadukt bei Moresnet
Am vorletzten Betriebstag der Niederrheinbahn Kleve – Nijmegen (30.05.1991) ist 215 018 mit einem Steuerwagen als E 3782 im niederländischen Nijmegen angekommen
Meine Fotoausbeute von der Ruwertalbahn Hermeskeil – Trier beschränkt sich auf zwei Fotos vom 18.04.1993; 215 129, erst zwei Tage zuvor mit Neulack aus dem AW Bremen gekommen, muss mit DZ 20802 Türkismühle – Dortmund an einem BÜ in Kell halten
Treffen im Kölner Hauptbahnhof am 08.01.1994: die nagelneue, noch mit DR beschriftete 112 127 mit D 2430 Cuxhaven – Luxembourg, und 215 047 mit N 7645 Köln-Deutz- Jünkerath
Altrotes Treffen im Miltenberg am 29.06.1990: 211 295, 798 622 als N 7674 Osterburken – Miltenberg und 215 061 mit N 6089 Miltenberg – Wertheim. Schnell die Kamera hochgerissen (und nicht richtig auf die Belichtung geachtet) - ein paar Sekunden später brach ein Gewitter mit sintflutartigem Starkregen los...
Die Voreifelbahn war bis zum Erscheinen der 644 fest in der Hand der 215er. Die altrote 215 113 (mit unpassendem DB-Keks verziert), steht hier am 11.11.1990 mit N 7773 von Euskirchen nach Bonn in Rheinbach
Aus dem Schienenbussteuerwagen 998 857 (N 7054 Daun – Gerolstein) fotografiert: 215 136 mit Üg 67927 Gerolstein – Ulmen in Dockweiler-Dreis (28.12.1990)
Mit dem „Holländer“ Amersfoort – Erbach kamen 215er in den Westerwald. Die frischlackierten 215 109 und 215 119 warten am 25.08.1999 auf das Vorbeifahren der altroten 212 023 in Nistertal/Bad Marienberg (wie Erbach/Ww jetzt heißt)
Als Ersatz für die anfangs sehr unzuverlässigen 644 kam am 29.01.1999 215 013 (und 218 137 am Zugschluss) als RB 14041 von Köln-Hansaring nach Gummersbach
Mit RB 6955 Koblenz – Limburg überquert 215 133 die Horchheimer Brücke über den Rhein zwischen Koblenz und Niederlahnstein (Foto vom 28.02.1999)
215 039 mit RE 3247 Köln-Deutz – Trier auf dem BÜ in Hürth-Fischenich (27.02.2000)
Mit RB 95117 Herborn – Hartenrod fährt 215 055 am 28.05.2001 auf der Aar-Salzböde-Bahn durch Bicken
Im Moseltal war es am 19.06.1990 noch nebelig, als 215 033 Lz von Apach nach Trier durch Wasserliesch kam
215 017 mit RB 7169 Ahrbrück – Remagen bei Altenahr (26.10.1996)
Mein letztes 215-Foto, bevor der Umbau und die Umzeichnung zur 225 (oder die Ausmusterung) erfolgte: 215 034 mit RE 22671 Köln-Deutz – Trier auf der Kölner Hohenzollernbrücke am 05.01.2002