[EBA] Rückbauten in Burbach und Würgendorf
Verfasst: So 21. Jan 2018, 21:15
Die Außenstelle Essen des EBA hat im Rahmen der Kapazitätsausschreibung Rückbaumaßnahmen im Bahnhof
Würgendorf unter einer ESTW-Baumaßnahme für den Bahnhof Burbach (Kr. Siegen) versteckt und unter dem
Thema: Infrastruktur, Publikation vom: 28.12.2017 veröffentlicht.
Burbach
Vorhaben: Bau eines ESTW-R-Gebäudes im Bahnhof (Bf) Burbach und
Änderungsmaßnahmen im Bf Burbach und im Bf Würgendorf in der Gemeinde Burbach
Hiermit wird öffentlich bekannt gemacht, dass die DB Netz AG (Vorhabenträgerin) mit Antrag vom 03.08.2017 die
Genehmigung für das folgende Vorhaben an der Strecke 2651 Köln-Deutz - Gießen, Bahn-km 99,615 bis 102,062
beantragt hat: „Bau eines ESTW-R-Gebäudes im Bahnhof (Bf) Burbach und Änderungsmaßnahmen im Bf Burbach
und im Bf Würgendorf in der Gemeinde Burbach“.
In diesem Zusammenhang soll in den Bahnhöfen Burbach und Würgendorf folgende Infrastruktur zurückgebaut werden:
• Bahnhof Burbach: Bahnsteig 1
• Bahnhof Würgendorf: Bahnsteige 1 und 3 sowie das Gleis 1 mit den Weichen 4 und 15
Das Eisenbahn-Bundesamt prüft die verkehrliche Entbehrlichkeit dieser Anlagen.
Nutzer dieser Anlagen und Dritte mit absehbarem Nutzungsinteresse oder Informationen über derartige verkehrliche
Interessen haben die Möglichkeit, innerhalb eines Zeitraumes von vier Wochen nach dieser Veröffentlichung eine
Stellungnahme abzugeben, die in die Abwägung über die Zulassungsentscheidung eingestellt wird.
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... W014K.html (dort Link auf das Word-Dokument und die "Systemskizzen")
Bereits seit 2010 laufen Bestrebungen u.a. des Zweckverbands Südwestfalen, die Hellertalbahn so zu ertüchtigen,
dass beispielsweise höhere Streckengeschwindigkeiten und gleichzeitige Einfahrten in Bahnhöfe möglich werden, da-
mit endlich bessere Anschlußverbindungen - sowohl in Dillenburg als auch in Betzdorf - hergestellt werden können.
Im Rahmen dieser Planungen sollen bislang in NEUNKIRCHEN (und nicht in Würgendorf - wie zunächst angegeben)
stattfindende Zugkreuzungen in den Bahnhof Burbach verlegt werden, der dazu mit einem gemeinsamen Mittel-
bahnsteig ausgestattet werden soll. Für den Güterverkehr und die Anschlussbedienung soll im Zuge der Umbau-
arbeiten und der Installation eines ESTW auch das Gleis 3 wieder einen beidseitigen Anschluss erhalten. (Leider
wird es wohl nicht mehr möglich sein die gewährte Prämie von dem DB-Mitarbeiter wieder einzufordern, der den
Rückbau damals veranlasst hat ...)
Völlig unverständlich bleibt der Sinn des Rückbaus von Gleis 1 im Bahnhof Würgendorf, denn beide Einfahrweichen
müssten im geraden Strang sowohl aus Richtung Betzdorf als von Haiger aus ohne Hp2 befahren werden können:
Blick auf die westliche Einfahrt mit dem Gleis-Anschluss https://www.google.de/maps/place/50%C2% ... d8.1390091
Mit dem Rückbau der Bahnsteige in Gleis 1, 2 (teilweise) und [dem erst 2012 erneuerten Bahnsteig von] Gleis 3 und
dem verkürzten Neubau in Gleis 2 verspielen sich die Aufgabenträger jegliche Möglichkeit im Bedarfsfall auch weiter-
hin Zugkreuzungen in Würgendorf durchführen zu können. [Bislang dient Gleis 3 der mittäglichen RB von Dillenburg
nach Würgendorf und zurück als Wendemöglichkeit.]
Der Rückbau der beiden Weichen soll laut ZWS in Siegen nicht lediglich als Lückenschluss, sondern mit weiteren Spur-
plananpassungen verbunden werden. Welchen "Zugewinn" das aber bringen soll, blieb bislang offen ...
Die Negativfolgen solcher ESTW-Umbauten kann man deutlich an der Unterwesterwaldbahn in den Bahnhöfen Steinefrenz
und Goldhausen - und an der Oww-Bahn in Langenhahn - studieren.
Weitere Maßnahmen:
Burbach (Kr. Siegen)
Vorhaben: Änderung Bahnübergang 11 "Fußweg" (km 101,5)
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... NW135.html
Blick von oben: https://www.google.de/maps/place/50%C2% ... d8.0798788
Burbach (Kr. Siegen)
Vorhaben: Erneuerung des BÜ Werksstraße (km 101,520)
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... NW121.html
Über den Sachverhalt gab es bereits bei DSO verschiedene Diskussionen:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... sg-8421746
... noch sind Stellungnahmen möglich!
[in eckigen Klammern ein paar Korrekturen und Ergänzungen]
Würgendorf unter einer ESTW-Baumaßnahme für den Bahnhof Burbach (Kr. Siegen) versteckt und unter dem
Thema: Infrastruktur, Publikation vom: 28.12.2017 veröffentlicht.
Burbach
Vorhaben: Bau eines ESTW-R-Gebäudes im Bahnhof (Bf) Burbach und
Änderungsmaßnahmen im Bf Burbach und im Bf Würgendorf in der Gemeinde Burbach
Hiermit wird öffentlich bekannt gemacht, dass die DB Netz AG (Vorhabenträgerin) mit Antrag vom 03.08.2017 die
Genehmigung für das folgende Vorhaben an der Strecke 2651 Köln-Deutz - Gießen, Bahn-km 99,615 bis 102,062
beantragt hat: „Bau eines ESTW-R-Gebäudes im Bahnhof (Bf) Burbach und Änderungsmaßnahmen im Bf Burbach
und im Bf Würgendorf in der Gemeinde Burbach“.
In diesem Zusammenhang soll in den Bahnhöfen Burbach und Würgendorf folgende Infrastruktur zurückgebaut werden:
• Bahnhof Burbach: Bahnsteig 1
• Bahnhof Würgendorf: Bahnsteige 1 und 3 sowie das Gleis 1 mit den Weichen 4 und 15
Das Eisenbahn-Bundesamt prüft die verkehrliche Entbehrlichkeit dieser Anlagen.
Nutzer dieser Anlagen und Dritte mit absehbarem Nutzungsinteresse oder Informationen über derartige verkehrliche
Interessen haben die Möglichkeit, innerhalb eines Zeitraumes von vier Wochen nach dieser Veröffentlichung eine
Stellungnahme abzugeben, die in die Abwägung über die Zulassungsentscheidung eingestellt wird.
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... W014K.html (dort Link auf das Word-Dokument und die "Systemskizzen")
Bereits seit 2010 laufen Bestrebungen u.a. des Zweckverbands Südwestfalen, die Hellertalbahn so zu ertüchtigen,
dass beispielsweise höhere Streckengeschwindigkeiten und gleichzeitige Einfahrten in Bahnhöfe möglich werden, da-
mit endlich bessere Anschlußverbindungen - sowohl in Dillenburg als auch in Betzdorf - hergestellt werden können.
Im Rahmen dieser Planungen sollen bislang in NEUNKIRCHEN (und nicht in Würgendorf - wie zunächst angegeben)
stattfindende Zugkreuzungen in den Bahnhof Burbach verlegt werden, der dazu mit einem gemeinsamen Mittel-
bahnsteig ausgestattet werden soll. Für den Güterverkehr und die Anschlussbedienung soll im Zuge der Umbau-
arbeiten und der Installation eines ESTW auch das Gleis 3 wieder einen beidseitigen Anschluss erhalten. (Leider
wird es wohl nicht mehr möglich sein die gewährte Prämie von dem DB-Mitarbeiter wieder einzufordern, der den
Rückbau damals veranlasst hat ...)
Völlig unverständlich bleibt der Sinn des Rückbaus von Gleis 1 im Bahnhof Würgendorf, denn beide Einfahrweichen
müssten im geraden Strang sowohl aus Richtung Betzdorf als von Haiger aus ohne Hp2 befahren werden können:
Blick auf die westliche Einfahrt mit dem Gleis-Anschluss https://www.google.de/maps/place/50%C2% ... d8.1390091
Mit dem Rückbau der Bahnsteige in Gleis 1, 2 (teilweise) und [dem erst 2012 erneuerten Bahnsteig von] Gleis 3 und
dem verkürzten Neubau in Gleis 2 verspielen sich die Aufgabenträger jegliche Möglichkeit im Bedarfsfall auch weiter-
hin Zugkreuzungen in Würgendorf durchführen zu können. [Bislang dient Gleis 3 der mittäglichen RB von Dillenburg
nach Würgendorf und zurück als Wendemöglichkeit.]
Der Rückbau der beiden Weichen soll laut ZWS in Siegen nicht lediglich als Lückenschluss, sondern mit weiteren Spur-
plananpassungen verbunden werden. Welchen "Zugewinn" das aber bringen soll, blieb bislang offen ...
Die Negativfolgen solcher ESTW-Umbauten kann man deutlich an der Unterwesterwaldbahn in den Bahnhöfen Steinefrenz
und Goldhausen - und an der Oww-Bahn in Langenhahn - studieren.
Weitere Maßnahmen:
Burbach (Kr. Siegen)
Vorhaben: Änderung Bahnübergang 11 "Fußweg" (km 101,5)
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... NW135.html
Blick von oben: https://www.google.de/maps/place/50%C2% ... d8.0798788
Burbach (Kr. Siegen)
Vorhaben: Erneuerung des BÜ Werksstraße (km 101,520)
https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... NW121.html
Über den Sachverhalt gab es bereits bei DSO verschiedene Diskussionen:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... sg-8421746
... noch sind Stellungnahmen möglich!
[in eckigen Klammern ein paar Korrekturen und Ergänzungen]