vor ein paar Jahren hatte ich die Thematik zwar bereits in ähnlicher Form aufbereitet; heute wurden aber wesentliche Ergänzungen vorgenommen und auch die früheren Bilder neu gescannt.
Bodenheim – Alzey ist eine von den beiden Bahnstrecken, die Mainz mit Alzey verbanden. Eröffnet wurde die 30,90 km lange Strecke am 1. Oktober 1896. Auf der folgenden Karte aus dem Kursbuch vom Sommer 1950 habe ich diese Bahnlinie grün markiert.
Bei der Bevölkerung ist die Bahn unter dem Namen "Amiche" bekannt. Zur Namensgebung hier ein Link:
http://amiche.de/amiche/text.html

Bild 1:
Gut zu erkennen, dass es damals auch zwei Abzweigbahnhöfe gab: Undenheim-Köngernheim sowie Gau Odernheim.

Bild 2:
Hier die entsprechenden Kursbuchtabellen aus dem Sommer 1950.

Bild 3:
Die einzelnen Stationen zunächst auf der Mainzer Direktionskarte aus dem Jahr 1940.

Bild 4:
Zum Vergleich ein Ausschnitt aus einer Direktionskarte von 1978.

Bild 5:
Jetzt endlich mal ein Foto: Am 25. Januar 1979 stand ich am Bahnübergang an der Bundesstraße 9 in Bodenheim, um die Ausfädelung der Bahnlinie Richtung Alzey zu dokumentieren. Mir kam dort der Wormser 515 125 als 6583 (Bodenheim 13.06 – Alzey 13.55) entgegen.

Bild 6:
Am 29. Juli 1982 waren Andreas und ich am frühen Nachmittag an der Strecke; hier der einschlägige Fahrplan.

Bild 7:
In Gau Bischofsheim erwischten wir den 515 574 als 6590 Richtung Bodenheim.

Bild 8:
Das Empfangsgebäude von Gau Bischofsheim am selben Tage in Blickrichtung Alzey.

Bild 9:
Fünf Jahre zuvor (am 25. April 1977) bewegte ich mich mit meinem Moped im Nordbereich der Strecke, um u. a. die sich stark gleichenden Empfangsgebäude („Typenbauten“) abzulichten – hier Harxheim-Lörzweiler von Süden.

Bild 10:
Harxheim-Lörzweiler am 25. April 1977 von Osten.

Bild 11:
Fünf Jahre später, am 29. Juli 1982, sah das EG von Harxheim-Lörzweiler schon etwas verändert aus.

Bild 12:
Wir waren aber an jenem Tage dort, um den 6583 – gebildet aus 815 785 und 515 025 – zu erleben. Der Zugführer legte großen Wert darauf, pünktlich abzufahren.

Bild 13:
Nachdem am 31. Mai 1985 der letzte planmäßige Reisezugverkehr stattfand, gab es dort nur noch sehr selten Sonderfahrten. Eine solche war am 26. Mai 1989 mit 798 726 + 998 142 + 998 792 unterwegs, hier in Harxheim-Lörzweiler mit der relativ neuen Rübenverladeanlage.

Bild 14:
Die Szene mehr aus der Nähe.

Bild 15:
Nun nach Mommenheim; das Foto mit Blick von Südost her entstand am 25. Mai 1977.
Die zwei kleinen weißen Hinweisschilder waren schon sehr betagt: links "Warteraum" und rechts "Dienstraum".

Bild 16:
Mommenheim am gleichen Tage von Nordost.

Bild 17:
Am 4. Januar 1985 – also knapp 5 Monate vor dem Ende des Reisezugverkehrs – in Mommenheim ein letztes Winterbild mit 515 106 als 6588. Rechts ist ein riesiges Lagerhaus entstanden.

Bild 18:
Nun zur Station Selzen-Hahnheim; Blick am 25. April 1977 von Osten.

Bild 19:
An jenem Tag entstand in Selzen-Hahnheim auch ein Bild des 515 031 als 8411.
Alles Wissenswerte zum 8411 könnt Ihr dem folgenden Auszug aus dem Buchfahrplan entnehmen.

Bild 20:
Solche Seiten wird der Triebfahrzeugführer also vor sich liegen gehabt haben.

Bild 21:
Selzen-Hahnheim dann am 29. Juli 1982 mit dem 515 003 als 6588 (Fahrplan siehe Bild 6).

Bild 22:
Am 28. Dezember 1992 befuhren 795 240 sowie 995 019 mit Eisenbahnfreunden bemerkenswerte rheinhessische Bahnstrecken, so auch das gerade noch in Betrieb befindliche Reststück des "Amiche" von Alzey bis Selzen-Hahnheim – hier bei der Einfahrt in den „Endbahnhof“.

Bild 23:
Der 795 240 beim Umsetzen.

Bild 24:
Das Gespann abfahrbereit in Selzen-Hahnheim.

Bild 25:
Zum Schluss noch ein Bild des 795-Sonderzuges am 28. Dezember 1992 südlich Selzen-Hahnheim.
Drei Tage später (mit Ablauf des 31.12.1992) sperrte man die Reststrecke für immer ….
Den weiteren Verlauf der Bahn brauche ich nicht mehr aufbereiten, da mein Bruder Andreas dies bereits in den beiden folgenden Berichten getan hat und ich selbst darüber hinaus auch über keine weiteren Bilder verfüge.
Teil 1:
http://www.nahebahn.de/nahebahn/rheinhe ... ssen1.html
Teil 2:
http://www.nahebahn.de/nahebahn/rheinhe ... ssen2.html
Schließlich noch zusammengefasst ein paar mir zur Kenntnis gelangte Daten zur Strecke Bodenheim, die gerne berichtigt oder ergänzt werden sollen:
* 01.10.1896
+P 31.05.1985
+ Bodenheim – Harxheim-Lörzweiler 02.06.1985
++ Bodenheim – Harxheim-Lörzweiler 05.1987
+ Harxheim-Lörzweiler – Selzen-Hahnheim 31.12.1989
++ Harxheim-Lörzweiler – Selzen-Hahnheim Fj 1992
+ Selzen-Hahnheim – Alzey 31.12.1992 (tatsächlich, Sperrung)
+G Selzen-Hahnheim – Alzey 20.12.1994 offz
+ Selzen-Hahnheim – Alzey 30.04.1996 oder 30.05.1996
++ (Abbau) Selzen-Hahnheim – Alzey 1998
Es grüßt Euch
Günter