Mein Bundesbahn - Sonntag
Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 09:35
Am vergangenen Sonntag wurde für Freunde der Bundesbahn am Rhein einiges geboten. Mit dem AKE – Rheingold nach Eisenach und den TEE’s des DB – Museums standen gleich mehrere Highlights auf dem Programm.
Da die Wettervorhersage immer wieder mal den Begriff „sonnig“ in die Runde warf, machte ich mich mit einem Fotokollegen auf den Weg, wenngleich der morgendliche Blick aus dem Fenster schon die Frage aufwarf, für welches Land man wohl „sonniges Wetter“ prognostiziert hatte – am Rhein konnte es primär mal nicht sein !
Ich zeige die Bilder im Linke Rheinstrecke Unterforum, da sich das DB Museum auch auf dieser Rheinseite befindet, auch wenn ein paar Aufnahmen rechts entstanden sind.
Manchmal wird auch Mut belohnt, und es war wirklich kaum zu fassen, dass sich in Bacharach vor dem Rheingold doch tatsächlich eine vernünftig große Lücke in den monströsen Quellwolken auftat – voilà:
Ich hätte vor dem Beginn der Modernisierung des Bacharacher Bahnhofs nicht erwartet, dass man hier noch so schön fotografieren kann!
Das hatte ja schon mal gut angefangen! Als nächstes stand die 103 bei Kaub auf dem Plan, hier müssen wir leider eine Niete im Wolkenlotto einräumen. Zweimal solch ein Glück wäre aber angesichts der nun fast geschlossenen Wolkendecke auch schon unverschämt gewesen (hätten wir aber gewusst, dass es in Aßmannshausen das Spotlight gab …)
Danke für den Pfiff!
Nach einem ebenso schattigen Versuch am Bopparder Hamm strandeten wir im DB – Museum Lützel, in der Hoffnung auf ein paar Sonnenbilder vom VT 11.5 und eine zünftige Bratwurst. Ersteres sollte im Verlauf klappen, Zweiteres erwies sich als Reinfall: mobile, überteuerte Pseudogourmettempel lassen wirklich die Frage aufkommen, wen man sich hier als Zielgruppe erhofft hat?
Widmen wir uns den erfreulicheren Dingen zu: die 103 113 kann doch sonnig! Bissl eng alles, aber auf dem doch begrenzten Areal wohl nicht anders zu lösen (NB.: Absperrkette digital abgehängt und bei der Lady ein paar Falten geliftet ):
Auch beige/türkise Loks gefallen mit den Jahren immer besser…
Bei einem netten Plausch auf der 110 300 sah ich noch diesen Blick auf ein Detail an der E 310 001:
110er gab’s ja auch mal in blau:
Und da isser nu, der „601 mit Ohren“ ! Ich hätte ja nicht gedacht, dass man für das Fest eine 601 / 602 – Kombi auf die Räder bringt, eine tolle Idee! Noch toller wäre es natürlich, wenn man die Aufarbeitung des 601 abgeschlossen hätte, er wäre heute die Attraktion auf Schienen!
Auch hier ein paar Details:
Wir bleiben rot-beige. Ich kann es kaum glauben, dass ich hier vor der Lok stand, die 1981 vor meiner Kamera aus dem Rundschuppen des Bw Nürnberg Rbf. gerollt ist, bei deutlich schlechterem Wetter zwar, aber für mich heute unersetzlich!
Dann stand die zweite TEE – Rundfahrt auf dem Plan, diesmal mit dem Schmuckstück E 10 1239. Lichttechnisch um diese Uhrzeit für Südfahrer schon nicht mehr so einfach (endlich hatten auch die Wetterfrösche recht!), entschieden wir uns kurzerhand für den Bopparder Hamm. Nicht gerade pulitzerpreisverdächtig, aber so kommt die Lok auch gut zur Geltung. Und für ein Schiff hat es auch noch gereicht
Wem das zu nah ist, hier kommt das Kontrastprogramm:
Die doofe Baustelle vor Bingen machte es recht spannend, daher revidierten wir unsere Wahl der Ruine Ehrenfels als Motiv für die Rückfahrt und fuhren auf die Reichenstein, an diesem Abend sogar mit Livemusik! Kurz nach halb sechs kam der TEE dann durch Aßmannshausen:
Damit endete ein sehr erfolgreicher Tag, ein Ausflug in alte (selbst erlebte) und ganz alte (noch nicht erlebte) Zeiten. Schön, dass so was heute noch möglich ist!
Ich hoffe, die kleine Rundreise hat gefallen,
viele Grüße, auch an alle Getroffenen, vor allem an Lucas und Martin,
Frank
Da die Wettervorhersage immer wieder mal den Begriff „sonnig“ in die Runde warf, machte ich mich mit einem Fotokollegen auf den Weg, wenngleich der morgendliche Blick aus dem Fenster schon die Frage aufwarf, für welches Land man wohl „sonniges Wetter“ prognostiziert hatte – am Rhein konnte es primär mal nicht sein !
Ich zeige die Bilder im Linke Rheinstrecke Unterforum, da sich das DB Museum auch auf dieser Rheinseite befindet, auch wenn ein paar Aufnahmen rechts entstanden sind.
Manchmal wird auch Mut belohnt, und es war wirklich kaum zu fassen, dass sich in Bacharach vor dem Rheingold doch tatsächlich eine vernünftig große Lücke in den monströsen Quellwolken auftat – voilà:
Ich hätte vor dem Beginn der Modernisierung des Bacharacher Bahnhofs nicht erwartet, dass man hier noch so schön fotografieren kann!
Das hatte ja schon mal gut angefangen! Als nächstes stand die 103 bei Kaub auf dem Plan, hier müssen wir leider eine Niete im Wolkenlotto einräumen. Zweimal solch ein Glück wäre aber angesichts der nun fast geschlossenen Wolkendecke auch schon unverschämt gewesen (hätten wir aber gewusst, dass es in Aßmannshausen das Spotlight gab …)
Danke für den Pfiff!
Nach einem ebenso schattigen Versuch am Bopparder Hamm strandeten wir im DB – Museum Lützel, in der Hoffnung auf ein paar Sonnenbilder vom VT 11.5 und eine zünftige Bratwurst. Ersteres sollte im Verlauf klappen, Zweiteres erwies sich als Reinfall: mobile, überteuerte Pseudogourmettempel lassen wirklich die Frage aufkommen, wen man sich hier als Zielgruppe erhofft hat?
Widmen wir uns den erfreulicheren Dingen zu: die 103 113 kann doch sonnig! Bissl eng alles, aber auf dem doch begrenzten Areal wohl nicht anders zu lösen (NB.: Absperrkette digital abgehängt und bei der Lady ein paar Falten geliftet ):
Auch beige/türkise Loks gefallen mit den Jahren immer besser…
Bei einem netten Plausch auf der 110 300 sah ich noch diesen Blick auf ein Detail an der E 310 001:
110er gab’s ja auch mal in blau:
Und da isser nu, der „601 mit Ohren“ ! Ich hätte ja nicht gedacht, dass man für das Fest eine 601 / 602 – Kombi auf die Räder bringt, eine tolle Idee! Noch toller wäre es natürlich, wenn man die Aufarbeitung des 601 abgeschlossen hätte, er wäre heute die Attraktion auf Schienen!
Auch hier ein paar Details:
Wir bleiben rot-beige. Ich kann es kaum glauben, dass ich hier vor der Lok stand, die 1981 vor meiner Kamera aus dem Rundschuppen des Bw Nürnberg Rbf. gerollt ist, bei deutlich schlechterem Wetter zwar, aber für mich heute unersetzlich!
Dann stand die zweite TEE – Rundfahrt auf dem Plan, diesmal mit dem Schmuckstück E 10 1239. Lichttechnisch um diese Uhrzeit für Südfahrer schon nicht mehr so einfach (endlich hatten auch die Wetterfrösche recht!), entschieden wir uns kurzerhand für den Bopparder Hamm. Nicht gerade pulitzerpreisverdächtig, aber so kommt die Lok auch gut zur Geltung. Und für ein Schiff hat es auch noch gereicht
Wem das zu nah ist, hier kommt das Kontrastprogramm:
Die doofe Baustelle vor Bingen machte es recht spannend, daher revidierten wir unsere Wahl der Ruine Ehrenfels als Motiv für die Rückfahrt und fuhren auf die Reichenstein, an diesem Abend sogar mit Livemusik! Kurz nach halb sechs kam der TEE dann durch Aßmannshausen:
Damit endete ein sehr erfolgreicher Tag, ein Ausflug in alte (selbst erlebte) und ganz alte (noch nicht erlebte) Zeiten. Schön, dass so was heute noch möglich ist!
Ich hoffe, die kleine Rundreise hat gefallen,
viele Grüße, auch an alle Getroffenen, vor allem an Lucas und Martin,
Frank