DB in den 80ern: Rund um Floß (Oberpfalz, m24B)
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 21:56
Hallo, Freunde der Eisenbahn,
vor ein paar Tagen hatte ich bereits zwei Beiträge mit Bildern aus dem alten Keilbahnhof Neustadt an der Waldnaab gezeigt, nämlich von der Hauptbahnseite http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,8023232 und von der Nebenbahnseite http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,8029326, außerdem einen Beitrag mit Bildern aus Störnstein und Gailersreuth http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,8036723.
So dürfte es Euch nicht überraschen, dass ich mich nun dem Bahnhof Floß zuwende, wo früher eine Stichstrecke nach Flossenbürg (aus dem Geschichtsunterricht möglicherweise durch das damalige KZ bekannt) abzweigte.
Zunächst - wie bei mir üblich – zur Orientierung ein Blick auf die Karte. Genaue Bilddaten ergeben sich aus dem Dateinamen unter dem jeweiligen Bild.

00 BD Nürnberg 1979-06 (Floß)
Falls Ihr jetzt den Eindruck bekommen solltet, dass es erstaunlich viele Bilder eines Blickwinkels gibt, folgender tröstender Hinweis: Ab 18 Bildern pro Sekunde ergibt sich ein filmartiger Effekt ….
Die erste Bilderserie zeigt Bilder westlich von Floß mit seitlichem Blick auf das Floß-Tal mit dem dortigen kleinen Teich.

11 1992.05.15-15 -25 wFloß 796690 996749 7949

12 1992.05.15-15 -26 wFloß 796690 996749 7949

13 1990.08.30-24 -31 wFloß 996774 796712 6953

14 1992.05.15-20 -07 wFloß 211023 67932

15 1990.08.30-23 -28 wFloß 211307 67932
Im zweiten Bilderblock schauen wir entlang der Stecke – dort wo sich früher das auf einem Bild noch sichtbare Einfahrsignal befand – auf den Ort Floß mit den beiden markanten Kirchen

21 1990.08.30-24 -33 wFloß 996774 796712 6953

22 1986.07.15-16 -14 wFloß 211159 6954

23 1992.05.15-25- 04(2) wFloß 796690 996749 7953

24 1990.08.30-23 -27 wFloß 211307 67932

25 1992.05.15-20 -03 wFloß 211023 67932

26 1992.05.15-25- 06(2) wFloß 796690 996749 7953
An dieser Stelle, wo früher die Bundesstraße die Bahnlinie kreuzte, befindet sich heute ein großer Kreisel.

31 1990.08.30-05 -21 wFloß 796690 6945
Wir haben den Bahnhof Floß erreicht und schauen zunächst nachmittags von Westen nach Osten. Hübsch anzusehen ist der Blumenschmuck des Gebäudes am Stellwerk durch das örtliche Bahnpersonal.

41 1990.08.30-22 -24 Floß 211307 67932

42 1986.07.15-15 -09 Floß 211159 6954

43 1990.08.30-16 -35 Floß 996774 796712 6950

44 1990.08.30-22 -20 Floß 211307 67932
Die beiden nächsten Bilder zeigen das Umsetzen von 211 159, welche den aus zwei Vierachser-Umbauwagen gebildeten Personenzug nach bzw. von Floß gezogen hat. Anders als früher in Eslarn ging das ganz gewöhnlich durch Umsetzen, ganz ohne „Schwerkraft“.

45 1986.07.15-15 -03 Floß 211159

46 1986.07.15-15 -05 Floß 211159
Zum Schluss für heute der morgentliche Blick in die Gegenrichtung.

51 1990.08.30-06 -25 Floß 796690 6946

52 1984.06.14-14 -30 Floß 798684 998166 998880 6846 (r)

53 1990.08.30-06 -36 Floß 796690 6946

54 1990.08.30-06 -29 Floß 796690 6946
Soviel für heute. Gelegentlich werde ich einem letzten Beitrag von dieser Strecke noch die Güterzugbilder Richtung Vohenstrauß präsentieren.
Es grüßt Euch herzlich
Andreas T
vor ein paar Tagen hatte ich bereits zwei Beiträge mit Bildern aus dem alten Keilbahnhof Neustadt an der Waldnaab gezeigt, nämlich von der Hauptbahnseite http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,8023232 und von der Nebenbahnseite http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,8029326, außerdem einen Beitrag mit Bildern aus Störnstein und Gailersreuth http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... 17,8036723.
So dürfte es Euch nicht überraschen, dass ich mich nun dem Bahnhof Floß zuwende, wo früher eine Stichstrecke nach Flossenbürg (aus dem Geschichtsunterricht möglicherweise durch das damalige KZ bekannt) abzweigte.
Zunächst - wie bei mir üblich – zur Orientierung ein Blick auf die Karte. Genaue Bilddaten ergeben sich aus dem Dateinamen unter dem jeweiligen Bild.

00 BD Nürnberg 1979-06 (Floß)
Falls Ihr jetzt den Eindruck bekommen solltet, dass es erstaunlich viele Bilder eines Blickwinkels gibt, folgender tröstender Hinweis: Ab 18 Bildern pro Sekunde ergibt sich ein filmartiger Effekt ….
Die erste Bilderserie zeigt Bilder westlich von Floß mit seitlichem Blick auf das Floß-Tal mit dem dortigen kleinen Teich.

11 1992.05.15-15 -25 wFloß 796690 996749 7949

12 1992.05.15-15 -26 wFloß 796690 996749 7949

13 1990.08.30-24 -31 wFloß 996774 796712 6953

14 1992.05.15-20 -07 wFloß 211023 67932

15 1990.08.30-23 -28 wFloß 211307 67932
Im zweiten Bilderblock schauen wir entlang der Stecke – dort wo sich früher das auf einem Bild noch sichtbare Einfahrsignal befand – auf den Ort Floß mit den beiden markanten Kirchen

21 1990.08.30-24 -33 wFloß 996774 796712 6953

22 1986.07.15-16 -14 wFloß 211159 6954

23 1992.05.15-25- 04(2) wFloß 796690 996749 7953

24 1990.08.30-23 -27 wFloß 211307 67932

25 1992.05.15-20 -03 wFloß 211023 67932

26 1992.05.15-25- 06(2) wFloß 796690 996749 7953
An dieser Stelle, wo früher die Bundesstraße die Bahnlinie kreuzte, befindet sich heute ein großer Kreisel.

31 1990.08.30-05 -21 wFloß 796690 6945
Wir haben den Bahnhof Floß erreicht und schauen zunächst nachmittags von Westen nach Osten. Hübsch anzusehen ist der Blumenschmuck des Gebäudes am Stellwerk durch das örtliche Bahnpersonal.

41 1990.08.30-22 -24 Floß 211307 67932

42 1986.07.15-15 -09 Floß 211159 6954

43 1990.08.30-16 -35 Floß 996774 796712 6950

44 1990.08.30-22 -20 Floß 211307 67932
Die beiden nächsten Bilder zeigen das Umsetzen von 211 159, welche den aus zwei Vierachser-Umbauwagen gebildeten Personenzug nach bzw. von Floß gezogen hat. Anders als früher in Eslarn ging das ganz gewöhnlich durch Umsetzen, ganz ohne „Schwerkraft“.

45 1986.07.15-15 -03 Floß 211159

46 1986.07.15-15 -05 Floß 211159
Zum Schluss für heute der morgentliche Blick in die Gegenrichtung.

51 1990.08.30-06 -25 Floß 796690 6946

52 1984.06.14-14 -30 Floß 798684 998166 998880 6846 (r)

53 1990.08.30-06 -36 Floß 796690 6946

54 1990.08.30-06 -29 Floß 796690 6946
Soviel für heute. Gelegentlich werde ich einem letzten Beitrag von dieser Strecke noch die Güterzugbilder Richtung Vohenstrauß präsentieren.
Es grüßt Euch herzlich
Andreas T