Ich kam also erst im Jahr 2000 mit dem Fotoapparat an die Strecke Northeim-Nordhausen, als die Aufteilung der Loks auf die verschiedenen AG-Töchter dafür gesorgt hatte, dass die BR 216 weitestgehend aus dem Reisezugdienst ausgeschieden war. Im Südharz war ein letztes Refugium für Einsätze im Eilzug- (nun RE-) Dienst geblieben. Drei Brauschweiger 216 pendelten ganztägig zwischen Northeim und Nordhausen. Am 6.Mai 2000 waren für diese Dienste 216 073, 216 175 in blau-beige und die Oberhausener Leihlok 216 217 eingeteilt. Eine Auswahl der Bilder dieses Tages in chronologischer Reihenfolge.
216 175 vor RE 16111 in typischem Frühlingsumfeld: Blühender Busch und Raps.

216 217 verlässt mit RE 16113 Herzberg.

216 217 mit RE 16112 kurz hinter Scharzfeld mit einem Bü-Blinklicht, das evtl. schon zu 44er-Zeiten dort gestanden haben könnte.

Das letzte Bild des erfolgreichen Tages: 216 175 mit RE 16117 auf der Rhumebrücke in Katlenburg.
