hier möchte ich euch mal drauf hinweisen....
Unglaublich, was es da zu entdecken gibt - gute alte Bundesbahn pur...
http://www.eisenbahnarchiv.de/bibliothek/?page_id=25327
Viel Spaß
Guido
Ein interessanter Ausflug im Jahre 1977 (Link)
Re: Ein interessanter Ausflug im Jahre 1977 (Link)
es hat sehr viel Spaß gemacht.
Danke für den Link sagt
Danke für den Link sagt
Hans-Dieter
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Ein interessanter Ausflug im Jahre 1977 (Link)
Vielen Dank für diesen Link. Obwohl ich die Gegend nicht persönlich kenne, läßt sich aus den Bildern, respektive den Motiven heraus sehr viel "Stimmung" erleben. Eine wohltuende Begegnung.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 763
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 00:25
- Kontaktdaten:
Re: Ein interessanter Ausflug im Jahre 1977 (Link)
Tolle Bilderserie und eine schöne Erzählung dazu. Das war die Eisenbahn zu einer Zeit, als ich die ersten Begegnungen als kleines Kind damit hatte.
Was mich immer sehr wehmütig macht, wenn ich speziell Bahnhofsanlagen von damals mit den heutigen Anlagen vergleiche:
Die gesamte Infrastruktur diente zu fast 100% der Eisenbahn und dem Reisenden, dem Gepäck und dem direkten Reiseservice. Heute erscheint es mir so, als würde nur noch das Nötigste davon irgendwie am Laufen gehalten. Ansonsten hat man auf der einen Seite die traurigen verfallenden Reste der alten Infrastruktur wie leere Aufsichtsbuden, stillgelegte Lastenaufzüge, abgebaute Gleise oder verfallende Güterabfertigungen. Auf der anderen Seite dienen dagegen gerade in grösseren Bahnhöfen (aber nicht nur!) die Flächen zum großen Teil eher bahnfremden Funktionen. Statt Wartehallen gibt es Einkaufszentren, oder die Flächen und Gebäude dienen gleich ganz als Wohn- oder Gewerbefläche, wovon der Bahnkunde gar nichts mehr hat.
Nein! Ich will trotzdem nicht sagen, dass früher alles besser war, aber ich glaube, dass die alte Bundesbahn hier doch oft kundenfreundlicher war - nicht zuletzt auch was das Angebot an Bahnverbindungen angeht.
Was mich immer sehr wehmütig macht, wenn ich speziell Bahnhofsanlagen von damals mit den heutigen Anlagen vergleiche:
Die gesamte Infrastruktur diente zu fast 100% der Eisenbahn und dem Reisenden, dem Gepäck und dem direkten Reiseservice. Heute erscheint es mir so, als würde nur noch das Nötigste davon irgendwie am Laufen gehalten. Ansonsten hat man auf der einen Seite die traurigen verfallenden Reste der alten Infrastruktur wie leere Aufsichtsbuden, stillgelegte Lastenaufzüge, abgebaute Gleise oder verfallende Güterabfertigungen. Auf der anderen Seite dienen dagegen gerade in grösseren Bahnhöfen (aber nicht nur!) die Flächen zum großen Teil eher bahnfremden Funktionen. Statt Wartehallen gibt es Einkaufszentren, oder die Flächen und Gebäude dienen gleich ganz als Wohn- oder Gewerbefläche, wovon der Bahnkunde gar nichts mehr hat.
Nein! Ich will trotzdem nicht sagen, dass früher alles besser war, aber ich glaube, dass die alte Bundesbahn hier doch oft kundenfreundlicher war - nicht zuletzt auch was das Angebot an Bahnverbindungen angeht.
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Ein interessanter Ausflug im Jahre 1977 (Link)
Noch hierzu:TroubadixRhenus hat geschrieben:Ich will trotzdem nicht sagen, dass früher alles besser war, aber ich glaube, dass die alte Bundesbahn hier doch oft kundenfreundlicher war - nicht zuletzt auch was das Angebot an Bahnverbindungen angeht.
Oft mache ich mir den Spaß (na ja, Spaß ist vielleicht falsch, weil das Ergebnis alles andere als Spaß macht) und suche anhand meiner Kursbuchoriginale -das älteste ist von 1968- ganz klassisch Verbindungen heraus, z.B. Gau-Algesheim - Schalkenmehren oder Gau-Algesheim - Standenbühl oder Gau-Algesheim - Monzernheim, um mir bewußt zu machen, was vor 40 und mehr Jahren noch möglich war und was heute oft unmöglich oder mit viel mehr Aufwand verbunden ist.
Am Ende muß man ziemlich illusionslos konstatieren: Man kann einfach nur dankbar froh sein, daß man es erlebt hat.

SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 763
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 00:25
- Kontaktdaten:
Re: Ein interessanter Ausflug im Jahre 1977 (Link)
Sic transit gloria mundi - wie ich es sogar mit meinem bischen "Asterix-Latein" zusammen kriege... 

- Bf Koblenz-Lützel
- Amtmann A11
- Beiträge: 998
- Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46
Re: Ein interessanter Ausflug im Jahre 1977 (Link)
Auch von mir Danke für den Link!! 

Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!