Seite 1 von 1

Re: Sichtungen aus der Vogelperspektive

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 13:42
von Heiner Neumann
Super Aufnahmen!

Klasse, so ein "Privathubschrauber". :mrgreen:

Gruß

Heiner

Re: Sichtungen aus der Vogelperspektive

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 17:29
von marco 218 151
Danke fürs Teilen, sehr interessant :!: Ich bin mal auf den Bericht gespannt...

Re: Sichtungen aus der Vogelperspektive

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 17:58
von marco 218 151
Danke, das wär nett :)

Re: Sichtungen aus der Vogelperspektive

Verfasst: Sa 26. Mär 2016, 01:13
von TroubadixRhenus
Irgend wann hol ich mir auch mal so ein Ding! :lol:
Klasse Aufnahme!

Für rein private Aufnahmen braucht es in Deutschland übrigens keine Aufstiegserlaubnis. Nur eine Versicherung und der Luftraum darf nicht gesperrt sein - wie eben bei jeder Modellfliegerei auch. Für jedwede kommerzielle Aufnahmen (wie hier) braucht es allerdings in der Tat eine offizielle Aufstiegserlaubnis.

Re: Sichtungen aus der Vogelperspektive

Verfasst: Sa 26. Mär 2016, 12:17
von Dieselpower
Schon interessant, für was man als Deutscher alles eine Genehmigung, eine Erlaubnis, ein Stück Papier mit Stempel braucht - besonders vor dem aktuellen Hintergrund...naja, lassen wir das!

Andererseits...man stelle sich vor, alle Fotografen hätten so ein Ding, irgendwann würde eins an der Frontscheibe oder schlimmer noch, am Stromabnehmer oder im Dachgarten einer Ellok zerschellen...mit möglicherweise entsprechenden Folgen.

Auch ich habe schon darüber nachgedacht - aber wie gesagt...früher hatte auch nur dieser oder jener ein Handy oder mobiles Internet. Ich mache mir einfach etwas Sorgen um die Verbreitung, auch wenn man damit wirklich geile Aufnahmen wie diese machen kann.

An Bord eines Kreuzfahrtschiffes sind sie (für Passagiere) jedenfalls verboten, das habe ich schon erfragt - schade eigentlich, so ne Totale auf hoher See vom fahrenden 80.000-BRZ-Pott mit strahlendem Sonnenschein und schäumendem Kielwasser, das hätte ganz sicher was...ich hätte da schon ganz bestimmte Vorstellungen von einer schönen Kamerafahrt...ähh einem schönen Flug... 8)

Re: Sichtungen aus der Vogelperspektive

Verfasst: So 27. Mär 2016, 13:34
von TroubadixRhenus
Bislang habe ich so ein Gerät nur einmal in freier Wildbahn gesehen. Da hat jemand letzten Sommer am 1. August (Schweizer Nationalfeiertag) das Feuerwerk am Rheinfall aufgenommen. Dagegen bekommen wir die Ergebnisse der Drohnen fast ständig im Fernsehen zu Gesicht, wenn man mal genau hin schaut.

Die Reglementierungen sind aber heute schon recht kompliziert, und angesichts der steigenden Verbreitung der Fluggeräte werden weitere Einschränkungen nicht mehr lange auf sich warten lassen. Und bei mir zu Hause darf ich sowieso keinen Meter hoch fliegen wegen des benachbarten Flughafens. Trotzdem schliesse ich nicht aus, mir so ein Teil mal anzuschaffen. Neben der Filmerei macht ja sicher auch das Fliegen spass.

Und die Aufnahmen werden auch mit bezahlbaren Geräten mittlerweile klasse, wenn man sich mal auf der Tube diverse Filmchen ansieht. Da wackelt nix mehr und man denkt eher, da wäre ein Kamerakran im Einsatz gewesen.

Re: Sichtungen aus der Vogelperspektive

Verfasst: So 27. Mär 2016, 15:17
von norman.friedrichsen
Ich habe eine Parrot AirDrone 2 seit letztem Jahr. Macht schon Laune. Und durch die weitwinkel Optik gibt es schöne Panorama Fotos.

Und zur Genehmigung, man benötigt diese nur für gewerbliche Aufnahmen. Privat ist das fliegen auch ohne erlaubt. Es gibt allerdings Städte, die Drohnen nicht erlauben. Gewerbliche Aufnahme ist zb schon, wenn ein bekannter Bauer einen fragt, von seinem Kornfeld das durch Wild oder Hagel zerstört wurde, ein Luftbild zu machen um es bei der Versicherung geltend zu machen :roll:

Re: Sichtungen aus der Vogelperspektive

Verfasst: So 27. Mär 2016, 18:31
von TroubadixRhenus
norman.friedrichsen hat geschrieben:Ich habe eine Parrot AirDrone 2 seit letztem Jahr. Macht schon Laune. Und durch die weitwinkel Optik gibt es schöne Panorama Fotos.

Und zur Genehmigung, man benötigt diese nur für gewerbliche Aufnahmen. Privat ist das fliegen auch ohne erlaubt. Es gibt allerdings Städte, die Drohnen nicht erlauben...
Über besiedeltes Gebiet darf ja eh nicht geflogen werden, aber Städte, die Drohnen (ohne weiteren Grund einfach so?) grundsätzlich verbieten? Auf Stadtgebieten liegen ja auch zuweilen riesige Freiflächen, wo Flugbetrieb möglich wäre, und dann ohne weiteren Grund einfach generell verbieten? Da könnte man ja auch gelbe Hemden oder weisse Autos verbieten. Wo soll das denn sein?

Wer übrigens mit der Anschaffung so eines Fliegers liebäugelt, der muss in Deutschland eine spezielle Haftpflichtversicherung dafür abschliessen - wie bei der normalen Modellfliegerei ja auch.

Re: Sichtungen aus der Vogelperspektive

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 00:02
von norman.friedrichsen
Zum Thema Städte, zitiere ich einen Bericht süß der Modellsport Zeitschrift :

In Berlin und Hamburg decken diese Zonen fast das gesamte Stadtgebiet ab. In Hannover, Frankfurt, Leipzig, Köln, Dresden, Düsseldorf und Dortmund trifft es große Teile der Stadt.
Somit, wer ohne Erlaubnis erwischt wird, riskirt ein Bußgeld