Seite 1 von 1

Film: Der Dreiteiler auf der Hunsrückbahn

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 19:27
von Lochris
Ein paar Eindrücke vom vorigen Wochenende, als Rhenus Veniro wegen des Bopparder Weinfestes dreiteilig fuhr. Parallel zum Arbeitseinsatz in Emmelshausen kamen einige Szenen zusammen, unter anderem auch mit unserem Stellwerk :wink: .



Die Viaduktszene ist allerdings schon vom Sommer 2013 (TalTotal). In der Rolle als "Fdl Emmelshausen": Ich selbst.

Viele Grüße,
Christian

Re: Film: Der Dreiteiler auf der Hunsrückbahn

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 18:33
von Axel kron
Ich kann leider nichts sehen. Bei mir ist das Video nicht verfügbar. Ich soll es später versuchen. Und das hab ich schon getan. :oops:

Re: Film: Der Dreiteiler auf der Hunsrückbahn

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 21:25
von Lochris
Danke für den Hinweis. Der Link war fehlerhaft, ist jetzt korrigiert.

Re: Film: Der Dreiteiler auf der Hunsrückbahn

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 15:08
von Markus Göttert
Ich stell gerade die Uniform für den Fahrdienstleiter zusammen.

So geht das ja nicht.............. :mrgreen:

Re: Film: Der Dreiteiler auf der Hunsrückbahn

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 15:54
von Bad Camberger
Als die 218er noch gefahren sind, waren die Züge aber voller... oder täusche ich mich da?
Da kamen Freaks aus der ganzen BRD um da mitzufahren. Kann man nur hoffen, dass der Zweckverband auch weiterhin das Zugangebot aufrecht erhält.

Interessant fand ich auch die Szene, wo man im RegioShuttle als Spiegel den Markus Würste auf den Grill legen sieht. :lol:

Gruß

Bad Camberger

Re: Film: Der Dreiteiler auf der Hunsrückbahn

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 17:07
von Axel kron
Sehr schönes Video. Danke fürs zeigen.

Gruß Axel

Re: Film: Der Dreiteiler auf der Hunsrückbahn

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 20:58
von töff-töff
Ab min. 5.

Ich hab gar nicht gewusst, das unser Stellwerk fahren kann. :roll: :roll: :lol: :lol:

Re: Film: Der Dreiteiler auf der Hunsrückbahn

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 23:29
von Lochris
Bad Camberger hat geschrieben:Als die 218er noch gefahren sind, waren die Züge aber voller... oder täusche ich mich da?
Da kamen Freaks aus der ganzen BRD um da mitzufahren.
An dem Wochenende war der Dreiteiler zeitweise auf jeden Fall nötig, um die Menschenmassen nach Boppard zum Weinfest zu bringen. An anderen Wochenenden ist aber auch ein Doppel immer gut gefüllt mit Wanderern und Radfahrern (gerade für letztere ist der geräumige RS 1 ein Segen!). Und unter der Woche hat man ja an zwei Tageszeiten durch den Schülerverkehr ebenfalls volle Zweiteiler. Das macht dann die Schwachlastzeiten wieder wett, an denen ich auch schonmal alleine im Zug war - ein Fahrgast auf zwei Eisenbahner...
Der Großteil der Fahrgäste trauert der 218 und den Silberlingen nicht hinterher, ganz im Gegenteil. Die "Fans" machten auch damals sicher nur einen Bruchteil des normalen Betriebs aus. So gerne ich auch selbst am offenen Fenster hinter der 218, oder noch besser 213, stehen würde - der RegioShuttle ist das richtige Fahrzeug für die Strecke. Nicht nur für die Kunden, auch für den Oberbau...
Bad Camberger hat geschrieben:Interessant fand ich auch die Szene, wo man im RegioShuttle als Spiegel den Markus Würste auf den Grill legen sieht. :lol:
Gut gesehen. Die Würstchen waren aber auch extrem lecker, das musste verewigt werden.



töff-töff hat geschrieben:Ich hab gar nicht gewusst, das unser Stellwerk fahren kann. :roll: :roll: :lol: :lol:
Da siehst du mal, was ein mechanisches Stellwerk alles kann :lol: . Und die Bäume auf der anderen Gleisseite fahren sogar mit...


Die Uniform ziehe ich dann für die offiziellen Eröffnung an. Hoffentlich passt sie auch :P .

Viele Grüße,
Christian

Re: Film: Der Dreiteiler auf der Hunsrückbahn

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 07:43
von Rolf
Lochris hat geschrieben:... An anderen Wochenenden ist aber auch ein Doppel immer gut gefüllt mit Wanderern und Radfahrern (gerade für letztere ist der geräumige RS 1 ein Segen!)....
Ja, das ist er absolut. Obwohl ich die 218 mit Silberlingen optisch schöner fand, ist der RS 1 für den Reisenden die bessere Wahl. Mit den verschiedenen Sitzgruppen, Klappsitzen und genügend Platz bietet der RS 1 allen Reisenden ein optimales Angebot. Eine vorbildliche Ausstattung. Wenn ich dagegen den total verbauten "Vareo" (BR 620) sehe, die berüchtigte Fehlkonstruktion, die derzeit in der Eifel reihenweise die Fahrgäste verschreckt, kommt mir das Grausen.

Re: Film: Der Dreiteiler auf der Hunsrückbahn

Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 10:49
von Dieselpower
Ob Ihr es glaubt, oder nicht: Ich persönlich halte den RS1 auch für recht gut gelungen, und dieses Prädikat verleihe ich bekanntlich an moderne Fahrzeuge nur sehr spärlich.
Meine persönlichen (aktuellen) drei VT-Favoriten sind 650, 646 (GTW) und neuerdings auch der 642, nachdem ich den ex-Kahlgrund-VT mal näher und von innen gesehen habe - wirkt sehr edel und hochwertig im Vergleich zum Massenprodukt aus Salzgitter, das mir auch in seiner neuesten Form einfach nicht zusagt. Er ist und bleibt eine enge, verbaute, ständig nörgelnde Ansammlung von Fehlkonstruktionen.

Daß mir ein n-Wagenzug mit Lok (oder gern auch ein modernes Adäquat) generell lieber wäre, steht auf nem anderen Blatt.