Seite 1 von 1
Zugverkehr auf der Hunsr?ckbahn ruht (RZ Bericht Sa.)
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 20:02
von schimi
Laut RZ ruht der Verkehr auf der Hunsr?ckbahn zwischen Boppard und Emmelshausen wegen Unebenheiten und Flachstellen auf dem Gleisk?rper.
Dadurch w?ren die Fahrzeuge besch?digt worden und w?rden sich derzeit im Ausbesserungswerk befinden. Austauschz?ge einzusetzen w?re Laut DB-Regio Sprecher nicht m?glich, aufgrund der Besonderheit der Fahrzeuge.
Zuerst m?sse die Strecke instand gesetzt werden.
Die Strecke w?rde derzeit mit einem Messzug befahren und gegebenenfalls mit einem Schleifzug aufgearbeitet.
Bis ende dieser Woche werde noch Ersatzverkehr stattfinden.
Wei? jemand was genaueres zu diesem Thema??
evnt. Wann der Messzug und der Schleifzug zum Einsatz kommen.
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 21:43
von Marco Baurhenn
Hi
Die Strecke ist vorerst bis 28.08. seitens Regio gesperrt. Momentan wird dort AZ-Verkehr mit 218 bis einschlie?lich Samstag durchgef?hrt. Die Az Leistungen laufen aber im oberen Teil der Strecke, die 218 kommt also nur zur ?berf?hrung der Fahrzeuge zum Zug.
Weitere Informationen kann/darf ich leider nicht hier einstellen, da ich mich ansonsten Beruflich ein kleines wenig ins Abseits stellen w?rde.
Gru? Marco
Schienenschleifzug-Bilder von heute
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 21:54
von Der_Bopparder
Hallo Schimi,
der Schleifzug ist heute gefahren. Er ?bernachtet heute in Boppard Hbf, Gleis 4. Vielleicht gibt?s morgen noch was!? Damit Du nicht so traurig

bist hier einige Bilder des Tages:
Das w?r?s gewesen: Schleifzug mit NeSa V100 2335! Aber leider ist die Steilstreckenzulassung der Lok f?r die Strecke Boppard ? Buchholz erloschen. Mist!
Stattdessen: 218 216 mit Schleifzug auf dem Hubertusviadukt, aufgenommen vom Rauherberg
218 216 mit Schleifzug bei Streckenkilometer 50,2 zwischen dem Rauherberg- und Talbergtunnel
218 216 mit Schleifzug am Einfahrsignal Boppard ?B?
Ich hoffe die Bilder haben dir gefallen.

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 22:01
von schimi
Sehr sch?ne Bilder. Warum hab ich Depp die Zeitung erst heute bei meinen Eltern geholt?!?
Muss doch dort unbedingt mal morgen vorbeischauen.
Danke an euch beide f?r die Info?s
@Bopparder
kam meine Nachricht mit der Mailadresse eigentlich bei dir an?
Wenn nicht, hier ist meine:
ralf[punkt] schimanski[at]t[minus]online[punkt]de
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 22:03
von Der_Bopparder
Bisher nicht. Ist aber kein Wunder bei dem ?rger den ich zur Zeit mit 1&1 / T-Com wegen meines DSL6016-Anschlusses habe!
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 22:09
von Marco Baurhenn
Das ist aber eine Stopfmaschine und kein Schleifzug, ein Schleifzug w?rde vom Gewicht her schon nicht auf der Steilstrecke zulassung finden.
Die NESA 213 h?tte fahren d?rfen, ja wenn .... aber das sind interna !
f?r Interessierte empfehle ich die KoRil 465, vieleicht kommt Ihr ja selbst auf eine Antwort.
Gru? Marco
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 22:17
von Der_Bopparder
Hallo Marco,
entschuldige wenn ich dir wiederspreche, aber eine Stopfmaschine ist das auch nicht. Als der Zug beim Talbergtunnel talw?rts an mir vorr?berfuhr konnte man deutlich sehen, das rotierende Scheiben an den Schienenk?pfen am arbeiten waren (Das Jaulen und Kreischen war markdurchdringend!!!)
Bez?glich der 213: Die Infos stammen von einem DB-Mann vor Ort, der sich schrecklich wichtig vor kam (sehr zum ?rgernis der anderen anwesenden Arbeiter).
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 22:20
von Marco Baurhenn
Ich werde mal den dort zust?ndigen Az-F?hrer befragen, kenne den rein zuf?llig sehr gut
Auf den Bildern sieht es auf jeden fall aus wie eine Stopfmaschine.
Glaubst Du, der "DB-Mann" wird Dir "kleinem Wicht" (nicht pers?nlich nehmen) erz?hlen, warum die Lok in wirklichkeit nicht da hoch darf ??
PS:Du hast ?brigens eine pers?nliche Nachricht von mir !
Verfasst: Di 23. Aug 2005, 22:32
von Der_Bopparder
Sagst Du mir was f?r eine Maschine es war, wenn Du den AZ-F?hrer gefragt hast? Ich geb' ja zu die ?nlichkeit mit einer Stopfmaschine ist gegeben. Ich werd' morgen fr?h, wenn sie noch da ist, ein paar Detailfotos von dem Teil machen.
Gru
Des R?tsels L?sung ...
Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 07:54
von Der_Bopparder
Bei der Maschine handelt es sich um einen Schienenhobel, der sich talw?rts voranarbeitet. Die rotierenden Scheiben sind Gleisf?hrungsrollen. Detailfotos liefere ich heute abend nach!
@Schimi: Das Gespann aus 218 216 und Schienenhobel ist heute auch wieder unterwegs. Viel Spa? beim fotografieren!
Gru
Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 08:05
von schimi
Die Maschine sieht aus wie die Schienenbearbeitungsmaschine SBM 250.
http://www.bdf000.privat.t-online.de/sc ... sbm250.htm
Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 14:55
von Marco Baurhenn
Ja, ist ein Hobel/Fr?se, sieht aber verdammt aus wie eine Stopfmaschine !