Seite 1 von 2
Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 21:11
von 212 096
Heute verschlug es mich Gott sei Dank mal nicht nach Bliedinghausen....

Emmelshausen mit Zug nach Simmern..... schade, vorbei für immer!

Bei meinem ersten Besuch in Emmelshausen gab es noch Güterverkehr.....

Haltepunkt Ehr.

Einfahrt Buchholz, echt steil!

"Kein Bedarf - am Bedarfshaltepunkt Fleckertshöhe"...
Bis demnächst.
Grüße Peter
Re: Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 21:52
von töff-töff
Hallo Peter
Top
Und schön sich endlich mal persönlich kennengelernt zu haben.
Re: Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 22:07
von Lochris
töff-töff hat geschrieben:Und schön sich endlich mal persönlich kennengelernt zu haben.
Dito

.
Martin und ich waren nach getaner Arbeit noch kurz an der Straße nach Kratzenburg, wo man diesen Blick über Ehr hat:
Die Becker-Busparade passt irgendwie zum Triebwagen, aber das oberste Haus scheint neu zu sein und verbaut das Motiv fast.
Viele Grüße,
Christian
Re: Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: Sa 22. Aug 2015, 22:45
von 212 096
Freut mich auch.

Ich habe nun schon eine Menge Menschen aus dem Forum kennen gelernt und Alle sehr nett!
Das war ja heute quasi eine Dienstfahrt, die Sachen hätte ich im Oktober niemals alle ins Auto bekommen......
Wenn das Wetter und/oder die Zeit besser mitspielen würden, dann gäbe es auch nicht immer nur Fotos aus Remscheid - Bliedinghausen.....

da ich mich sehr gerne in Eifel, Westerwald und Hunsrück aufhalte!
Zudem habe ich noch von einem weiteren Forenmitglied eine Einladung zu einer Fototour........die ich auf jeden Fall machen möchte!
Grüße Peter
Re: Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: So 23. Aug 2015, 09:24
von Horst Heinrich
Lochris hat geschrieben:... aber das oberste Haus scheint neu zu sein und verbaut das Motiv fast.
Tja, Christian, so sind sie, die Menschen auf dem Land, mehr 30% der schönsten Häuser stehen leer oder verfallen, aber gebaut wird nach wie vor am liebsten auf der "grünen Wiese", zumal sich die Kommunen mit den Baulandpreisen unterbieten.
Übrigens:
Peters Bild Nr.5 hat es mir besonders angetan, weil ein alter Kilometerstein noch etwas die Erinnerung an die einstige Gesamtstrecke wachhält: 43,5 Kilometer bis ...Simmern...
Wäre mal interessant zu wissen, welcher Reisende von heute das noch weiß.
Danke für diese Samstagnachmittagimpressionen.
Ich war zur selben Zeit am anderen Ende der Hunsrückstrecken unterwegs, im saarländisch - rheinland-pfälzischen Grenzgebiet bei Nonnweiler - hier ist es bahnmäßig leider weitgehend trostlos.
Besser man holt die Kamera gar nicht heraus...
Re: Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: So 23. Aug 2015, 10:42
von töff-töff
Na, das Bild ist doch gut geworden. Aber schon ganz schön eng mit dem Hausdach

Re: Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: So 23. Aug 2015, 13:56
von Lochris
Ja, ich finde es geht gerade noch so mit dem Haus. Der Kamin ragt schon ins Fahrwerk.
Horst Heinrich hat geschrieben:weil ein alter Kilometerstein noch etwas die Erinnerung an die einstige Gesamtstrecke wachhält
Aber das tut jeder Stein und jede Hektometertafel an dieser Strecke bis hinunter nach Boppard Süd

. Und damit mehr Reisende das wissen, gibt es ja demnächst in Emmelshausen eine Informationsmöglichkeit.
Re: Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: So 23. Aug 2015, 16:18
von jojo54
Auch von meiner Seite vielen Dank für die Bilder von Boppard - Emmelshausen. Mein Besuch im Museum ist noch immer fest eingeplant und ich hoffe, dass es nach meinem Urlaub etwas wird.
Horst Heinrich hat geschrieben:
Ich war zur selben Zeit am anderen Ende der Hunsrückstrecken unterwegs, im saarländisch - rheinland-pfälzischen Grenzgebiet bei Nonnweiler - hier ist es bahnmäßig leider weitgehend trostlos.
Besser man holt die Kamera gar nicht heraus...
Bestimmt hätten sich einige interessierende Eisenbahnfreunde hier im Forum über einen aktuellen Bericht mit Bildern aus Hermeskeil oder Nonnweiler gefreut, aber diese Möglichkeit scheint vertan. Oder hat man Angst, über zu viele negative Dinge berichten zu müssen? Man sollte der Realität in die Augen sehen und nicht von Luftschlössern träumen.
Nachdenklich
jojo54
Re: Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: So 23. Aug 2015, 16:53
von Horst Heinrich
jojo54 hat geschrieben:
Bestimmt hätten sich einige interessierende Eisenbahnfreunde hier im Forum über einen aktuellen Bericht mit Bildern aus Hermeskeil oder Nonnweiler gefreut, aber diese Möglichkeit scheint vertan. Oder hat man Angst, über zu viele negative Dinge berichten zu müssen? Man sollte der Realität in die Augen sehen und nicht von Luftschlössern träumen.
Nachdenklich
jojo54
Ich bin halt nicht der geübte Fotograph und war vorwiegend in Sachen Forst und Wald unterwegs, habe aber an diesem Tag mehrmals die Hochwaldbahn gekreuzt, war allerdings schon überrascht, welchen Besitz die Vegetation von der Trasse ergriffen hat, die noch vor anderthalb Jahren regelmäßig befahren wurde.
Da ich aber auch weiterhin hier zu tun haben werde, kann ich ja einmal ein paar Bilder nachliefern.
Es werden aber aus Sicht von Bahnbefürwortern und Eisenbahnfreunden durchweg traurige Impressionen sein.
Zu den -auch in diesem Forum- allenthalben gebauten Luftschlössern habe ich, wie bekannt, eine sehr kritische Meinung, es gibt auch für mich keinen Grund, Tatsachen zu verschweigen.
Die Saarländer im Hochwald haben zur Bahnstrecke eine ähnlich festgezurrte Meinung wie die benachbarten Rheinland-Pfälzer.
Die Strecke wurde zwar zu HWB-Zeiten als touristische Bereicherung angesehen, mit jedem Monat der Stillegung schwindet jedoch das öffentliche Bewußtsein für sie.
Und wenn dann noch "sportive" Mandatsträger für einen Radweg auf Werbetour gehen...

Re: Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: So 23. Aug 2015, 18:01
von Lochris
Dass es überall wuchert und wächst hat ja nun nichts mit der stillgelegten Bahnstrecke zu tun, nur sieht man es dort extrem, weil eben nichts gemacht wird. Hier sieht es derzeit auch sehr grün aus, teilweise auch im Gleis. Im unteren Abschnitt um den Kalmut-Tunnel herum knallt es aktuell richtig laut bei der Mitfahrt, wenn die herunterhängenden Äste den Triebwagen streifen. Wenn da nicht irgendwann mal wieder ein Baum im Gleis liegt, wie im Winter in Traben-Trarbach.
Re: Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: So 30. Aug 2015, 15:19
von Der Mogendorfer
Sehr schöne Bilder! Welche Kamera denutzt du wenn ich fragen darf?
Emmelshausen hat sich ja sehr verändert
Ich war das letzte mal dort oben als noch die BR 218 gefahren ist, für RV...
Besten Gruß
Andreas
Re: Hunsrückbahn - Regelbetrieb an einem Samstag Nachmittag
Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 20:18
von Lochris
Der Mogendorfer hat geschrieben:Welche Kamera denutzt du wenn ich fragen darf?
Die EXIF-Daten verraten eine EOS 6D.
Der Mogendorfer hat geschrieben:Emmelshausen hat sich ja sehr verändert
Es lohnt sich, mal vorbeizuschauen - am besten wenn jemand die Halle aufmacht

.
Viele Grüße,
Christian