Seite 1 von 2
Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 17:40
von Markus Göttert
Heute Mittag ist der Lokschuppen in Simmern abgebrannt.
Somit dürfte sich das Problem für die Stadt auch erledigt haben.
https://www.facebook.com/Wochenspiegel. ... cation=ufi
Re: Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 18:31
von Nils
Trauriges Ende für eines der Relikte aus der Hochzeit hunsrücker Eisenbahngeschichte.
Den aufgrund seiner Hügellage weithin sichtbaren Lokschuppen konnte ich vom Schulweg aus sehen, hier begann quasi mein Interesse für die Eisenbahn im Hunsrück.
Re: Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 19:05
von jojo54
Traurige Nachricht.
MfG
jojo54
Re: Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 19:22
von eddi2
Re: Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 19:52
von Der_Bopparder
Hab's gerade in der Landesschau gesehen ...

Re: Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 21:33
von Horst Heinrich
Ich habe drei Vollbrände historisch wertvoller Immobilien in 15 Jahren erlebt, die unter völlig ungeklärten Ursachen ausgebrochen sind und wo die Ermittlungen innerhalb der üblichen Sechs-Wochen-Frist eingestellt wurden ("Anhaltspunkte auf eine bestimmte Täterschaft haben sich nicht ergeben...) und wo am Ende faktisch bis auf die echten Liebhaber und Kenner der Objekte jeder froh war, daß der "Schandfleck" weg war, daß es mich nicht wundern würde, wenn es in Simmern genauso war.
Na ja, nun werden sich "Investoren" für die freigewordenen Flächen interessieren und schon in zwei Jahren feiern wir die Eröffnung eines diskriminierungsfreien Wohnparks mit zubuchbarer Vollversorgung in unmittelbarer Nähe zum geplanten Bahnhaltepunkt.
Und in seltener Eintracht werden dann sogar Volksbank und Sparkasse zu Verbündeten dieser innovativen Innenstadtentwicklung.
Tja, das sind eben die modernen Zeiten. Man kann ja richtig froh sein, daß nicht noch -auch das war ja unlängst geplant- ein historisches, hier abgestelltes Fahrzeug mit in Flammen aufgegangen ist...
Um 13.30 Uhr bin ich auf der B 50 vorbeigefahren, da war noch alles in Ordnung.
Jetzt liegt alles schon qualmend darnieder... wie schnell das alles geht...
Re: Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 07:09
von JK
Kein Wunder, im Lokschuppen wurden bis zu 1000 Tonnen Hackschnitzel gelagert

Re: Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 10:45
von Dieselpower
So wie Horst Heinrich es sagte...es ist immer wieder erstaunlich, wie das "Schicksal" manchem Feind ungeliebter Bauwerke manchmal in die Karten spielt...
Erinnert ein wenig an Altenkirchen, wo in einer Samstagnachmittag(!)-Aktion das gesamte (voll erhaltene) Bw-Ensemble "versehentlich" mit einem "Birnentreffer" pro Gebäude unbrauchbar gemacht wurde, bevor Montags der Denkmalschutz anrückte...und achselzuckend wieder abdampfte.
Re: Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 13:41
von jojo54
In der Rhein-Zeitung, Teilausgabe Simmern, vom 02.06.2015 steht ein Beitrag mit Bilderstrecke zu dem Großbrand.
Leider ist der Artikel nur gegen Bezahlung zu lesen. Den Link stelle ich trotzdem mal ein.
http://www.rhein-zeitung.de/region/loka ... 22692.html
MfG
jojo54
Re: Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 13:47
von eddi2
Re: Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 14:47
von Horst Heinrich
jojo54 hat geschrieben:In der Rhein-Zeitung, Teilausgabe Simmern, vom 02.06.2015 steht ein Beitrag mit Bilderstrecke zu dem Großbrand.
Leider ist der Artikel nur gegen Bezahlung zu lesen. Den Link stelle ich trotzdem mal ein.
http://www.rhein-zeitung.de/region/loka ... 22692.html
MfG
jojo54
Aus dem o.g. Bericht:
Stadtbürgermeister Andreas Nikolay ist sichtlich entsetzt über das Geschehen. Seit Jahren wurde über eine weitergehende Nutzung des am Stadtrand liegenden Gebäudes beraten.In den vergangen Wochen hatten gleich mehrere Investoren konkretes Interesse an der Immobilie bekundet.
Ironie der Ereignisse: Der städtische Bauausschuss hatte am Abend den Lokschuppen auf seiner Tagesordnung. Doch das ist jetzt alles Makulatur
Wie zuvor erwähnt, sehr sehr seltsam, das ganze...

und an eine Selbstendzündung von trockenem Hächselgut - wer mag an so etwas denn glauben.
Re: Das war´s Lokschuppen Simmern
Verfasst: Di 2. Jun 2015, 17:49
von Nils
Ja, man hätte aus dem Gebäude viel machen können, z. B. ein Drive-In-Hotel. Ein Hotel, in dem man bis vor die Zimmertüre fahren kann. Sicher dringend notwendig in Simmern. Es scheint sich jedenfals jemand ernsthaft Gedanken darüber gemacht zu haben:
http://www.architekt-vondanwitz.de/aktu ... _135029_gh.
