Seite 1 von 1
Preisanpassung bei Märklin
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 16:12
von jojo54
Hallo zusammen,
nach mir vorliegenden Informationen soll es bei Märklin zum 01.06.2015 zu einer deutlichen Preisanpassung (nach oben) kommen.
MfG
jojo54
Re: Preisanpassung bei Märklin
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 17:41
von Dieselpower
Ich finde diese Euphemismen ("Anpassung") immer wieder amüsant. Wenn Märklin der Meinung ist, seine ohnehin schon nicht sehr günstigen Preise müßten nach oben "angepaßt" werden, dann bitte - aber sie sollten dann nicht anschließend wieder jammern, daß der Kundenkreis immer kleiner wird, wer kann sich denn die (auch beim Vorbild) immer detailärmeren Fahrzeuge zu immer höheren Preisen noch leisten - oder will da jemand widersprechen, daß an einer glattgelutschten Traxx weniger Details als bei einer 140 oder einer 194 zu finden sind??? Oder muß ein Güterwagen, an dem lediglich die Radsätze und Drehgestelle beweglich sind, in richtigem Geld über 100 Mark kosten? Meine erste Märklin-212 war vom Taschengeld ohne weiteres zusammensparbar, und die kam noch aus Schwaben!
Re: Preisanpassung bei Märklin
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 17:53
von Knipser1
Für alle leidgeprüften Märklinisten ein kleines Trostpflaster-"Schnäppchen"
http://www.conrad.de/ce/de/product/1272 ... gen-der-DB
Habe lange mit mir gerungen, da mußte ich dann aber zuschlagen...
Viele Grüße
Guido
Re: Preisanpassung bei Märklin
Verfasst: Di 26. Mai 2015, 19:20
von Dieselpower
In der Tat ein schönes "Schnäppchen". Nur 320 DM für drei Reisezugwagen - und das als Sonderangebot statt 440 DM. Ja, ich rechne immer noch um! Drei Personenwagen zum Preis eines großen LED-Fernsehers oder einer mittleren PKW-Inspektion...Innenbeleuchtung und stromführende KK hin oder her. Von der Epoche her würde ich vielleicht auch zuschlagen, schöne Modelle sind es auch, aber a) kommt jetzt erst mal mein Urlaub und b) finde ich das immer noch recht teuer, für Pikos AC-141 in blau/beige habe ich jetzt erst 30 Euro weniger bezahlt! Das sind ja Sphären, die kannte ich früher nur unter Namen wie Fulgurex & Co. Und wenn ich erst mit dem Gleismaterial anfange - oje oje...mein erster ROCO-Silberlingszug mit 3 Wagen in 1:100 kostete den Gegenwert zweier Schultaschenrechner, und die waren damals nicht ganz billig - aber immer noch ganz andere Hausnummern. Und 77 mm Ausgleichsgleis für 5 DM? Da wäre mancher Modellbahnladen schon viel früher über die Wupper gegangen
Bin ja froh, daß die bei mir irgendwann mal entstehende Modellbahn (auch Dreileiter) sich nicht an "Materialschlacht"-Gleisplanbüchern orientiert, wo 26 Züge gleichzeitig herumrasen können, sondern eine Betriebssituation darstellen wird (Hundeknochen mit Schattenbahnhof als elektrifizierte Hauptbahn mit mittlerem Abzweigbahnhof, Nebenstrecke und Industriegebiet - überschaubarer Materialaufwand an Infrastruktur - und realistischer als jede Messeanlage der Hersteller). Das kann man sogar analog fahren...
Re: Preisanpassung bei Märklin
Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 20:01
von Mattias
Dann solltest du beim Umrechnen aber die Gesamtinflation seit Einführung des Euros berücksichtigen. Unabhängig davon ist der Preisanstieg im Modellbahnsektor natürlich immens.
Gruß
Mattias
Re: Preisanpassung bei Märklin
Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 20:42
von Dieselpower
Keine Sorge, die findet immer Berücksichtigung. Bin alt genug, um den 13 Jahren seit 2002 auch die 13 Jahre davor als Vergleich heranzuziehen. Aber dieses Argument bekommt man als eu(ro)kritischer Mensch immer an den Kopf geworfen. Ich war bereits 1990 Steuerzahler, Autofahrer etc., und kann mir somit durchaus ein Urteil erlauben, daher auch meine greifbaren Preisbeispiele anderer Gegenstände oder Dienstleistungen.
Wie mögen sich da heute die Ostdeutschen fühlen, die bis 1990 noch 8 Pf pro km in der 2. Klasse und 11,6 in der 1. bezahlt hatten - wie 1946??? Belegbar durch Kursbuchnachdrucke und Originale...okay, das hat nun andere Hintergründe, aber dem Portemonnaie sind die Hintergründe egal!