Seite 1 von 2
Dampf-Ende in Mayen vor 40 Jahren: 20.5.1975 (m2B + L)
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 15:19
von KoLü Ksf
heute vor genau 40 Jahren war ich in Metternich zur Stelle, als 050 954 dort in Richtung Bü Bubenheimer Weg unterwegs war.
Auch der 2. Teil meines Beitrags aus 2005 ist überarbeitet:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/ ... sg-1254309
Herzliche Grüße
Re: Danpf-Ende in Mayen vor 40 Jahren: 20.5.1975 (m2B + L)
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 16:20
von reinout
Sehr schön!
Meine Modellbahn bildet eine Nebenbahn im Eifel rund 1970 nach. Ich habe als Holländer diese periode nicht miterlebt, also Fotoberichte darüber sind großartig, danke.
Reinout
ps: daMpf-ende statt daNpf-ende
Re: Danpf-Ende in Mayen vor 40 Jahren: 20.5.1975 (m2B + L)
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 16:23
von KoLü Ksf
reinout hat geschrieben:
ps: daMpf-ende statt daNpf-ende
Danke für den Hinweis. Habe die Überschrift korriigiert
Herzliche Grüße
Re: Dampf-Ende in Mayen vor 40 Jahren: 20.5.1975 (m2B + L)
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 18:30
von Horst Heinrich
KoLü Ksf hat geschrieben:
Eine schöne und würdige Retrospektive zu diesem doch recht traurigen Jubiläum.
Besonders hat es mir dieses Bild angetan - eine Aufnahme von hoher Symbolkraft, wie ich finde.
Wie ein Relikt aus einer längst vergangenen Epoche nimmt sich dieser Dampfzug vor den modernen Industriebauten da aus, als wolle er sagen: "Noch bin ich da und tue meine Arbeit". Die moderne Zeit jedoch drückt sich übermächtig, aber unästhetisch dominierend ins Bild - keine Chance für das bewährte, fauchende Ungetüm, bald wird es für immer im Maifeld verschwunden sein und die meisten werden es nicht einmal vermissen.
So wie dann auch acht Jahre später keiner die gesamte Strecke vermißt hat.
Re: Dampf-Ende in Mayen vor 40 Jahren: 20.5.1975 (m2B + L)
Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 09:01
von Knipser1
Horst Heinrich hat geschrieben:KoLü Ksf hat geschrieben:
Eine schöne und würdige Retrospektive zu diesem doch recht traurigen Jubiläum.
So wie dann auch acht Jahre später keiner die gesamte Strecke vermißt hat.
Hallo Horst,
du hast natürlich recht - wobei ich der Meinung bin, dass die Strecke heute nicht mehr stillgelegt würde, sofern es die durchgehende Verbindung Mayen - Koblenz noch geben würde und nicht über lange Jahre nur noch den allerletzen "Stumpf" bis Ochtendung.
Leider hat es die Strecke ja während der großen Stillegungswelle Anfang der 1980er "erwischt".
Heute gäbe es mit einer direkten Verbidnung von Mayen (19.000 Einwohner) nach Koblenz über Polch (6.600 Einwohner), Ochtendung (5.200 Einwohner), Bassenheim (2900 Einwohner), dazu Koblenz Rübenach und Metternich durchaus genügend Potential für Fahrgäste und im unteren Streckenteil auch wenig komplizierte Kunstbauten was die Unterhaltung der Strecke vereinfachen würde.
Viele Grüße
Guido
Dampf-Ende in Mayen und Koblen vor 40 Jahren: Link zum DB-Mu
Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 22:54
von birk
Auch das DB-Museum in KO-Lützel widmet auf seiner Internetpräsenz diesem Jubiliäum eine Meldung und eine kleine Bilderserie:
http://www.bswgruppekoblenz.de/index.ph ... in-koblenz
Re: Dampf-Ende in Mayen und Koblen vor 40 Jahren: Link zum D
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 08:32
von Knipser1
Danke für den Link.
Das Hausen aber ein Bahnhof gewesen sein soll war mir bisher nicht bekannt. Ich war der Meinung das wäre auch "nur" ein Haltepunkt gewesen.
Gab es da mal ein 2. Gleis? Nein, oder?
Grüße
Guido
Dampf-Ende vor 40 Jahren: Fragen dazu
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 10:36
von birk
Das Hausen aber ein Bahnhof gewesen sein soll war mir bisher nicht bekannt. Ich war der Meinung das wäre auch "nur" ein Haltepunkt gewesen.
Gab es da mal ein 2. Gleis? Nein, oder?
Nicht, dass ich wüßte, aber das war alles weit vor meiner Zeit... Im Forum kursierten mal Gleispläne aller Betriebsstellen der KBS603. Der zeigte für Hausen nur 1 Gleis.
In Nettesürsch, gemäß Meldung des DB-Museums ein Hp, gab's doch den Gleisanschluß zum Schieferbergwerk - also doch ein Nebengleis.
Hierzu noch eine Frage:
Die Hinleistung von Mayen Ost nach Koblenz Hbf ist der morgendlichen N 7209 (Lok mit Tender voraus), die Rückleistung von Koblenz Hbf der abendliche N 7228 (Lok mit Rauchkammer voraus).
Wurden die Loks nicht auf den Drehscheiben gewendet?
Re: Dampf-Ende in Mayen vor 40 Jahren: 20.5.1975 (m2B + L)
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 20:30
von KoLü Ksf
Die Lok wurde nicht gedreht, da sie für den N7228 abends ja richtig herum stand.
Gruß
Re: Dampf-Ende in Mayen und Koblen vor 40 Jahren: Link zum D
Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 17:08
von KoLü Ksf
Knipser1 hat geschrieben:
Danke für den Link.
Das Hausen aber ein Bahnhof gewesen sein soll war mir bisher nicht bekannt. Ich war der Meinung das wäre auch "nur" ein Haltepunkt gewesen.
Gab es da mal ein 2. Gleis? Nein, oder?
Grüße
Guido
Hallo Guido,
Hausen (b. Mayen und Nettesürsch waren Hp
guckst du hier:
Herzliche Grüße
Re: Dampf-Ende in Mayen vor 40 Jahren: 20.5.1975 (m2B + L)
Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 20:35
von Lochris
KoLü Ksf hat geschrieben:Die Lok wurde nicht gedreht, da sie für den N7228 abends ja richtig herum stand.
Gruß
Aber es gab in Mayen noch eine Drehscheibe? Dann hätte man doch beide Fahrten mit der bequemeren Lokstellung fahren können.
Gruß,
Christian
Re: Dampf-Ende in Mayen vor 40 Jahren: 20.5.1975 (m2B + L)
Verfasst: Do 28. Mai 2015, 05:45
von KoLü Ksf
Lochris hat geschrieben:KoLü Ksf hat geschrieben:Die Lok wurde nicht gedreht, da sie für den N7228 abends ja richtig herum stand.
Gruß
Aber es gab in Mayen noch eine Drehscheibe? Dann hätte man doch beide Fahrten mit der bequemeren Lokstellung fahren können.
Gruß,
Christian
Hallo Christian,
für den abendlichen Pz
Koblenz-Mayen hätte dir die Drehscheibe in Mayen ja nichts genutzt
Die Wendezeit in Koblenz reichte jedenfalls nicht zu einer Drehscheibenfahrt zum Bw Koblenz-Mosel. Es wäre zu dieser Zeit ja sogar noch möglich gewesen, die Scheibe in Lützel zu benutzen oder wie heute über den Gbf KoMo eine Drehfahrt zu machen.
Im übrigen waren 39km eigentlich kein Grund nicht rückwärts zu fahren.
So fuhr er halt tv die morgendliche Tour. Dafür stand er abends in jedem Fall vom Licht her absolut gut.
Herzliche Grüße