Die kleinen Brüder mit den Gummischuhen - Stra?en-Kfz (m8B)
Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 19:48
Hallo,
beim Inspizieren meiner Sammlung bin ich auf eine alte Abteilung gesto?en, die ein Schattendasein f?hrt: Die Stra?enfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn. Meistens wurden sie von uns Fotografen verschm?ht oder gar verachtet; dementsprechend sind die Bilddokumente rar. Aber sie geh?ren zu unserem Interessengebiet, weil ohne sie Vieles auf den Schienen nicht mehr so funktionieren w?rde.
Am bekanntesten d?rften die Bahnbusse sein, die es in dieser Form wegen der Gr?ndung der Regionalgesellschaften schon seit etwa 15 Jahren nicht mehr gibt.
Bild 1:
Ein Magirus-Deutz 230 L 117 (Baujahr 1975) mit dem Kennzeichen DB 22-508 steht am 18. April 1981 auf der Kopframpe des Bahnhofs R?desheim. Er wird in K?rze auf der rechtsrheinischen Bahnbuslinie nach Eltville eingesetzt.
Bild 2:
Auf dem Gel?nde des Bahnbetriebswerkes Bestwig stehen am 24. April 1984 zwei MAN der Bauart S? 240 (Baujahr 1975) mit den Kennzeichen DB 26-516 sowie DB 26-520.
Bild 3:
Am 15. Februar 1988 im Randbereich des ehemaligen Bw Alzey: Ein IVECO-Magirus 260 L 117 mit dem Kennzeichen DB 22-1. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war er fast 8 Jahre alt.
Im Hintergrund sieht man die s?dliche Ausfahrt des Bahnhofs Alzey.
Die Deutsche Bundespost, der zweite gro?e Staatsbetrieb, blickte in fr?heren Jahrzehnten auf eine traditionsreiche Personenbef?rderung zur?ck. Im Jahr 1982 wurden die Kraftpost-Fahrzeuge zur DB ?bergeleitet.
Bild 4:
Zum Einstieg ein Original-DBP-Fahrzeug:
Der BP 10-2511, ein Magirus-Deuz 260 L 117, rastet am 20. August 1978 auf einem Waldparkplatz nahe Wambach im Taunus, um sp?ter ?ber Hausen auf der Linie 5475 den Luftkurort Espenschied anzusteuern.
Bild 5:
Dieser MAN S? 240 mit dem Kennzeichen DB 53-71 in der alten Post-Lackierung war am 18. Mai 1987 schon zum Arbeitseinsatz im Gleisabbaudienst (Brockh?fe - Ebstorf) eingeteilt.
Bild 6:
Dieser Mercedes-Benz MB 0 307 (Baujahr 1982) wurde am 28. Juli 1989 von einem Privatunternehmen im Auftrag der DB auf Strecken im Odenwald eingesetzt. Das Foto entstand in F?rth (Odenwald).
Bild 7:
Von den zahlreichen Stra?en-Kraftfahrzeugen der DB m?chte ich auf dem n?chsten Bild stellvertretend ein Bahnfeuerwehr-Fahrzeug (Sbw Schwandorf) sowie einen Kleinbus der Bahnpolizei vorstellen. Diese Aufnahme konnte ich am 11. Juli 1983 an der Dienststelle der Bahnpolizei in Schwandorf machen.
Bild 8:
Zum Schluss ein Sch?tzchen, dass ich bislang nicht genau bestimmen konnte. Dieser Magirus mit dem Kennzeichen DB 50-024 stand am 3. Mai 1979 vor der Fahrleitungsmeisterei in Bingerbr?ck.
Diesen gummibereiften kleinen Br?dern der Lokomotiven warfen wir kaum interessierte Blicke zu, weil sie f?r uns Stra?enbenutzer zu allt?glich waren. Heute sind die hier gezeigten Fahrzeuge fast alle verschwunden ....
Es gr??t euch
G?nter
beim Inspizieren meiner Sammlung bin ich auf eine alte Abteilung gesto?en, die ein Schattendasein f?hrt: Die Stra?enfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn. Meistens wurden sie von uns Fotografen verschm?ht oder gar verachtet; dementsprechend sind die Bilddokumente rar. Aber sie geh?ren zu unserem Interessengebiet, weil ohne sie Vieles auf den Schienen nicht mehr so funktionieren w?rde.
Am bekanntesten d?rften die Bahnbusse sein, die es in dieser Form wegen der Gr?ndung der Regionalgesellschaften schon seit etwa 15 Jahren nicht mehr gibt.
Bild 1:
Ein Magirus-Deutz 230 L 117 (Baujahr 1975) mit dem Kennzeichen DB 22-508 steht am 18. April 1981 auf der Kopframpe des Bahnhofs R?desheim. Er wird in K?rze auf der rechtsrheinischen Bahnbuslinie nach Eltville eingesetzt.
Bild 2:
Auf dem Gel?nde des Bahnbetriebswerkes Bestwig stehen am 24. April 1984 zwei MAN der Bauart S? 240 (Baujahr 1975) mit den Kennzeichen DB 26-516 sowie DB 26-520.
Bild 3:
Am 15. Februar 1988 im Randbereich des ehemaligen Bw Alzey: Ein IVECO-Magirus 260 L 117 mit dem Kennzeichen DB 22-1. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war er fast 8 Jahre alt.
Im Hintergrund sieht man die s?dliche Ausfahrt des Bahnhofs Alzey.
Die Deutsche Bundespost, der zweite gro?e Staatsbetrieb, blickte in fr?heren Jahrzehnten auf eine traditionsreiche Personenbef?rderung zur?ck. Im Jahr 1982 wurden die Kraftpost-Fahrzeuge zur DB ?bergeleitet.
Bild 4:
Zum Einstieg ein Original-DBP-Fahrzeug:
Der BP 10-2511, ein Magirus-Deuz 260 L 117, rastet am 20. August 1978 auf einem Waldparkplatz nahe Wambach im Taunus, um sp?ter ?ber Hausen auf der Linie 5475 den Luftkurort Espenschied anzusteuern.
Bild 5:
Dieser MAN S? 240 mit dem Kennzeichen DB 53-71 in der alten Post-Lackierung war am 18. Mai 1987 schon zum Arbeitseinsatz im Gleisabbaudienst (Brockh?fe - Ebstorf) eingeteilt.
Bild 6:
Dieser Mercedes-Benz MB 0 307 (Baujahr 1982) wurde am 28. Juli 1989 von einem Privatunternehmen im Auftrag der DB auf Strecken im Odenwald eingesetzt. Das Foto entstand in F?rth (Odenwald).
Bild 7:
Von den zahlreichen Stra?en-Kraftfahrzeugen der DB m?chte ich auf dem n?chsten Bild stellvertretend ein Bahnfeuerwehr-Fahrzeug (Sbw Schwandorf) sowie einen Kleinbus der Bahnpolizei vorstellen. Diese Aufnahme konnte ich am 11. Juli 1983 an der Dienststelle der Bahnpolizei in Schwandorf machen.
Bild 8:
Zum Schluss ein Sch?tzchen, dass ich bislang nicht genau bestimmen konnte. Dieser Magirus mit dem Kennzeichen DB 50-024 stand am 3. Mai 1979 vor der Fahrleitungsmeisterei in Bingerbr?ck.
Diesen gummibereiften kleinen Br?dern der Lokomotiven warfen wir kaum interessierte Blicke zu, weil sie f?r uns Stra?enbenutzer zu allt?glich waren. Heute sind die hier gezeigten Fahrzeuge fast alle verschwunden ....
Es gr??t euch
G?nter