Seite 1 von 1

Hunsrückbahn-Planung kostet sechs Mio.

Verfasst: Di 7. Apr 2015, 15:53
von Axel kron
Die vorgesehene Wiederbelebung der Hunsrückbahn von Langenlonsheim zum Flughafen Hahn hat seit 2005 bereits fast sechs Millionen Euro an Planungskosten verschlungen.
Mit einem Planfeststellungsbeschluss rechnet die Landesregierung inzwischen erst nach der Landtagswahl im frühjahr 2016, wie Verkehrsstaatssekretär Kern (SPD) auf eine kleine Anfrage der CDU-Landtagsfraktion mitteilte.
Die Opposition kritisierte, Rot-Grün drücke sich vor einer klaren Aussage, ob die Bahn überhaupt wieder fahre.

Gefunden beim SWR/RP3 Videotext um 15.52 Uhr

Re: Hunsrückbahn-Planung kostet sechs Mio.

Verfasst: Di 7. Apr 2015, 15:59
von jojo54
Danke für die Info.

Nach den Wahlen ist es einfacher zu sagen, dass aus dem Vorhaben vermutlich nichts wird. Alles andere wäre ein Wunder.

MfG
jojo54

Re: Hunsrückbahn-Planung kostet sechs Mio.

Verfasst: Di 7. Apr 2015, 17:31
von Horst Heinrich
Ich bin kein Hilmar Kopper-Fan, aber diesmal zitiere ich ihn gern.
"Peanuts" nenne ich diese sechs Millionen jetzt einfach mal salopp, denn angesichts von 300 Millionen Euro für den Nürburgring und (bis dato) 390 Millionen Euro für den Hochmoselübergang nimmt sich diese Investition unserer Regierenden recht bescheiden aus, ja geradezu sparsam.
Bekommen haben dafür die Entscheidungsträger eine mustergültige Überplanung einer rund 130 Jahre alten Strecke auf dem aktuellen technischen Stand, wovon ich mich selbst und jeder überzeugen konnte, der sich die Akten gewissenhaft zur Gemüte geführt hat.
Und die technischen bzw. topographischen Voraussetzungen sind sehr anspruchsvoll.

Aber ich gebe Joachim recht:
Man wartet die Landtagswahl ab, dann wird man die Sache begraben, denn weder von der Regierung noch von der Opposition gibt es ein eindeutiges Bekenntnis zur Reaktivierung.

Übrigens:
Der SWR-Videotext ist jetzt auch online erreichbar:
http://www.swrfernsehen.de/videotext/vi ... e+anzeigen

Re: Hunsrückbahn-Planung kostet sechs Mio.

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 09:35
von Horst Heinrich
Die CDU legt nach:

"Geld verbrannt"
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokale ... 166569.htm

Die Rhein-Zeitung, deren Bericht man nicht mehr kostenfrei lesen (und verlinken) kann, berichtet heute Ähnliches, ergänzt noch einmal um diese Fakten:

Die DB Netz AG hatte 2012 die jährlichen Ausgaben für die Vorhaltung der Strecke nach DB-Netz-Standard auf 220.000 Euro beziffert und einen jährlichen Investitionsbedarf von 5 Millionen Euro geschätzt, wenn auf der Strecke eine Mindestgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern gelten soll. Nach Darstellung der Netz AG ist die Strecke in einem Zustand, der bis zu einem Streckenausbau nur 20 bis 10 km/h zulässt.