So geht's auch - Blechelse verscheucht Kundschaft!!!
Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 11:54
Gestern Abend, 19:34 Uhr, Westerburg:
Der Zug 61605 erreicht auf die Minute pünktlich den Bahnhof, trotz Dreckswetter - der Westerwälder Wind peitscht den Starkregen fast waagerecht über die Bahnsteige. Auf dem einzeiligen "Fahrgastinformation"-sdisplay (Ich würde eher sagen: Uhrzeit- und Verwirrungsanzeige, bei dem Schmonzes, den die Dinger manchmal zeigen) steht die Uhrzeit.
Plötzlich sehe ich aus dem Augenwinkel: Holla, da tut sich was...
...und ich darf mit ansehen, wie mein Zug plötzlich "wegen Verzögerungen im Betriebsablauf" etwa 60 Minuten später fahren soll - obwohl die Ausfahrt steht!
Ich spreche den Fdl an, der mir sofort mitteilt, er habe im LeiDis - oder wie dieser Kram heißt - "19:35 Uhr" eingetragen, also 100% plan, er schaut sogar noch mal zur Kontrolle drauf, ja, richtig! Er meint: "Vermutlich ist da irgendwas bei der Sommerzeitumstellung schief gelaufen!" - und das 16 Stunden danach, obwohl die Konzernrichtlinie 408 (früher hieß die mal "Fahrdienstvorschrift") ganze zwei Seiten nur der Zeitumstellung widmet.
Am nächsten Hp gähnende Leere, doch was ist das??? Das Ding zeigt jetzt an:
"Berichtigung zu HLB 61605: Zug fährt heute wie in den Fahrplanunterlagen vorgesehen!" - nachdem 5 Minuten der andere Quatsch angezeigt, und offenbar auch von der Blechelse ausgequakt wurde. Abgesehen von dem Text, der einen "Normalreisenden" noch mehr verwirren dürfte, als z.B.: "Versehentlich verspätet angezeigt, Zug fährt pünktlich!": Was heißt denn hier "heute"? Als wenn es etwas besonderes wäre, wenn der Zug Plan fährt!!! Hier im WW haben wir trotz manchmal widriger Verhältnisse eine ausgesprochen hohe Zuverlässigkeit...
In Wilsenroth sagt mir der Fdl, daß nach der ersten Ansage einige Fahrgäste ob des Wetters fluchtartig das Weite gesucht hätten - schön, wenn sie von weitem den Zug vielleicht noch auf die Minute pünktlich haben wegfahren sehen!
Und dann heißt es nachher wieder: "Scheiß Bahn, böse HLB..." usw.!
Prima, so eine allumfassende Fahrgastinformation! Bei der Gelegenheit - die moderne Definition von Bahnlärm ist für mich:
Türdauerpieptöne, "ERR BEH nach Limburg" bei jedem Halt, "Nächster Halt: XYZ, Ausstieg in Fahrtrichtung links" morgens um 5, "Achten Sie beim Ausstieg auf den Spalt zwischen Tür und Bahnsteig!" und dieses unsägliche, oft völlig schwachsinnige Blechelsengelaber allerorten! Wie schön klingt dazu im Vergleich ein bremsender Güterzug mit Graugußsohlen...?
Der Zug 61605 erreicht auf die Minute pünktlich den Bahnhof, trotz Dreckswetter - der Westerwälder Wind peitscht den Starkregen fast waagerecht über die Bahnsteige. Auf dem einzeiligen "Fahrgastinformation"-sdisplay (Ich würde eher sagen: Uhrzeit- und Verwirrungsanzeige, bei dem Schmonzes, den die Dinger manchmal zeigen) steht die Uhrzeit.
Plötzlich sehe ich aus dem Augenwinkel: Holla, da tut sich was...
...und ich darf mit ansehen, wie mein Zug plötzlich "wegen Verzögerungen im Betriebsablauf" etwa 60 Minuten später fahren soll - obwohl die Ausfahrt steht!
Ich spreche den Fdl an, der mir sofort mitteilt, er habe im LeiDis - oder wie dieser Kram heißt - "19:35 Uhr" eingetragen, also 100% plan, er schaut sogar noch mal zur Kontrolle drauf, ja, richtig! Er meint: "Vermutlich ist da irgendwas bei der Sommerzeitumstellung schief gelaufen!" - und das 16 Stunden danach, obwohl die Konzernrichtlinie 408 (früher hieß die mal "Fahrdienstvorschrift") ganze zwei Seiten nur der Zeitumstellung widmet.
Am nächsten Hp gähnende Leere, doch was ist das??? Das Ding zeigt jetzt an:
"Berichtigung zu HLB 61605: Zug fährt heute wie in den Fahrplanunterlagen vorgesehen!" - nachdem 5 Minuten der andere Quatsch angezeigt, und offenbar auch von der Blechelse ausgequakt wurde. Abgesehen von dem Text, der einen "Normalreisenden" noch mehr verwirren dürfte, als z.B.: "Versehentlich verspätet angezeigt, Zug fährt pünktlich!": Was heißt denn hier "heute"? Als wenn es etwas besonderes wäre, wenn der Zug Plan fährt!!! Hier im WW haben wir trotz manchmal widriger Verhältnisse eine ausgesprochen hohe Zuverlässigkeit...
In Wilsenroth sagt mir der Fdl, daß nach der ersten Ansage einige Fahrgäste ob des Wetters fluchtartig das Weite gesucht hätten - schön, wenn sie von weitem den Zug vielleicht noch auf die Minute pünktlich haben wegfahren sehen!
Und dann heißt es nachher wieder: "Scheiß Bahn, böse HLB..." usw.!
Prima, so eine allumfassende Fahrgastinformation! Bei der Gelegenheit - die moderne Definition von Bahnlärm ist für mich:
Türdauerpieptöne, "ERR BEH nach Limburg" bei jedem Halt, "Nächster Halt: XYZ, Ausstieg in Fahrtrichtung links" morgens um 5, "Achten Sie beim Ausstieg auf den Spalt zwischen Tür und Bahnsteig!" und dieses unsägliche, oft völlig schwachsinnige Blechelsengelaber allerorten! Wie schön klingt dazu im Vergleich ein bremsender Güterzug mit Graugußsohlen...?