Karnevalsflucht in den Norden . Zwar kein reiner Eisenbahnurlaub, aber wie immer bleibt natürlich noch Zeit für Fotos.
Die Fahrt führte über Frankfurt Hbf, wo ich noch schnell 181 205 mit dem eben angekommenen IC 2051 mitnahm:
Am nächsten Tag hatte ich Nachmittags noch ein bisschen Zeit für Fotos nahe des Hamburger Hbf:
S-Bahn-Treffen I:
Gleisbau im Nordteil des Hbf:
ICE nach Kopenhagen im Dänen-Design:
S-Bahn-Treffen II:
120 201 mit RE, kannte ich bisher nur vom RSX:
In die Halle scheint die Sonne recht lange, zuletzt nur noch auf die S-Bahnsteige:
Die freie Zeit am Folgetag wurde der U3 gewidmet, die am Hafen oberirdisch als Hochbahn verläuft.
Was für Berlin der Flughafen und für Stuttgart der Hauptbahnhof, das ist für Hamburg die Elbphilharmonie. Vom Bahnsteigende der Station Landungsbrücken bekommt man die Baustelle mit aufs Bild:
Nahe der Station Baumwall:
Von der Speicherstadt aus gesehen:
Auch die Station Rödingsmarkt hat wie Baumwall und Landungsbrücken eine typische Bahnsteighalle:
Blick in die Gegenrichtung, der Zug ist gerade erst "aufgetaucht", denn Rödingsmarkt ist die erste oberirdische Station der U3:
Den Tunnelausgang habe ich mir dann auch noch angesehen, direkt unter einem Gebäude verschwindet die Strecke:
Dank Fünf-Minuten-Takt kann man ohne lange Wartezeiten alles ausprobieren, was einem motivlich in den Sinn kommt.
Selten sieht man auch einen der alten DT3-Züge:
Es dauerte nicht lang, da bot sich wieder der Anblick einer Zugkreuzung, hier sogar als Generationenvergleich DT3E und DT5:
Der Montagnachmittag begann in Hamburg-Harburg:
Kurz stattete ich den Süderelbbrücken einen Besuch ab:
Der kalte Wind auf dem Deich trieb mich aber wieder in den Bus und schließlich den Metronom zum Hbf. Nur ein paar Minuten Laufweg ist es von dort zur Oberhafenbrücke, die Metronom und Fernverkehr Richtung Harburg nutzen:
Der ICE hat Vorrang und überholt den langsam ausrollenden Nahverkehr:
Kunstinstallation mit unbestreitbarer Wahrheit:
Auf dem Rückweg wurde nochmal kurz Halt gemacht um auch die DT4 der U2 aufs Bild zu bekommen. Dafür bietet sich die Station Hagenbecks Tierpark an, wo die Linie kurz über der Erde verläuft:
Hier gibt es auch einen Betriebsbahnhof mit Abstellanlage, neben der ein Zug eindrucksvoll "auftaucht":
Aber die meiste Zeit ist die U-Bahn eine U-Bahn und deshalb noch ein Bild aus der Station Niendorf Markt:
Dienstags ging es dann mit dem ICE 1029 umsteigefrei bis fast nach Hause.
Viele Grüße,
Christian
Ein paar Tage in Hamburg (24 B.)
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2782
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Tage in Hamburg (24 B.)
Prima...mal eine schöne Abwechslung!
Hamburg kommt bei mir dieses Jahr auch noch. Aber vermutlich nur mit einem kleinen "Bahnbilder"-Anteil, ich freu mich trotzdem drauf.
Hamburg ist eine echt interessante Stadt, lustige Stadtteilnamen (Mümmelmannsberg...), interessantem Nahverkehr (Hochbahn...), toller Architektur (Speicherstadt...), eine offene Mentalität mit schöner Mundart und schrägem Humor, und auch mein - nicht mehr ganz so - neues Hobby kommt auch nicht zu kurz: Dieselpower auf dem Wasser...was übrigens im Juni wieder der Hauptgrund für den Hamburg-Trip ist.
Natürlich fahren wir zum Cruise Terminal Hafencity mit der neuen U4, und nicht mit dem Shuttlebus....und dann mit 77.000 BRZ und knapp 49.000 PS durch die Elbe die ganzen Hamburger Gestade entlang nach Norden! Vielleicht geht ja von Bord aus noch das eine oder andere Bahnfoto...
Hamburg kommt bei mir dieses Jahr auch noch. Aber vermutlich nur mit einem kleinen "Bahnbilder"-Anteil, ich freu mich trotzdem drauf.
Hamburg ist eine echt interessante Stadt, lustige Stadtteilnamen (Mümmelmannsberg...), interessantem Nahverkehr (Hochbahn...), toller Architektur (Speicherstadt...), eine offene Mentalität mit schöner Mundart und schrägem Humor, und auch mein - nicht mehr ganz so - neues Hobby kommt auch nicht zu kurz: Dieselpower auf dem Wasser...was übrigens im Juni wieder der Hauptgrund für den Hamburg-Trip ist.
Natürlich fahren wir zum Cruise Terminal Hafencity mit der neuen U4, und nicht mit dem Shuttlebus....und dann mit 77.000 BRZ und knapp 49.000 PS durch die Elbe die ganzen Hamburger Gestade entlang nach Norden! Vielleicht geht ja von Bord aus noch das eine oder andere Bahnfoto...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 573
- Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Tage in Hamburg (24 B.)
Guten Abend Christian,
ganz tolle Bilder hast du da aus der Hansestadt mitgebracht.
Da Hamburg zu meinen deutschen Lieblings-Städten gehört, freu ich mich besonders über deine Bilder.
Seit der ersten Minute, die ich in Hamburg verbrachte, bin ich in die "Hochbahn" verliebt, schaut einfach klasse aus wie ich finde.
Mich grämt es, dass ich noch nie bei meinen Besuchen die U3 fotografiert habe. Wird demnach mal zeit!
Auch interessant finde ich deine Bilder des Hauptbahnhofes, welche einen schönen Einblick in das Bahn-Alltags-Leben geben.
Alles in einem ein genialer Bilderbogen für den ich mich bedanke!
Trotz des schönen Hamburg´s, muss man doch sagen, dass unser Rheinland doch auch etwas für sich hat
Daher richte ich an dieser Stelle schöne Grüße Richtung Boppard aus und freue mich natürlich auch wieder auf Bilder "unserer" Region
Liebe Grüße
Elias Wingenfeld
ganz tolle Bilder hast du da aus der Hansestadt mitgebracht.
Da Hamburg zu meinen deutschen Lieblings-Städten gehört, freu ich mich besonders über deine Bilder.
Seit der ersten Minute, die ich in Hamburg verbrachte, bin ich in die "Hochbahn" verliebt, schaut einfach klasse aus wie ich finde.
Mich grämt es, dass ich noch nie bei meinen Besuchen die U3 fotografiert habe. Wird demnach mal zeit!
Auch interessant finde ich deine Bilder des Hauptbahnhofes, welche einen schönen Einblick in das Bahn-Alltags-Leben geben.
Alles in einem ein genialer Bilderbogen für den ich mich bedanke!
Trotz des schönen Hamburg´s, muss man doch sagen, dass unser Rheinland doch auch etwas für sich hat
Daher richte ich an dieser Stelle schöne Grüße Richtung Boppard aus und freue mich natürlich auch wieder auf Bilder "unserer" Region
Liebe Grüße
Elias Wingenfeld
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
https://www.eliaswingenfeld.com
https://www.eliaswingenfeld.com
Re: Ein paar Tage in Hamburg (24 B.)
Moin-moin,
vielen Dank für diesen abwechslungsreichen Bilderbogen aus meiner Heimat.
Ich antworte mit einem aktuellen Bild von den Landungsbrücken, aufgenommen am 7. Februar 2015:
vielen Dank für diesen abwechslungsreichen Bilderbogen aus meiner Heimat.
Ich antworte mit einem aktuellen Bild von den Landungsbrücken, aufgenommen am 7. Februar 2015:
Viele Grüße aus Bonn-Oberkassel,
Andreas
Andreas
Re: Ein paar Tage in Hamburg (24 B.)
Hallo Christian!
Sehr schöne Bilder mit extrem interessamnten Perspektiven. Am coolsten finde ich noch den Batman-ICE ...
Hamburg ist wirklich eine tolle Stadt und immer eine Reise wert. Ich hoffe, Du warst in den Fotopausen an den Landungsbrücken auch mal im Hard-Rock-Cafe .
Viele Grüße,
Frank
Sehr schöne Bilder mit extrem interessamnten Perspektiven. Am coolsten finde ich noch den Batman-ICE ...
Hamburg ist wirklich eine tolle Stadt und immer eine Reise wert. Ich hoffe, Du warst in den Fotopausen an den Landungsbrücken auch mal im Hard-Rock-Cafe .
Viele Grüße,
Frank
- bigboy4015
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Tage in Hamburg (24 B.)
Ach ja...
Wie wir zuletzt in Hamburg waren, Hafengeburtstag 2011, hatten wir ein Zimmer im damals brandneuen Lindner Hotel am Hagenbeck, 100 Meter von der U-Bahnstation.
Man muss sich auch mal was gönnen: ICE 1. Klasse, damals noch in Tarzan, MiWuLa Flughafen war eben erst seit 5 Tagen offen...
Mal sehen, im Sommer vielleicht nochmal 3 Tage ins Dorf an der Elbe...
Wie wir zuletzt in Hamburg waren, Hafengeburtstag 2011, hatten wir ein Zimmer im damals brandneuen Lindner Hotel am Hagenbeck, 100 Meter von der U-Bahnstation.
Man muss sich auch mal was gönnen: ICE 1. Klasse, damals noch in Tarzan, MiWuLa Flughafen war eben erst seit 5 Tagen offen...
Mal sehen, im Sommer vielleicht nochmal 3 Tage ins Dorf an der Elbe...