Der WUMAG-Triebwagen VT 175 steht am 24. Mai 2006 vor dem Lokschuppen in Harsefeld S?d, um an ihm letzte Vorbereitungen f?r die Sonderfahrt nach Berlin zu treffen.

Am Himmelfahrtstag stand dann die ?berf?hrung von Harsefeld nach Berlin auf dem Programm. - Da wir mit Beiwagen fuhren, musste der Triebwagen in Hamburg-Harburg um den Beiwagen herumfahren. Dabei gab es eine Begegnung mit 232 693-2.

In Wittenberge nahmen wir einen Lotsen an Bord. Beim Halt am Bahnsteig gab es ein Treffen mit einem anderen Fahrzeug aus dem G?rlitzer Waggonbau.

Ankunft in Berlin-Lichtenberg; im Hintergrund SVT 175, der ebenfalls in G?rlitz gebaut wurde.

Am Freitag machte ich Berlin ein wenig unsicher unter dem Motto "Janz B?rlin is' eene Wolke und icke mittendrin".
Was w?re Berlin ohne seine S-Bahn, die bis heute die historische Reichsbahn-Triebwagenlackierung tr?gt? Hier sehen wir 481 123-8 als S2 nach Lichtenrade im Bahnhof Priesterweg:

In Wildau entdeckte ich diese Denkmallokomotive in Form von 52 8135-7:

Beim Warten auf die n?chste S-Bahn zeigte sich V 330.3 der Havell?ndischen Eisenbahn AG (ehem. Osthavell?ndische Eisenbahn AG) mit einem Ganzzug auf der Fahrt in Richtung K?nigs Wusterhausen (kawe):

Anschlie?end ging's nach Berlin-Lichtenberg. - Zuerst kam OME/OLA-VT 0001 als OstseelandExpress von Stralsund nach Dresden-Neustadt:

Sp?ter rangierte 202 646-6 der Erzgebirgsbahn im Bahnhof:

Au?erdem standen alle drei 109 von GVG f?r den Nachtzug nach Malm? im Bahnhof abgestellt. Am westlichen Bahnsteigende wartete 109-3 auf den n?chsten Einsatz. Auf dem gezeigten Foto fahren im Hintergrund S-Bahnen der Baureihe 485/885.

Am Samstag, 27. Mai 2006 wurden die neuen Fernbahnh?fe mit einem Tag der offenen T?r und umfangreichen Fahrzeugschauen eingeweiht. - In Berlin Gesundbrunnen konnte der Harsefelder Museumszug besichtigt werden:

Auch ein Erzeugnis des G?rlitzer Waggonbaus: Der historische LBE-Doppelstockwagen aus dem Jahre 1936, hier zusammen mit EIB-VT 201 und PEG-VT 650.06.

Der SVT 137 225 a/b wurde im Jahre 1935 bei der WUMAG gebaut. Er konnte in Berlin Hbf/Lehrter Bahnhof besichtigt werden.

Im unteren Bahnhofsteil stand VT 18.16.10, gebaut im Jahre 1968 bei der WUMAG:

Auch ein Erzeugnis des G?rlitzer Waggonbaus: Die historischen Berliner S-Bahn-Z?ge:

Die Teilnahme an der Fahrzeugausstellung war f?r unseren Verein ein gro?er Erfolg. Die vorbildlich aufgearbeiteten Fahrzeuge fanden bei den Besuchern gro?e Beachtung. Die am h?ufigsten gestellten Fragen waren: Wof?r sind die Dachaufbauten n?tzlich? Wie ist das Gespann nach Berlin gekommen? Etwa mit eigener Kraft?
So das war's von mir vom vergangenen Wochenende.
Achso - Ich hab' noch einen Koffer in Berlin....