Keine Fahrten auf der Brex?
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 966
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11
Keine Fahrten auf der Brex?
Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Puderbach startet nicht wie gewöhnlich in Grenzau sondern in Montabaur.
Was ist nur los mit der Brexbachtalbahn?
Andernorts wird fleissig und öffentlich diskutiert und hier nur Schweigen...
Gruß
Ulrich
Was ist nur los mit der Brexbachtalbahn?
Andernorts wird fleissig und öffentlich diskutiert und hier nur Schweigen...
Gruß
Ulrich
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Re: Keine Fahrten auf der Brex?
Hallo,Heimatbahnhof hat geschrieben:Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Puderbach startet nicht wie gewöhnlich in Grenzau sondern in Montabaur.
Was ist nur los mit der Brexbachtalbahn?
Andernorts wird fleissig und öffentlich diskutiert und hier nur Schweigen...
Gruß
Ulrich
einmal habe ich es gewagt zu einer bestimmten Sache bezüglich der Brex einen Vorschlag zu machen und da wurde ich nicht gerade freundlich abserviert.
Seit dem ist dieses Thema für mich erledigt, auch wenn ich gerne mehr erfahren möchte und die Bahn nutzen würde.
Es wird schon seine Gründe haben, warum alle dazu schweigen.
MfG
jojo54
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 966
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11
Re: Keine Fahrten auf der Brex?
Stimmt genau!
Damals war ich auch noch vom Verein und seinen Zielen überzeugt.
Leider haben sich unschöne Dinge ereignet, die mich bewogen haben, den Verein zu verlassen.
Ich kann dir eine Nachricht mit dem letzten Stand per Email zusenden.
Grüße
Ulrich
Damals war ich auch noch vom Verein und seinen Zielen überzeugt.
Leider haben sich unschöne Dinge ereignet, die mich bewogen haben, den Verein zu verlassen.
Ich kann dir eine Nachricht mit dem letzten Stand per Email zusenden.
Grüße
Ulrich
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Keine Fahrten auf der Brex?
Unabhängig von den gewiß schwerwiegenden persönlichen Enttäuschungen möchte ich darauf plädieren, die Sache selbst nicht aus den Augen zu verlieren.
Ich habe das ganze Dilemma im Hunsrück erlebt - das ganze kraftvolle Projekt zusammengefallen wie ein -unser geschätzer Mitforianer @Frank möge mir diese Metapher verzeihen- Pneumothorax, weil hier persönliche Animositäten einen Keil zwischen ansonsten gutwillige und engagierte Menschen getrieben haben, die mit ihrer Power eigentlich in der Lage gewesen wären, die sprichwörtlichen Berge zu versetzen.
Ich nehme mich übrigens von dem Vorwurf, leichtfertig der Flinte einen Korn hinterher geschüttet zu haben, nicht aus.
Wie kleine Buben saß man da in seinem Sandkasten und hat mit Schlamm um sich geworfen, heute denke ich manchmal, es hätte -Gott hab sie selig- meine einstige Volksschullehrerin der ersten Klasse, Frau Stich kommen müssen, um uns wie weiland in den 1960ern kräftig in die Backen petzen müssen.
Man muß immer bedenken:
Die politischen Kräfte, die ein solches Projekt nur als Vehikel für ihre ureigenen Interessen mißbrauchen, aber gebraucht werden und hofiert werden müssen -auch wenn sich einem ob des Dilettantismusses und der Oberflächlichkeit eigentlich der Magen umdrehen müßte- reagieren ganz schnell verstimmt und wenden sich ab, wenn schon die Aktiven der Sache zerstritten sind.
Daher sollten auch bei der Brex alle möglichst "bei der Stange" bleiben, auch wenn es mal untereinander knirscht.
Ich habe das ganze Dilemma im Hunsrück erlebt - das ganze kraftvolle Projekt zusammengefallen wie ein -unser geschätzer Mitforianer @Frank möge mir diese Metapher verzeihen- Pneumothorax, weil hier persönliche Animositäten einen Keil zwischen ansonsten gutwillige und engagierte Menschen getrieben haben, die mit ihrer Power eigentlich in der Lage gewesen wären, die sprichwörtlichen Berge zu versetzen.
Ich nehme mich übrigens von dem Vorwurf, leichtfertig der Flinte einen Korn hinterher geschüttet zu haben, nicht aus.
Wie kleine Buben saß man da in seinem Sandkasten und hat mit Schlamm um sich geworfen, heute denke ich manchmal, es hätte -Gott hab sie selig- meine einstige Volksschullehrerin der ersten Klasse, Frau Stich kommen müssen, um uns wie weiland in den 1960ern kräftig in die Backen petzen müssen.
Man muß immer bedenken:
Die politischen Kräfte, die ein solches Projekt nur als Vehikel für ihre ureigenen Interessen mißbrauchen, aber gebraucht werden und hofiert werden müssen -auch wenn sich einem ob des Dilettantismusses und der Oberflächlichkeit eigentlich der Magen umdrehen müßte- reagieren ganz schnell verstimmt und wenden sich ab, wenn schon die Aktiven der Sache zerstritten sind.
Daher sollten auch bei der Brex alle möglichst "bei der Stange" bleiben, auch wenn es mal untereinander knirscht.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
Re: Keine Fahrten auf der Brex?
Die Sonderfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Puderbach erfolgt mit dem eigens aus dem Daadetal
überführten 628 der Westerwaldbahn. Warum man das nicht im Vorfeld kommunizieren kann und
der Zug auch nicht ab / bis z.B. Ransbach-Baumbach fahren kann, weiß ich leider nicht.
Ich glaube auch kaum, dass in diesem Zusammenhang die Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH mit
der Fahrt irgendetwas zu tun hat, auch wenn deren Internet-Seite noch etwas anderes aussagt:
http://www.zugtouren.de/Brexbachtalbahn/
Die aktuelle Ausschreibung nennt die Fahrtstrecke und mögliche Zustiegsorte ab Wetzlar. Für den
Verein sehr wichtig ist aber die Aussage am Seitenende: Die Fahrt ist ausverkauft
http://www.diebrex.de/nussknacker-2014/
überführten 628 der Westerwaldbahn. Warum man das nicht im Vorfeld kommunizieren kann und
der Zug auch nicht ab / bis z.B. Ransbach-Baumbach fahren kann, weiß ich leider nicht.
Ich glaube auch kaum, dass in diesem Zusammenhang die Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH mit
der Fahrt irgendetwas zu tun hat, auch wenn deren Internet-Seite noch etwas anderes aussagt:
http://www.zugtouren.de/Brexbachtalbahn/
Die aktuelle Ausschreibung nennt die Fahrtstrecke und mögliche Zustiegsorte ab Wetzlar. Für den
Verein sehr wichtig ist aber die Aussage am Seitenende: Die Fahrt ist ausverkauft
http://www.diebrex.de/nussknacker-2014/
Re: Keine Fahrten auf der Brex?
eta176 hat geschrieben:Die Sonderfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Puderbach erfolgt mit dem eigens aus dem Daadetal
überführten 628 der Westerwaldbahn. Warum man das nicht im Vorfeld kommunizieren kann und
der Zug auch nicht ab / bis z.B. Ransbach-Baumbach fahren kann, weiß ich leider nicht.
Also ohne hier wild spekulieren zu wollen - aber soweit ich weiß ist die komplette Strecke doch inzwischen wieder nur noch als "Baugleis" befahrbar, oder?
Daher sind Planzüge vorerst wohl nicht möglich.
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege....
Ich wünsche mir auch, dass es bei der Brex mal wieder weitergeht - aber man kämpft da ja auch wie in der Eifel und im Hunsrück gegen einige politische Windmühlen und dieser Umstand wird das ein oder andere hart arbeitende Mitglied dann wohl auch im Laufe der Zeit etwas frustrieren. Irgendwann will man nach Jahren an denen man an und für diese Strecke gekämpft und etliche Samstage gearbeitet hat doch auch mal einen Zug dort fahren sehen. Echt schade das zu der Brex anscheinend keine positven Nachrichten kommen, mit den ersten Fahrten auf der Brex (denk nur an das 95er Spektakel) war man doch echt auf einem guten Weg, inzwischen schauts für Außenstehende doch wieder etwas düsterer aus...
Viele Grüße
Guido
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 698
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 02:30
Re: Keine Fahrten auf der Brex?
Wie schon geschrieben, das wichtigste ist, dass die Fahrt ausverkauft war! Der Nussknacker-Express wird von den Menschen hier in der Region angenommen, das beweisen die alljährlich ausverkauften Fahrten. Ich finde das sollte Signalwirkung FÜR ALLE haben. Auch die Pendelfahrten zu Christi Himmelfahrt wurden immer sehr gut angenommen, teilweise so gut dass die Mittagspause in Grenzau "auf der Kippe stand"...
Jetzt mal einige Eindrücke vom Sonntag...
Jetzt mal einige Eindrücke vom Sonntag...
Es lebe die Nebenbahn!
Die von mir veröffentlichten Fotos sind mein Eigentum (Copyright). Unerlaubter Verbreitung wird juristisch nachgegangen.
Die von mir veröffentlichten Fotos sind mein Eigentum (Copyright). Unerlaubter Verbreitung wird juristisch nachgegangen.
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 966
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11
Re: Keine Fahrten auf der Brex?
Angenommen und Ausverkauft klingt ja alles ganz gut aber wenn nach Ende hinten immer eine Null rauskommt...
Im letzten Jahr habe ich mich mit mz über die Fahrt 2013 unterhalten.
Wenn er mit den Unkosten nicht getrickst hätte, wäre ein dickes Minus für den Verein herausgekommen.
Ohne den großen Finanzier wäre der Verein längst pleite!
Aber für diesen gibt es keine Regeln und der Vorstand hält zu ihm.
Zu diesem Typ kann ich nur anmerken: HERRENMENSCHEN sind in der Regel weder HERREN noch MENSCHEN.
Bewundern muß ich die wenigen Aktiven, die sich jedes Wochenende für das große Ziel abstrampeln und das schon seit 7 Jahren unermüdlich und unerschütterlich tun.
Für mich war immer nur die Historie wichtig, die in der Chronik 2009 zum 125 jährigen Jubiläum abgedruckt worden ist.
Gruß
Ulrich
Im letzten Jahr habe ich mich mit mz über die Fahrt 2013 unterhalten.
Wenn er mit den Unkosten nicht getrickst hätte, wäre ein dickes Minus für den Verein herausgekommen.
Ohne den großen Finanzier wäre der Verein längst pleite!
Aber für diesen gibt es keine Regeln und der Vorstand hält zu ihm.
Zu diesem Typ kann ich nur anmerken: HERRENMENSCHEN sind in der Regel weder HERREN noch MENSCHEN.
Bewundern muß ich die wenigen Aktiven, die sich jedes Wochenende für das große Ziel abstrampeln und das schon seit 7 Jahren unermüdlich und unerschütterlich tun.
Für mich war immer nur die Historie wichtig, die in der Chronik 2009 zum 125 jährigen Jubiläum abgedruckt worden ist.
Gruß
Ulrich
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
-
- Oberrat A14
- Beiträge: 2194
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 23:07
Re: Keine Fahrten auf der Brex?
Bier und Bahnbetrieb passen ja auch nicht wirklich zusammen...Heimatbahnhof hat geschrieben:Zu diesem Typ kann ich nur anmerken: HERRENMENSCHEN sind in der Regel weder HERREN noch MENSCHEN.
SOLANGE NICHT DIE KULTUSMINISTERKONFERENZ EINE EINSTWEILIGE VERFÜGUNG ERWIRKT UND SIE MIR PERSÖNLICH AN DER HAUSTÜR ÜBERREICHT,BLEIBE ICH BEI DER ALTEN RECHTSCHREIBUNG.
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 877
- Registriert: Di 11. Jul 2006, 20:00
- Kontaktdaten:
Re: Keine Fahrten auf der Brex?
Horst Heinrich trifft den Nagel auf den Kopf. Mit persönlichen Animositäten und Gezicke kann man leider nichts erreichen. Die Hunsrückbahn zeigt eindrucksvoll, wie ein großes Projekt, in welches Unsummen an Geld und Arbeitsleistung verschwunden sind, durch persönliche Eitelkeiten und eigentlich persönliche Dummheit aller Beteiligten zerstört wurde.
Das gemeinsame Ziel - der Erhalt der Strecken - trat bei vielen Beteiligten in den Hintergrund. Ganz nebenbei wurden noch persönliche Freundschaften zerstört.
Niemals wäre die Strecke Büchenbeuren - Morbach ohne Kunstbauten und technisch durchaus beherrschbar durch die HEB Hunsrück Eisenbahninfrastruktur GmbH stillgelegt worden, wenn die Garde der Jahre 2008/2009 an Bord gewesen wäre. So haben alle ohne Ausnahme Mitschuld an der Entwicklung. Die Folge ist, dass nach meiner Einschätzung Hochwald und Hunsrück bahnfreie Zone werden.
Die Brex hat eine viel bessere Ausgangslage. Vor Ort herrscht politische Unterstützung und im Landeshaushalt sind sogar schon Mittel eingestellt. Davon waren wir ja Lichtjahre entfernt. Aus der Erfahrung heraus kann ich nur raten, die Gesäßbacken zusammenzukneifen, den Kopf in den Wind zu halten und sich nicht vom Kurs abbringen zu lassen. Persönlichen Kleinkram lässt man besser Zuhause. Es zählt der Erhalt der Brex.
Das gemeinsame Ziel - der Erhalt der Strecken - trat bei vielen Beteiligten in den Hintergrund. Ganz nebenbei wurden noch persönliche Freundschaften zerstört.
Niemals wäre die Strecke Büchenbeuren - Morbach ohne Kunstbauten und technisch durchaus beherrschbar durch die HEB Hunsrück Eisenbahninfrastruktur GmbH stillgelegt worden, wenn die Garde der Jahre 2008/2009 an Bord gewesen wäre. So haben alle ohne Ausnahme Mitschuld an der Entwicklung. Die Folge ist, dass nach meiner Einschätzung Hochwald und Hunsrück bahnfreie Zone werden.
Die Brex hat eine viel bessere Ausgangslage. Vor Ort herrscht politische Unterstützung und im Landeshaushalt sind sogar schon Mittel eingestellt. Davon waren wir ja Lichtjahre entfernt. Aus der Erfahrung heraus kann ich nur raten, die Gesäßbacken zusammenzukneifen, den Kopf in den Wind zu halten und sich nicht vom Kurs abbringen zu lassen. Persönlichen Kleinkram lässt man besser Zuhause. Es zählt der Erhalt der Brex.
Bernd Andreas Heinrichsmeyer
http://www.heinrichsmeyer.com
http://www.heinrichsmeyer.com
Re: Keine Fahrten auf der Brex?
Ja ja, schuld sind immer die Anderen...........Bernd Heinrichsmeyer hat geschrieben:Die Hunsrückbahn zeigt eindrucksvoll, wie ein großes Projekt, in welches Unsummen an Geld und Arbeitsleistung verschwunden sind, durch persönliche Eitelkeiten und eigentlich persönliche Dummheit aller Beteiligten zerstört wurde.
Bernd Heinrichsmeyer hat geschrieben:Das gemeinsame Ziel - der Erhalt der Strecken - trat bei vielen Beteiligten in den Hintergrund.
Das eigenartige dabei ist, dass fast alle ehemals Beteiligten sich immer noch gemeinsam für dieses Ziel einsetzen, nur in einem neuen Verein eben.
Es ist immer wieder schön, wie du dich hier als Opfer darstellst, und sogar die ehemals Beteiligten als dumm hinstellst, obwohl du hier fast nur noch verbrannte Erde hinterlassen hast.
Gruß: Schimi
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 877
- Registriert: Di 11. Jul 2006, 20:00
- Kontaktdaten:
Re: Keine Fahrten auf der Brex?
Hallo Schimi,
leider hast Du nicht richtig gelesen. Ich habe es ausdrücklich gesagt: Es lag an allen. Da habe ich mich nicht ausgenommen, ich habe mich im Forum schon mehrfach auch selbstkritisch geäußert. Ich bin auch kein Opfer (und stelle mich auch nicht so dar), sondern die Strecke. Der neue Verein kommt in der Sache zu spät. Zuviel ist zwischendurch "auf der Strecke" geblieben. Zuviel Porzellan wurde zerschlagen. Ich wäre natürlich hocherfreut und glücklich, wenn es doch wieder ein Bahnbetrieb im Hunsrück gäbe. An dieser Stelle im Westerwaldforum geht es auch nicht darum, sondern um ein anderes Projekt, dem man gerne die eigenen Fehler aufzeigt, in der Hoffnung, dass diese keine Wiederholung finden.
leider hast Du nicht richtig gelesen. Ich habe es ausdrücklich gesagt: Es lag an allen. Da habe ich mich nicht ausgenommen, ich habe mich im Forum schon mehrfach auch selbstkritisch geäußert. Ich bin auch kein Opfer (und stelle mich auch nicht so dar), sondern die Strecke. Der neue Verein kommt in der Sache zu spät. Zuviel ist zwischendurch "auf der Strecke" geblieben. Zuviel Porzellan wurde zerschlagen. Ich wäre natürlich hocherfreut und glücklich, wenn es doch wieder ein Bahnbetrieb im Hunsrück gäbe. An dieser Stelle im Westerwaldforum geht es auch nicht darum, sondern um ein anderes Projekt, dem man gerne die eigenen Fehler aufzeigt, in der Hoffnung, dass diese keine Wiederholung finden.
Bernd Andreas Heinrichsmeyer
http://www.heinrichsmeyer.com
http://www.heinrichsmeyer.com