Seite 1 von 1
vectus mit Gummibereifung ;-) (3 B.)
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 22:11
von Lochris
Ohne irgendeinen Hinweis irgendwo, nicht im Internet, nicht als Aushang, nirgendwo. Eine leise (und auf dem Mittelbahnsteig nicht hörbare) Durchsage in Altenkirchen informierte die Fahrgäste, dass einige VEC nach Au heute durch Busse ersetzt werden. Laut Aussage des Busfahrers ist der Grund Personalmangel bei vectus/HLB. Das ganze soll noch mindestens diese Woche so laufen. Anscheinend fallen nicht alle Züge aus, irgendwann im Nachmittag sollte es auch wieder planmäßig laufen.
"VEC 25749" kurz nach der Ankunft in Altenkirchen:
Die Fahrzeiten hat er gut gehalten (allerdings ohne Marienthal, Hohegrete und Geilhausen anzufahren).
In Au diese sehr aufschlussreiche Anzeige:
Der Busfahrer sammelte die Passagiere Richtung AK dann persönlich vom Bahnsteig auf.
Re: vectus mit Gummibereifung ;-) (3 B.)
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 00:17
von Dieselpower
Das ist der Verstärkerpendel-Dienst, der mo-fr den Stundentakt (mit der ersten Fahrt) erhält bzw. auf einen Halbstundentakt verdichtet, der dort ausgefallen ist.
Wenn Züge ausgelegt werden, fallen zuerst die, die am schwächsten frequentiert sind. Und da Ferien sind....
Re: vectus mit Gummibereifung ;-) (3 B.)
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 00:30
von Lochris
Das scheint neu zu sein, in den letzten paar Ferien fand das nicht (oder nicht von Anfang an) statt. Ein Aushang an den Bahnhöfen und Haltepunkten wäre auch praktisch, ich denke vor allem an Fahrgäste, die nicht unbedingt so sehr am betrieblichen interessiert sind und sowas gerne mal übersehen.
Wenn wirklich Personalmangel der grund ist, ist das natürlich schade, aber schwer zu ändern. "Die Bahn" (die es ja so auch nicht mehr gibt) als Arbeitgeber scheint ja generell nicht so angesagt zu sein, was ich persönlich überhaupt nicht verstehen kann (bzw. nicht verstehe, warum es durch die Hintergründe - Bezahlung, Arbeitszeiten etc. - überhaupt zu dem schlechten Ruf kommt). Vermutlich auch ein Auswuchs der leicht gescheiterten Bahnreform
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
.
Viele Grüße,
Christian
Re: vectus mit Gummibereifung ;-) (3 B.)
Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 01:11
von Dieselpower
Natürlich findet das nicht immer in den Ferien statt - eben nur bei Personalmangel.
Ein Übel, das alle EVUs - und wie wir seit Mainz wissen - auch EIUs, auch das ganz große, treffen kann.
Es ist m.E. schon gut, wenn ein SEV kurzfristig organisiert wird, eine (in der Regel sofortige) Krankmeldung in der Urlaubszeit - das geht noch so eben mit Überstunden und angeordneten zusätzlichen Diensten, ab der zweiten wird es schon kritischer - dann drei, dann kommt die vierte, und das war's dann....denn auch die angemieteten Fremdkräfte
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
können sich nicht vierteilen!
Aushänge kommen in der Regel nach kurzer Zeit nach - aber wer soll sie aushängen? Station ohne Service kassiert nur, bringt aber keine (oder nur fragwürdige) Leistung, die Zugbegleiter kleben es AUF die Kästen, und Chaoten und dumme Menschen reißen sie wieder ab. Leider Alltag in AK, dessen "Publikum" auch nicht mehr gerade "handverlesen" ist.
Und die Bahnreform ist komplett in die Hose gegangen, m.E. wiegen die wenigen Vorteile die Nachteile nicht auf...Die Personalnot ist hausgemacht - wer will denn heute noch rund um die Uhr arbeiten, Feiertage und Wochenenden inklusive, noch dazu für diese Gehälter? Dickes Geld verdient wird doch nur noch in den Glaspalästen am Potsdamer Platz & Co.! GB war 2007 auch so weit wie wir, doch dort wurde das Problem erkannt, und rabiat angegangen - Gehälter gewaltig erhöht, das Ansehen in der Bevölkerung verbessert, die zusätzlichen Annehmlichkeiten ausgeweitet - und schon wurde der Beruf des Eisenbahners wieder beliebt und angesehen!
Re: vectus mit Gummibereifung ;-) (3 B.)
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 09:10
von Horst Heinrich
Danke, Florian für diesen "Stimmungsbericht" von der Basis, der mal ein anderes Licht auf unser Erwerbsleben wirft als die Hochglanzveröffentlichungen von Politik, Unternehmen und Arbeitgeberverbänden.
Es ist nicht zu glauben, daß von heute 4000 Euro brutto gerade einmal eine Rente in Höhe des Existenzminimums übrig bleiben wird - wer hätte dies vor 30 Jahren für möglich gehalten?
Man hätte auch nicht für möglich gehalten, daß das in 40 Dienstjahren mühsam abbezahlte Häuschen eines Bundesbahnschaffners diesem heute als Pensionär zu einer kaum noch zu stemmenden Belastung wird.
Die globalen Märkte haben uns einen Stempel aufgedrückt, den wir nicht verkraften können.
Der nach dem Krieg aufgebaute "Wohlstand" ist angesichts zurückgehender Realeinkommen, Verlagerung von Arbeitsplätzen und Lohndumping von den meisten "Erben" nicht mehr zu halten, da heute kaum noch langfristige Lebensplanungen möglich sind, sind auch keine langfristigen Konzepte z.B. für übernommenes Wohneigentum möglich.
Man sieht es auf dem Land:
Für 30 % der Immobilien finden sich kaum oder nur sehr schwer Käufer.
Oder, weil wir gerade beim SEV im Westerwald sind:
Welcher vectus-Lokführer, der z.B. zwischen Limburg und Au fährt, würde sich heute in einem der Dörfer entlang der Strecke ein Häuschen kaufen und 30 Jahre abzahlen, wenn er nicht weiß, ob es angesichts zurückgehender Bevölkerungszahlen in 15 Jahren hier überhaupt noch Zugverkehr, einen Arzt vor Ort, in gut erreichbarer Nähe eine Grundversorgung und Schulen gibt?
Christian Zell (Lochris) hat in einem Bildbericht über den V 100-Verkehr im Westerwald ein sehr aussagekräftiges Bild eingeflochten, die Werbung der Gemeinde Schöneberg für Bauland:
10 Euro je Quadratmeter... das Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Re: vectus mit Gummibereifung ;-) (3 B.)
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 12:08
von Dieselpower
Es ist nicht nur der vectus- (oder bald HLB-)Tf, der sich überlegt, sich etwas eigenes zu suchen. Es ist ein Phänomen, das im ganzen Lande herrscht, auch dank "Bahnreform" - der Ausschreibeblödsinn trifft das ganze Personal im SPNV. Keine Immobilienfinanzierung ist so kurzlebig wie die Ausschreibung eines Verkehrsvertrags. Wer finanziert denn etwas über 25 Jahre, wenn er weiß, daß der wohnortnahe Arbeitsplatz nur für 10, 12 oder 15 Jahre garantiert ist? Nun, das kann man bei keiner Branche garantieren, das Argument ist zwar schlüssig, hinkt aber. Habe ich z.B. einen Job im Elektrohandwerk, so kann ich, wenn mein Brötchengeber den Laden dicht machen muß, einen neuen in der Nähe suchen, und die Kreise allmählich größer ziehen: Nachbardorf, Verbandsgemeinde, Kreisgebiet....bei einem EVU ist der nächste Arbeitgeber der, der die neue Ausschreibung gewinnt (Wenn dann die Strecke nicht einem ach so wichtigen Radweg weichen muß), aber wenn ich da nicht anfangen darf oder will, ist der nächste nicht selten 50-100 km entfernt (Und wer weiß, wie viel schon 20 km auf einer LKW-verseuchten Landstraße sein können, wird über solche Entfernungen nicht lächeln), da kann ich als Dienstleister ein Liedchen von singen. Bei den heutigen Spritpreisen und den immer weiter zurückgefahrenen Vergünstigungen für Pendler keine wirkliche Alternative. Es gibt halt nicht in jedem Dorf, in jeder VG ein EVU....
Bei der Bundesbahn und den damals noch recht seltenen Privatbahnen hatte man sein wohnortnahes, mehr oder weniger großes, Einsatzgebiet, das man von der Lehre bis zur Pension nicht verlassen mußte, und in dem es auch möglich war, zu vernünftigen Bedingungen den Weg zur und die Zeit auf der Arbeit zu verbringen. Das alles mußte mittlerweile den Gedanken und den kranken Auswüchsen von sogenannten Ökonomen (Die mit den unökonomischen Gehältern) und ahnungslosen studierten Wichtigtuern weichen, die mit Schlips und Tablet-PC aufkreuzen, und das große Streichkonzert beginnen. Und was die nicht kaputt bekommen, schafft die EU dann im nächsten Streich. Wie lange das noch gut geht? Keine Ahnung, aber ich werde es bei normaler Lebenserwartung wohl noch mitbekommen. Aber wie das dann aussieht, will ich heute noch gar nicht wissen, mir reichen die letzten 25 Jahre schon.
Re: vectus mit Gummibereifung ;-) (3 B.)
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 16:32
von jojo54
Hallo zusammen,
hierzu passt auch ein Beitrag aus der Nassauischen Neuen Presse (Limburg) vom 13.08.2014.
http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_u ... 680,982847
MfG
jojo54
Re: vectus mit Gummibereifung ;-) (3 B.)
Verfasst: Do 21. Aug 2014, 09:35
von Lochris
Gestern lief es auf der Relation Altenkirchen - Au(Sieg) wieder komplett normal über die Schiene.