Seite 1 von 1

Dieselgeknattere im Westeewald

Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 21:47
von töff-töff
Hallo,

heute ging es bei schönstem Fotowetter in den Westerwald um mal ein paar Bildchen vom RSE MAN Schienenbus auf die Festplatte zu bringen.
Hier nochmals vielen Dank an Thomas für die Fahrzeiten.

Los ging es kurz vor Hachenburg. Blau, Gelb und Rot, alles auf einem Bild, was will man mehr
Bild

Bild

Dank eines Haltes in Nisterhammer gab es die nächste Fotostelle in Bellingen. Ja hier hab ich mal einen Kabelkanal ins Pixelnirvana geschickt 8) :oops: :twisted: :roll:

Mal ganz weit weg
Bild

Etwas näher
Bild

Und voll im Bilde
Bild

Nächster Halt war dann kurz hinter Frickhofen
Bild

Bild

Man, wer hat den hier dem VT sein Fahrwerk geklaut :roll: :lol: :lol:
Bild

Und zum Abschluss im Westerwald dann noch kurz hinter Niederhadamar
Bild

Bild

So, und weils ja zu der Tour dazugehört, hier dann noch 2 Bildchen von heute Abend aus Vallendar. Mann da wurde mir das Bild doch fast vom RE zugefahren, sieht mann ja noch im Hintergrund.
Bild

Bild

So, das war es denn auch schon wieder.

Re: Dieselgeknattere im Westeewald

Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 22:07
von TroubadixRhenus
töff-töff hat geschrieben:Hallo,

heute ging es bei schönstem Fotowetter in den Westerwald um mal ein paar Bildchen vom RSE MAN Schienenbus auf die Festplatte zu bringen.
Hier nochmals vielen Dank an Thomas für die Fahrzeiten.

Und ich danke für die schönen Bilder! Da entschuldige ich auch die Überschrift von wegen "Geknattere" - wo doch nur 798er-Schienenbusse knattern. Ein MAN-VT lässt dagegen allenfalls ein sonores Gebrumm vernehmen... :mrgreen:

Grüsse:
Thomas

Re: Dieselgeknattere im Westeewald

Verfasst: So 4. Mai 2014, 08:21
von Aartalbahner
Hallo Martin,
Ein sehr schöner Bilderbogen, dass einzige was mich betrübt sind
die Telegraphenmasten.
Wenn schon so verunstaltet dann Bitte ganz weg. :evil:
mfg
Herbert

Re: Dieselgeknattere im Westeewald

Verfasst: So 4. Mai 2014, 11:18
von Dieselpower
Teilweise haben sie aber nach Kupferklau nach wie vor noch eine "tragende" Funktion...
Da finde ich die (zum Glück) weggepixelten, augenbeleidigenden grauen Plastikkanäle auf Stelzen erheblich schlimmer...die sind stellenweise so blöd gebaut, daß reizvolle Motive von einst total an Optik verlieren - und repariert wird bei den Dingern offenbar auch nix, wenn mal ein Baum drauf gefallen ist, bliebt das so - geborsten und mit "Knick" drin - schöne neue Bahnwelt! :evil:

Ansonsten: Daumen hoch für diesen schönen Bilderbogen! :)

Re: Dieselgeknattere im Westeewald

Verfasst: So 4. Mai 2014, 11:25
von 212 096
Hallo Martin,

100 % für alle Bilder! :D

Viele Grüße

Peter

Re: Dieselgeknattere im Westeewald

Verfasst: So 4. Mai 2014, 14:57
von TroubadixRhenus
Dass die Obere Westerwaldbahn überhaupt noch in Betrieb ist, dafür muss man ja schon dankbar sein. Anfang der 90er sah es ja zeitweise für die Piste schon sehr düster aus. Trotzdem ist die lieblose Verschandelung der Strecke teilweise ein schlimmer Anblick! Nicht nur die "hingerotzten Plastikkanäle". Wirklich entgeistert war ich über den ehemaligen Bahnhof Frickhofen (heute unbesetzter weichen- und signalloser Haltepunkt). In den 90er Jahren fanden dort noch Zugkreuzungen statt (das 2. Gleis liegt heute als weichenloses rostiges Altmetall im Unkraut). Das eigentlich beachtliche aber vernagelte Empfangsgebäude wird derzeit zwischen immer mehr hässlichen Neubauten regelrecht zurück gedrängt.

Wenigstes die Landschafthat noch viel von ihrem alten Reiz bewahren können - vor allem an so einem schönen Maitag wie gestern.

Re: Dieselgeknattere im Westeewald

Verfasst: So 4. Mai 2014, 16:51
von Horst Heinrich
TroubadixRhenus hat geschrieben:Dass die Obere Westerwaldbahn überhaupt noch in Betrieb ist, dafür muss man ja schon dankbar sein. Anfang der 90er sah es ja zeitweise für die Piste schon sehr düster aus. Trotzdem ist die lieblose Verschandelung der Strecke teilweise ein schlimmer Anblick! Nicht nur die "hingerotzten Plastikkanäle". Wirklich entgeistert war ich über den ehemaligen Bahnhof Frickhofen (heute unbesetzter weichen- und signalloser Haltepunkt). In den 90er Jahren fanden dort noch Zugkreuzungen statt (das 2. Gleis liegt heute als weichenloses rostiges Altmetall im Unkraut). Das eigentlich beachtliche aber vernagelte Empfangsgebäude wird derzeit zwischen immer mehr hässlichen Neubauten regelrecht zurück gedrängt.

Wenigstes die Landschafthat noch viel von ihrem alten Reiz bewahren können - vor allem an so einem schönen Maitag wie gestern.
Ich bin immer wieder dankbar für solche Rückmeldungen, weil ich die gleichen Empfindungen habe und man nicht immer nur selbst schreiben kann, manchmal muß man auch so etwas lesen.
Aber in Sachen Landschaft muß ich anmerken: Auch hier ist der Umbau in vollem Gange, für viele noch kaum merklich, aber trotzdem geht das alles zu lasten der (Lebens-)Qualität.

Re: Dieselgeknattere im Westeewald

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 10:25
von schimi
Sehr schöne Bilder.

Re: Dieselgeknattere im Westeewald

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 20:09
von Holger Schäfer
Hallo zusammen,

dann hänge ich meine Aufnahmen mal an Martins Bilderbogen. Ein Dank an Thomas für die Fahrpläne.

Da samstags auch noch andere Tätigkeiten auf der Liste stehen, war ich nur heimatnah unterwegs. Los ging es in Hadamar, da ich recht spät dran war. Nach einigem Warten erschien dann auch der VT
Bild

Bild

Dort gab es dann einen Auflauf von Fotografen
Bild

Deshalb machte ich mich auf den Weg nach Niederhadamar
Bild

Mit Glasfachschule im Hintergrund
Bild

und ein Nachschuß Richtung Haltepunkt
Bild