Seite 1 von 1
Rüsselkäfer eingesperrt - Dutzende Zugklos außer Betrieb!!!
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 01:59
von Dieselpower
Also wenn es nicht so traurig wäre, müßte man fast lachen....
In Limburg ist derzeit ein Rolltor defekt, allerdings schon eine ganze Weile. Was sich erst mal wie eine Lappalie anhört, hat gravierende Folgen. Hinter besagtem Rolltor steht das einzige Fahrzeug der DB Services zum Absaugen der Vakuumtoiletten von vectus und HLB. Der Effekt dürfte unzähligen Reisenden dieser EVUs nicht entgangen sein, die Toiletten im Zug sind oft abgesperrt, weil der Fäkalientank voll ist. Wer aktuell noch ein Fahrzeug mit funktionierender Toilette vorfindet, hat echtes Glück.
Für den Tf übrigens eine ganz tolle Sache - beklagt sich der Reisende, daß er auf einer halbstündigen Fahrt keinen Lokus vorfindet, hat ein Lokführer im blödesten Falle eine ganze Schicht lang mit dem Problem zu kämpfen - aber das ist ja völlig nebensächlich!
Nein, das ist kein Witz, niemand sieht sich in der Lage, das Rolltor zu reparieren, es manuell zu öffnen (was sicherlich auch geht) oder notfalls aufzubrechen. Und das seit über einer Woche.
Es ist einfach nur noch lächerlich, was sich hierzulande "Eisenbahn" nennt!!!

Re: Rüsselkäfer eingesperrt - Dutzende Zugklos außer Betrieb!!!
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 08:33
von Daniel K.
Ja, dieser Zustand ist traurig und leider auch bezeichnend.
Wer, wie in so offensichtlicher, aus welchen Gründen auch immer, Art und Weise die eigene "Produktqualität" nicht erhält, bzw. die allgemeine Verahrlosung voranschreiten läßt, darf sich nicht wundern, über verheerende Außenwirkung, mangelnden Respekt der Umwelt, mit all ihren unschönen Ergebnissen.
Mir tun die Mitarbeiter leid, die dies auzubaden haben.
Ach ja, Frohe Ostern allerseits.
Daniel
Re: Rüsselkäfer eingesperrt - Dutzende Zugklos außer Betrieb!!!
Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 10:21
von Horst Heinrich
Da der Rüsselkäfer mit seinen zahlreichen Unarten und Unterarten zu den größten Forstschädlingen gehört, danke ich der DB von ganzem Herzen, daß sie diese Population in Limburg festgesetzt hat und ich hoffe nur, daß das Tor noch lange zubleibt.
Zumindest solange, bis das trockene Frühjahr die Blätter, die abgefressen werden könnten, ohnehin wieder verdorren läßt.
Diese Curculionidae sind nicht zu unterschätzen, so können gerade jetzt, wo die Pflanzen austreiben, schwere Schädigungen in der Flora von Taunus und Westerwald verursacht werden.
Den Zugbenutzern empfehle ich, was den Toilettengang betrifft, sich zu beherrschen und vor Antritt der Reise vorsorglich noch einmal eine Toilette aufzusuchen, damit man im Zug nicht in Verlegenheit kommt.
Die Einrichtung von Zugtoiletten geht darüberhinaus immer auf Kosten des Sitzplatzkontingents und ist daher grundsätzlich zu hinterfragen. Da die Reisezeiten generell in den letzten 100 Jahren kürzer geworden sind, oft um 50 Prozent geringer ausfallen, sollte man überlegen, Toiletten besonders in Nahverkehrszügen zugunsten etwa weiterer Hartplastiksitzschalen ganz abzuschaffen. Auch könnte man in den leeren Toiletten Internetcafés einrichten.
Bahnunternehmen, Reisende und die in vielen Eisenbahnforen organisierten Eisenbahnfreunde sollten diese "Zwangspause" nun einmal für ein Brainstorming und nicht für ein Shitstorming nutzen, am Ende kommt hinten sogar noch etwas Gescheites heraus.
Re: Rüsselkäfer eingesperrt - Dutzende Zugklos außer Betrieb!!!
Verfasst: So 20. Apr 2014, 13:18
von eta176
Danke Horst für diesen Beitrag
Horst Heinrich hat geschrieben:Die Einrichtung von Zugtoiletten geht darüberhinaus immer auf Kosten des Sitzplatzkontingents und ist daher grundsätzlich zu hinterfragen.
Genau dieser Meinung war vor geraumer Zeit auch eine Zugbegleiterin der HLB in einem LINT auf der Lahntalbahn, als Sie sagte:
"Die HLB ist ja gar nicht verpflichtet WCs in den Zügen vorzuhalten." Dies wäre ja nur ein "zusätzlicher Service" ...
(Wahrscheinlich hatte sie vorher immer nur Dienst auf den dieselelektr. LHB-VT gemacht, die m.W. über keine WC verfügen.)
Gruß in den Hunsrück und noch schöne Ostern
Hans-Peter
Re: Rüsselkäfer eingesperrt - Dutzende Zugklos außer Betrieb!!!
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 09:23
von bigboy4015
Mit ein Grund warum die S2 immer nur bis Niedernhausen ging: Kein WC im 420.
Und der Grund warum im Bxf der Ruhrgebiets S-Bahn Wagen eine ist.
Zu lange Strecken...
eta176 hat geschrieben:..."Die HLB ist ja gar nicht verpflichtet WCs in den Zügen vorzuhalten." Dies wäre ja nur ein "zusätzlicher Service" ...
Was ist denn vertraglich geregelt?
Sind Fahrzeuge einzusetzen die eine Toilette haben, oder nicht?
Sonst könnte man die VT auch auf reine Stehplatz Fahrzeuge umbauen denn die Sitze sind ja auch nur zusätzlicher Service.
Re: Rüsselkäfer eingesperrt - Dutzende Zugklos außer Betrieb!!!
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 10:27
von Dieselpower
bigboy4015 hat geschrieben:Was ist denn vertraglich geregelt?
Sind Fahrzeuge einzusetzen die eine Toilette haben, oder nicht?
Sonst könnte man die VT auch auf reine Stehplatz Fahrzeuge umbauen denn die Sitze sind ja auch nur zusätzlicher Service.
Bist Du denn wahnsinnig, so etwas öffentlich zu schreiben??? Wenn das einer von der Bahnindustrie liest...auch Züge mit Fenstern sind schwerer als ohne....ups...
Naja, oder die Sitze erhalten die Qualität des "Beimannsitzes" beim LINT - da steh ich bei der Gastfahrt auch lieber, als mich auf dieses Fingerklemm-Hockbrett zu quälen...
Re: Rüsselkäfer eingesperrt - Dutzende Zugklos außer Betrieb!!!
Verfasst: Do 24. Apr 2014, 09:32
von Dieselpower
Aus wie immer gut unterrichteten Quellen erfuhr ich, daß bereits nach 3 Wochen (!!!) das Tor nun am Montag manuell geöffnet wurde. Ich wußte ja, daß das Problem schon länger existiert, aber 3 Wochen ließen mich einmal mehr stutzen!!!
Kurioserweise erschien die Meldung über den eingesperrten Schlürfi in der Tagespresse (Woher die wohl kam???

) am gleichen Tag der guten Nachricht...ein Schuft, wer Böses dabei denkt. Da frage ich mich doch: Ging das mit der manuellen Öffnung nicht schon drei Wochen eher???
Deutschland 2014...