Augusttour 2013 , Teil 1 , Kiel
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 17:24
Moin …
mal wieder ein Paar Bilder aus Kiel , zwar vom letzten Jahr aber die Reisezeit geht ja bald wieder los
und vielleicht findet jemand durch diese Bilder den Weg nach Kiel .
!!!! Zur Beachtung , es ist nur ein Eisenbahn bezogenes Bild im Beitrag vorhanden !!!!
Am Museumskai neben der alten Fischhalle bin ich erstmal über einen Berg Kohle gestolpert ,
er gehört zu dem im Hintergrund sichtbaren Schiffsschornstein ,
und der Schornstein gehört wiederum zur Bussard , dem weltweit letzten dampfbetriebenen Tonnenleger
http://dampfschiff-bussard.de/
Gleich daneben die Kieler Sprotte ein ehemaliges deutsches Fahrgastschiff aus der östlichen
Ostsee wurde schon 1955 auf Diesel umgestellt
http://de.wikipedia.org/wiki/Kieler_Spr ... 8Schiff%29
Im Hintergrund läuft die Regina Seaways aus Klaipėda / Litauen in Kiel ein ,
sie ist eine von 2 auf dieser Linie eingesetzten RoRo Fähren .
Der Baltische Fährhafen ist auf der östlichen Fördeseite neben dem Kohlekraftwerk
Zollboot Amrum , Heimathafen Husum , unterwegs in der Kieler Förde
Fressgeil wie sie nun mal sind kommen einem die Möwen auch schon mal etwas näher
Hier lagen früher mal Schienen , habe selbst noch erlebt wie hier in den 70ern neue Pkw
für Skandinavien entladen wurden . Von den alten Lagerhäusern gibt es später was , ich wollte
ja nach vorne zum Schwedenkai
Viel zu sehen ist durch den Zollzaun nicht , nur das auf dem 2. Oberdeck für die Lkw genug
Platz zum drehen !! und rangieren ist .
Auch der Blick durch den Zaun ist nicht sehr befriedigend , aber es lässt sich rechts oben
eine Besucherterrasse erkennen .
Von da oben ist gleich besser .
Im Vordergrund der Zollbereich , in der Mitte das Lagerhaus und der Museumskai ,
ganz im Hintergrund das Baltikum
Ist schon beachtlich …. 3 Ladedecks ,
und was da alles reinpasst
Von gegenüber sieht das so aus
Vor der Fähre der schon bekannte Gleisanschluß
Abgestellte Stützen für solo Auflieger bei schwerem Seegang
Auf dem Oberdeck wird schon mal der Grill angeworfen , es qualmt ganz gut ,
was aber trotz der NO SMOKING Schilder auf dem Autodeck daneben OK zu sein scheint ,
immerhin sind dort 3 Löschwasserkanonen sichtbar .
Der Rest folgt dann die Tage im 2. Teil
Gruß Uwe
mal wieder ein Paar Bilder aus Kiel , zwar vom letzten Jahr aber die Reisezeit geht ja bald wieder los
und vielleicht findet jemand durch diese Bilder den Weg nach Kiel .
!!!! Zur Beachtung , es ist nur ein Eisenbahn bezogenes Bild im Beitrag vorhanden !!!!
Am Museumskai neben der alten Fischhalle bin ich erstmal über einen Berg Kohle gestolpert ,
er gehört zu dem im Hintergrund sichtbaren Schiffsschornstein ,
und der Schornstein gehört wiederum zur Bussard , dem weltweit letzten dampfbetriebenen Tonnenleger
http://dampfschiff-bussard.de/
Gleich daneben die Kieler Sprotte ein ehemaliges deutsches Fahrgastschiff aus der östlichen
Ostsee wurde schon 1955 auf Diesel umgestellt
http://de.wikipedia.org/wiki/Kieler_Spr ... 8Schiff%29
Im Hintergrund läuft die Regina Seaways aus Klaipėda / Litauen in Kiel ein ,
sie ist eine von 2 auf dieser Linie eingesetzten RoRo Fähren .
Der Baltische Fährhafen ist auf der östlichen Fördeseite neben dem Kohlekraftwerk
Zollboot Amrum , Heimathafen Husum , unterwegs in der Kieler Förde
Fressgeil wie sie nun mal sind kommen einem die Möwen auch schon mal etwas näher
Hier lagen früher mal Schienen , habe selbst noch erlebt wie hier in den 70ern neue Pkw
für Skandinavien entladen wurden . Von den alten Lagerhäusern gibt es später was , ich wollte
ja nach vorne zum Schwedenkai
Viel zu sehen ist durch den Zollzaun nicht , nur das auf dem 2. Oberdeck für die Lkw genug
Platz zum drehen !! und rangieren ist .
Auch der Blick durch den Zaun ist nicht sehr befriedigend , aber es lässt sich rechts oben
eine Besucherterrasse erkennen .
Von da oben ist gleich besser .
Im Vordergrund der Zollbereich , in der Mitte das Lagerhaus und der Museumskai ,
ganz im Hintergrund das Baltikum
Ist schon beachtlich …. 3 Ladedecks ,
und was da alles reinpasst
Von gegenüber sieht das so aus
Vor der Fähre der schon bekannte Gleisanschluß
Abgestellte Stützen für solo Auflieger bei schwerem Seegang
Auf dem Oberdeck wird schon mal der Grill angeworfen , es qualmt ganz gut ,
was aber trotz der NO SMOKING Schilder auf dem Autodeck daneben OK zu sein scheint ,
immerhin sind dort 3 Löschwasserkanonen sichtbar .
Der Rest folgt dann die Tage im 2. Teil
Gruß Uwe