Auch ich finde die Bilder klasse und ich bin froh für jeden, der Mühen, Ärger und teilweise auch Enttäuschung auf sich nimmt, um zu fotographieren und uns die Bilder anschließend zu präsentieren.
Als jemand, der noch die Bundesbahn-Dampflokzeit am Rhein in ihrer letzten Phase erlebt hat, freut es mich gerade dann immer, wenn ein solch hervorragend restauriertes Stück wie die 03 zu sehen ist, denn zum Ende der Dampfära bei der DB sah man leider nur total abgewirtschaftete Exemplare, in die nichts mehr investiert wurde.
Entsprechend selten wurden sie fotographiert, auch wenn die Kulisse, z.B. der Mittelrhein unverändert schön war.
Das hat einem in der Seele wehgetan, erst recht wenn man bedenkt, was diese Maschinen geleistet haben.
Deshalb an alle "Fuzzis": Weiter so und laßt euch nicht entmutigen, auch wenn das Personal solcher Sonderfahrten nicht immer gefällig ist.
Zumal Kamera- und Aufnahmequalität wie z.B. bei töff-töff hervorragend ist.
Es gibt nicht nur bei vielen Zaungästen ein verändertes Freizeitverhalten, das oft sehr fordernd und egoistisch ist, sondern es mangelt auch mehr und mehr an guter Erziehung und Disziplin.
Damit muß sich das Personal zusätzlich zu den regulären Herausforderungen einer solchen Fahrt auf einer der dicht befahrensten Strecken Deutschlands nämlich auch noch herumschlagen.
Und weil's so schön war:
Hier der erste positive Bericht über die Bahn am Mittelrhein seit langem:
http://www.rhein-zeitung.de/region_arti ... 27453.html