Ein bißchen was Historisches
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 11:59
...rund um Hunsrück und Pfälzer Wald.
Auf der Seite
http://www.mace-b.com/38TMW/Hahn/hab_1.htm
finden sich unter "Memories of Hahn Airbase" zwei historische Aufnahmen mit einem dampfgeführten Güterzug in den frühen 1960er oder späten 1950er Jahren.
Vielleicht können ja Kenner der Materie auf die Lok schließen...
Übrigens: Die in der Homepage erwähnten Mace- und Matador-Marschflugkörper waren mit ihrer atomaren Bestückung außer auf der Airbase selbst u.a. auf dem Idarkopf, bei Dickenschied und als Vorgänger der berühmten Cruise-Missiles auf der Pydna bei Hasselbach stationiert. Angeliefert wurden sie in aller Regel mit dem Lkw. Es soll aber auch Transporte per Bahn gegeben haben, getarnt u.a. als "normales" Sperrgut. Allerdings ist dann im Güterzug meist ein Reisezugwagen mit Bewachern mitgelaufen.
Es wäre natürlich toll, wenn man das Bild eines solchen Zuges auf der Hunsrückbahn hier mal zeigen könnte.
Ob Andreas T. hier
http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 31&t=44674
im Juli 1990 ein solcher Zufallsschnappschuß eines Bewachungswagens bei Schweppenhausen gelungen ist, kann ich nicht genau sagen. Auf jeden Fall war es schon etwas gefährlich, sich einem solchen Zug zu nähern.
Gelegentlich wurde auch schon einmal eine Maschinenpistole aus dem Fenster gehalten ...
Im Sommer 1990 lagen in Rheinland-Pfalz ohnehin die Nerven in puncto Militärtransporte per Bahn blank, denn es fand der "Transportauftrag Lindwurm" im September dieses Jahres statt, der Abtransport von Giftgas aus der Pfalz.
Hier eine interessante Reportage dazu:
http://bahnpolizeiderdb.de.tl/Bahnpoliz ... urm-g-.htm
Damals meinten übrigens nicht wenige Insider, der Zug sei nur eine gut gemachte Tarnung und in den Wagen hätten sich nur ungefährliche Möbel und Ausrüstungsgegenstände befunden.
Das "echte" Giftgas habe man schon zuvor mit gewöhnlichen Güterzügen und per LKW meistens nachts abtransportiert.
Auf der Seite
http://www.mace-b.com/38TMW/Hahn/hab_1.htm
finden sich unter "Memories of Hahn Airbase" zwei historische Aufnahmen mit einem dampfgeführten Güterzug in den frühen 1960er oder späten 1950er Jahren.
Vielleicht können ja Kenner der Materie auf die Lok schließen...
Übrigens: Die in der Homepage erwähnten Mace- und Matador-Marschflugkörper waren mit ihrer atomaren Bestückung außer auf der Airbase selbst u.a. auf dem Idarkopf, bei Dickenschied und als Vorgänger der berühmten Cruise-Missiles auf der Pydna bei Hasselbach stationiert. Angeliefert wurden sie in aller Regel mit dem Lkw. Es soll aber auch Transporte per Bahn gegeben haben, getarnt u.a. als "normales" Sperrgut. Allerdings ist dann im Güterzug meist ein Reisezugwagen mit Bewachern mitgelaufen.
Es wäre natürlich toll, wenn man das Bild eines solchen Zuges auf der Hunsrückbahn hier mal zeigen könnte.
Ob Andreas T. hier
http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 31&t=44674
im Juli 1990 ein solcher Zufallsschnappschuß eines Bewachungswagens bei Schweppenhausen gelungen ist, kann ich nicht genau sagen. Auf jeden Fall war es schon etwas gefährlich, sich einem solchen Zug zu nähern.
Gelegentlich wurde auch schon einmal eine Maschinenpistole aus dem Fenster gehalten ...
Im Sommer 1990 lagen in Rheinland-Pfalz ohnehin die Nerven in puncto Militärtransporte per Bahn blank, denn es fand der "Transportauftrag Lindwurm" im September dieses Jahres statt, der Abtransport von Giftgas aus der Pfalz.
Hier eine interessante Reportage dazu:
http://bahnpolizeiderdb.de.tl/Bahnpoliz ... urm-g-.htm
Damals meinten übrigens nicht wenige Insider, der Zug sei nur eine gut gemachte Tarnung und in den Wagen hätten sich nur ungefährliche Möbel und Ausrüstungsgegenstände befunden.
Das "echte" Giftgas habe man schon zuvor mit gewöhnlichen Güterzügen und per LKW meistens nachts abtransportiert.