Da die Wasserbilliger Strecke einen Einsatzschwerpunkt der 2000er darstellt, ging es am frühen Vormittag dort hin.
Außer dass in Luxemburg mal wieder Badetag für fast alle Züge angesagt sein müsste, kann sich das Ergebnis sehen lassen


Los ging es mit dem 45665 von Bettembourg nach Ehrang, der von der 4012 über die Systemtrennstelle in Wasserbillig gebracht wurde

628 488 ist als RE 5211 von Luxembourg nach Trier unterwegs und verlässt gerade den Grenzbahnhof Wasserbillig

In Manternach hat 628 490 als RE 5220 aus Trier Einfahrt

Triebwagen 2017 ist dort als RB 4912 unterwegs nach Wasserbillig

2008 als RB 4939 auf dem Weg nach Luxembourg

Zwei Minuten später bei der Abfahrt

Am Ortsausgang von Betzdorf ist der 2012 als RB 4913 unterwegs nach Wasserbillig

628 488 kommt als RE 5222 aus Trier zurück

181 218 bringt den nur sonntags verkehrenden IC 137 über die Sauerbrücke

Eine etwas andere Perspektive...

Neben dem schön restaurierten ehemaligen Güterschuppen von Roodt (wo sind die Modellbauer?) macht sich 2209 auf den Weg nach Wasserbillig

4005 passiert mit der RB 5241 nach Wittlich den kleinen Ort Mensdorf

Zum Abschluss noch einmal hochwertiger Fernverkehr in Form des IC 134, den 181 207 kurz vor Roodt durch die Frühlingswiesen zieht
Bei nächster Gelegenheit geht's wieder in das schöne Luxembourg, wo die Bahnhöfe und Haltepunkte noch eine Heile-Welt-Stimmung ausstrahlen

Bei der ganzen Tour habe ich weder Graffitti noch sonstige Zeichen von Vandalismus und Verschmutzung gesehen...
Viele Grüße