212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Freunde der V 100,

in meiner Reihe von Betriebsaufnahmen der 212 aus der Bundesbahnzeit reicht heute der Bogen wieder von Schleswig-Holstein bis Bayern.




Bild

Bild 1:
Am 17. April 1982 war die Lübecker 212 260 kurz vor 19.00 Uhr mit ihrem 6683 (Aumühle 18.42 – Büchen 19.03) in Schwarzenbek angekommen.





Bild

Bild 2:
Bedburg - im damaligen Erftkreis gelegen – am Morgen des 9. September 1989:
Die orientrote 212 264 aus dem Bw Wuppertal-Vohwinkel trifft mit ihrem 8114/7969 (Düsseldorf 7.27 – Köln-Deutz 9.27) auf die ozeanblau-beige 212 297 (Bw Köln-Nippes), welche hier gerade mit dem 8121 (Düren 7.59 – Neuss 8.49) anfährt.
Seit Anfang 1996 kommen keine Züge mehr aus Düren nach Bedburg, da die ehemals zweigleisige Hauptbahn wegen des Braunkohletagebaus Hambach ersatzlos stillgelegt wurde.





Bild

Bild 3:
Dieselbe Stelle reichlich eine Minute später, nachdem die 212 297 aus dem Blickfeld war.





Bild

Bild 4:
Die Krefelder 212 265 rollt am späten Nachmittag des 24. September 1981 mit dem 5784 (Wuppertal-Oberbarmen 14.32 – Remscheid – Solingen-Ohligs – Bedburg 17.06) in den Bahnhof Köln-Deutz ein. Das waren noch Zugläufe .....





Bild

Bild 5:
Am frühen Abend des 27. April 1984 erwischte ich die solo vorbeirollende Göttinger 212 270 westlich Harriehausen.





Bild

Bild 6:
Die Kornwestheimer 212 276 war an dem herrlichen Sommernachmittag des 26. Juli 1985 mit ihrem 5493 (Schorndorf 16.39 – Rudersberg 16.56 im Rems-Murr-Kreis unterwegs.





Bild

Bild 7:
Zurück nach Niedersachsen: An einer sehr bekannten Fotostelle südlich Orxhausen rollt die Göttinger 212 279 mit einem Güterzug nach Kreiensen hinab.





Bild

Bild 8:
Die Lautertalbahn in der Pfalz gehörte zum Revier der Kaiserslauterner Maschinen. Südlich Kreimbach schob am 14. September 1990 die 212 282 den Park des 4421 – von Lauterecken-Grumbach kommend – Richtung Heimatbahnhof.





Bild

Bild 9:
Am Nachmittag konnten Andreas und ich dann die 212 282 noch mit dem 4424 (Kaiserslautern 16.18 – Lauterecken-Grumbach 17.15) am nördlichen Einfahrtssignal von Olsbrücken ablichten.





Bild

Bild 10:

Am Abend des 3. Mai 1979 im Hauptbahnhof von Münster die offensichtlich gut gepflegte 212 293 aus Hagen-Eckesey.





Bild

Bild 11:
Am 6. Mai 1990 zieht die Köln-Deutzerfelder 212 328 den aus 10 Wagen bestehenden Pilgersonderzug 28013 auf dem eingleisigen Abschnitt der Lahntalbahn südlich Niederlahnstein Richtung Obernhof, wo die Wallfahrt dann zu Fuß zum Kloster Arnstein fortgesetzt wird.





Bild

Bild 12:
Die Nürnberger 212 331 sowie die Aschaffenburger 215 145 befördern am 6. Juli 1983 den 62821 Richtung Nürnberg und passieren gerade den Bahnhof Wicklesgreuth.





Nun noch drei Darmstädter Loks:


Bild

Bild 13:
212 353 am 26. Mai 1988 mit dem 6865 (Bingerbrück 9.59 – Worms 11.10) in Gensingen-Horrweiler.





Bild

Bild 14:
Bei schon tiefstehender Sonne die 212 357 am 15. Februar 1988 mit dem 8381 (Alzey 16.11 – Mainz 17.13) südlich Armsheim.





Bild

Bild 15:
Zum Schluss die 212 359 am Morgen des 2. August 1986 im Bw Alzey.




Ich schätze, dass die Mehrzahl der hier gezeigten Maschinen noch heute lebt.


Es grüßt Euch
Günter
Bild
Zuglaufschild vom Sommer 1998 (Regelmäßige Wochenendfahrten mit der 01 1531-1
Benutzeravatar
Pille
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1447
Registriert: Di 27. Feb 2007, 00:02

Re: 212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Beitrag von Pille »

Hallo Günter!

Ein herrlicher Bildbeitrag aus der guten, alten V 100 - Zeit! Vielen Dank für die hervorragende Aufarbeitung!

Ich habe mal bei http://www.revisionsdaten.de das weitere Schicksal der gezeigten Maschinen recherchiert (ohne Gewähr):

212 260 Tunnelrettungszug Fulda 714 010
212 264 + 1.4.2004, zerlegt
212 265 DB Fahrwegdienste
212 270 NBE
212 276 Genifer SARL
212 279 Eisenbahngesellschaft Potsdam
212 282 Genifer SARL
212 293 + 18.12.2001, zerlegt
212 297 NBE
212 328 COLAS RAIL S.A., Cergy
212 331 + 20.6.2000, zerlegt
212 353 + 30.11.1994, zerlegt
212 357 Locon Logistik
212 359 + 31.7.1995, zerlegt

Insgesamt fünf Loks haben schon "die Hufe hochgeworfen", der Rest erfreut sich offenbar noch eines aktiven Daseins.

Herzliche Grüße,

Frank

Tante Edith hat noch 212 328 ergänzt, die ich vergessen hatte ...
Zuletzt geändert von Pille am Di 25. Feb 2014, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
.
Bild

Für alle von mir gezeigten Bilder gilt: Copyright, soweit nicht anders angegeben, Dr. F. Halter
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2059
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Re: 212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Beitrag von Knipser1 »

Hallo Günter,

vielen Dank, mit diesen erstklasigen und abwechslungsreichen Fotos der V100 kann man echt in guter alter DB-Nostalgie schwelgen.

Vielen Dank fürs scannen, bearbeiten und einstellen.

Guido
Benutzeravatar
töff-töff
Oberrat A14
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 23:05

Re: 212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Beitrag von töff-töff »

Hallo Günter,

einfach nur ein herrlicher V100 Bilderbogen.
Grüße aus Bendorf

Martin
Benutzeravatar
WUMAG KBO
Amtsrat A12
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 23:29
Kontaktdaten:

Re: 212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Beitrag von WUMAG KBO »

Moin,

ach, das bereitet gute Laune, wenn man(n) sich diese Fotos anschaut!

Und auf Bild 12 steht ein fahrbarer Untersatz für Markus Göttert.....
Viele Grüße aus Bonn-Oberkassel,
Andreas
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: 212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Beitrag von 212 096 »

Hallo Günter,

gewohnte Qualität! Wieder mal spitzenklasse.

Ich habe ein Vergleichsbild von Bedburg/Erft aus diesem Jahr:

Bild

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Bf Koblenz-Lützel
Amtmann A11
Beiträge: 998
Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46

Re: 212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Beitrag von Bf Koblenz-Lützel »

Bärenstarker Bilderbogen!! Da freut sich der V100 Fan!! 8)
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang

Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Re: 212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

Eine V 100 plus zwei bis drei Silberlinge....Vielen Dank......das war immer so das Markenzeichen einer Nebenbahnlinie, die etwas mehr Potential innehatte, als ein reiner Schienenbusbetrieb.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: 212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Günter,

ein toller Beitrag, ein Bild interessanter als das andere. Mit vielen - längst verschwundenen - Details am Rande.

Aufgrund der Aufstellung von Frank, kann ich dir wenigstens die drei NBE-Loks präsentieren, auch diese Fotos sind bereits fast 8 Jahre alt. Über den Farbgeschmack der NBE decken wir mal das Mäntelchen der Nächstenliebe. Dann doch lieber ob. :D :D

212 297 mit einem für die Spessartregion typischen Holzzug im Aschaffenburger Hafenbahnhof (Mai 2006)

Bild


Am 3. Sept. 2006 präsentieren sich 212 297 und 212 270 im Hafen-Bw. Auch das ist heute längst Geschichte, denn die NBE hat sich vollständig aus dem Hafenbahnhof zurückgezogen.

Bild

Bild


Herzlichen Dank für deinen wirklich schönen Beitrag
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Re: 212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Frank, Peter und Wolfgang,

über Eure tabellarischen und fotografischen Ergänzungen habe ich mich sehr gefreut, weil sie durch die Bezüge zur Neuzeit unterstreichen, dass die Zeit der V 100 noch lange nicht zu Ende ist und dass es - trotz schmerzlichen Rückbaus - noch ansehnliche Bahnanlagen gibt.

Allen Kommentatoren danke ich für ihr Feedback, das zu weiteren Berichten über die frühere Bahn anspornt.

Es grüßt
Günter
Bild
Zuglaufschild vom Sommer 1998 (Regelmäßige Wochenendfahrten mit der 01 1531-1
Benutzeravatar
Dieselpower
Direktor A15
Beiträge: 2786
Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
Kontaktdaten:

Re: 212er rollen durchs Bundesbahnland (1979-1990, m15B)

Beitrag von Dieselpower »

Hallo Günter!
Vielen Dank für die homöopathischen Dosen richtiger Eisenbahn für den zum Plastikkutscher herabdegradierten Lokführer. DAS war meine Bundesbahn...herrlich!

Und was die Papageifarben bei der NbE anbelangt, ein schrecklicheres Clownkostüm konnte man sich wirklich nicht ausdenken. Zumal Orange und Gelb als Hauptfarbe bei mir sowieso auf der No-Go-Liste für Tfz stehen...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Antworten