Seite 1 von 3
Baumholder
Verfasst: Di 11. Feb 2014, 11:20
von Markus Göttert
Seit 14 tagen kommt es auf der Strecke mal wieder zu Militärverkehr.
Von den Bauarbeiten an den neuen Bahnsteigen ist nichts zu sehen.
Re: Baumholder
Verfasst: Di 11. Feb 2014, 18:47
von 212 096
Hallo Markus,
mach "ma" ein Bild....
Was für Lok's?
Gruß Pit
Re: Baumholder
Verfasst: Di 11. Feb 2014, 18:51
von Markus Göttert
Ich hab doch kein auto. Mit dem Motorrad ist mir das zu hart. Gestern Abend hatten wir 15cm Schnee bei Morbach.
Re: Baumholder
Verfasst: Di 11. Feb 2014, 18:52
von 212 096
Re: Baumholder
Verfasst: Di 11. Feb 2014, 19:00
von Markus Göttert
Ich geb zu , da fehlt mir doch noch das eine oder andere Detail für eine richtige harte tour
Re: Baumholder
Verfasst: Di 11. Feb 2014, 19:31
von Pablo
Markus Göttert hat geschrieben:Von den Bauarbeiten an den neuen Bahnsteigen ist nichts zu sehen.
Baubeginn soll im Frühjahr sein. Ich tippe mal auf April/Mai.
Re: Baumholder
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 18:49
von Pablo
Neben den laufenden Arbeiten an den Bahnsteigen wird derzeit auch der Scheidtwaldtunnel modernisiert.
http://www.rhein-zeitung.de/region/loka ... 29320.html
Re: Baumholder
Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 12:01
von Horst Heinrich
Mitten in die Reaktivierung platzen nun Meldungen von weiterem Stellenabbau bei den Streitkräften in Baumholder.
http://www.rhein-zeitung.de/region/regi ... 31170.html
Wenn auch die Beschäftigten beim Militär keine klassischen Bahnbenutzer sind, sondern wegen der Strukturen im Raum Birkenfeld eher Autofahrer, bedeutet dies insgesamt eine weitere Schwächung der Region.
Leider fehlen gerade Baumholder zusätzliche Perspektive neben Bundeswehr und US-Armee, die geeignet sind, Zukunftsoptionen zu erschließen.
Re: Baumholder
Verfasst: Di 15. Apr 2014, 23:00
von eta176
Horst Heinrich hat geschrieben:Leider fehlen gerade Baumholder zusätzliche Perspektive neben Bundeswehr und US-Armee, die geeignet sind, Zukunftsoptionen zu erschließen.
Hallo Horst,
umso wichtiger ist es für Baumholder, endlich mit einem guten ÖPNV-Angebot eine optimale Anbindung an die Nahestrecke zu bekommen.
Vielleicht wird das Übungsgelände ja mal Teil des neuen Nationalparks - die Pflanzen- und Artenvielfalt ist dort enorm, bedarf aber eigentlich
der Offenhaltung z.B. durch große Militär- und Kettenfahrzeuge
(Ob das dann wieder mit den Kriterien eines Nationalparks vereinbar ist?)
Gruß Hans-Peter
Re: Baumholder
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 15:53
von Horst Heinrich
eta176 hat geschrieben:Horst Heinrich hat geschrieben:Leider fehlen gerade Baumholder zusätzliche Perspektive neben Bundeswehr und US-Armee, die geeignet sind, Zukunftsoptionen zu erschließen.
Hallo Horst,
umso wichtiger ist es für Baumholder, endlich mit einem guten ÖPNV-Angebot eine optimale Anbindung an die Nahestrecke zu bekommen.
Vielleicht wird das Übungsgelände ja mal Teil des neuen Nationalparks - die Pflanzen- und Artenvielfalt ist dort enorm, bedarf aber eigentlich
der Offenhaltung z.B. durch große Militär- und Kettenfahrzeuge
(Ob das dann wieder mit den Kriterien eines Nationalparks vereinbar ist?)
Gruß Hans-Peter
Die Ausweitung des Nationalparks auf die Seite südlich der Nahe ist eigentlich nicht geplant, die gesamte Region um Baumholder ist nicht nur botanisch und zoologisch unspektakulär, wenn man -wie Du richtig anmerkst- vom Artenreichtum auf dem Truppenübungsgelände absieht. Immerhin wurde hier schon der Luchs gesichtet.
Die ÖPNV-Anbindung ist selbstverständlich eine enorme Aufwertung, ändert aber nichts an den Grundproblemen dieses Landkreises und das sind Überalterung und Bevölkerungsrückgang.
Gegen diese unleugenbaren demografischen Fakten ist bislang kein Kraut gewachsen.
Beim Blick in die Geschichte der letzten 200 Jahre findet man erste Antworten:
Die Region stand immer weit hinter anderen, nach den "Boomjahren" als Militärstandort (1935-1995) fiel vieles wieder auf die Zeit zwischen den Weltkriegen zurück: Produktivität, Einwohnerzahl, Bevölkerungsstruktur.
Vor 2 Jahren war ich mal nach Berglangenbach eingeladen, der Gastgeber fuhr uns dann mit dem Geländewagen etwas herum: Tristesse, soweit das Auge reichte. In einem Dorfgasthaus kehrten wir auf ein Bier ein: Von der Stimmung, der Ausstattung etc. her wähnte ich mich in einer Dokumentation aus den 1970er Jahren.
Leider habe ich auch kein Rezept gegen eine solche Entwicklung, auch touristisch gibt der "Westrich" in dieser Ecke nicht viel her. Ich befürchte, wenn der Truppenabbau in Baumholder wie angekündigt weiter geht, werden in der Region, die einst die höchste Kneipendichte bezogen auf die Einwohnerzahl besaß (1960er Jahre), die Lichter vollends ausgehen.
Bilder der Baustellen
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 00:33
von I-O Freak
Hallo zusammen,
kam heute zufällig nach Baumholder und habe ein paar Fotos gemacht - allerdings nur mit dem Handy. Diese Bilder haben nur Dokumentationsfunktion.
In Baumholder entstehen zwei Bahnsteige wie die folgenden Bilder zeigen:
Anschließend in Ruschberg. Hier sieht man schon ein bissjen mehr.
Und zum Abschluss noch ein Foto aus Heimbach Ort. Hier wird die Zuwegung wohl über die Straße "Kiefersheck" errichtet. Nicht über die Straße "Am Hahnenhübel".
Ich wünsche euch frohe Ostern.
Liebe Grüße
Re: Baumholder
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 17:56
von jojo54
Leider nur gegen Anmeldung oder Bezahlung zu lesen.
http://www.rhein-zeitung.de/region/loka ... 91436.html
MfG
jojo54