Seite 1 von 1

Miltenberg nach Feierabend

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 10:32
von schwellensittich
Moin Moin,

die Flut an 628 bei der Westfrankenbahn, die Koppelung der nun von Aschaffenburg bis Seckach durchlaufenden RB´s und die abendliche Fahrzeugsammlung in Miltenberg locken derzeit einige Fotografen ins Maintal.
Da ich selten ohne Kamera aus dem Haus gehe, aber noch viel seltener ein Stativ dabei habe, bleibt dem jugendlichen Fotografen so nur die eine Möglichkeit, die Verspätungszeit der Frau sinnvoll auszunutzen: Mit High-ISO freihändig durchs Gelände zu streunern.

Das Duett aus 642 ist eingetroffen, der vordere Zugteil entschwindet als RB nach Wertheim, der hintere 642 060 rollt weiter nach Seckach

Bild
JZ5A0654 von schwellensittich auf Flickr

Bild
JZ5A0781 von schwellensittich auf Flickr

Währenddessen säuft sich der 628 327 die Hucke voll

Bild
JZ5A0694 von schwellensittich auf Flickr

Schon früh zu Bett gegangen sind der 268,267 und 277

Bild
JZ5A0765 von schwellensittich auf Flickr

Bild
JZ5A0800 von schwellensittich auf Flickr

327 hat seinen Durst gestillt und setzt um in die Abstellung

Bild
JZ5A0828 von schwellensittich auf Flickr

Bild
JZ5A0840 von schwellensittich auf Flickr

er rollt langsam auf den 267 zu und kurzzeitig wird dieser schön angestrahlt

Bild
JZ5A0877 von schwellensittich auf Flickr

Nochmal alle drei in der Totalen

Bild
JZ5A0924 von schwellensittich auf Flickr

642 207 wartet auf Ausfahrt nach NAH zurück

Bild
JZ5A0810 von schwellensittich auf Flickr

Auf dem Schuppengleis abgestellt ist 626 982, der als freihändiges und fehlerhaftes Vorbild für Brekina diente

Bild
JZ5A0934 von schwellensittich auf Flickr

Bild
JZ5A0867 von schwellensittich auf Flickr

HU ist längst abgelaufen

Bild
JZ5A0942 von schwellensittich auf Flickr

Demnächst besuch ich diesen Vt Hort nochmal mit Stativ. Dann gibt's klein-iso-Fotos :D

Viele Grüße
Michael

Re: Miltenberg nach Feierabend

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 13:12
von Bernhard Reifenberg
Hallo Michael,
wie sieht es denn mit der "Lindenberg-Lok" aus?
Hat die auch "Verschönerungen" erlitten?

Hast Du von der auch Bilder?
Evtl. bei etwas mehr Helligkeit?

Re: Miltenberg nach Feierabend

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 21:08
von Wolfgang Riedel
Hallo Michael,

wirklich klasse Nachtaufnahmen aus Miltenberg. Besonders gut gefallen mir die 628 - Bilder. 628.2 laufen hier (Nahe- und Alsenzbahn) überhaupt nicht mehr nur 628.4 - aber das auch nur noch bis Dezember.

Danke für's zeigen der Bilder !

Was ist denn das für ein Triebwagen ???
schwellensittich hat geschrieben:Auf dem Schuppengleis abgestellt ist 626 982, der als freihändiges und fehlerhaftes Vorbild für Brekina diente
So einen habe ich noch nie gesehen - ist der aus einem 628 umgebaut ????

Viele Grüsse

Wolfgang Riedel

Re: Miltenberg nach Feierabend

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 21:28
von KoLü Ksf
schwellensittich hat geschrieben:Moin Moin,


Da ich selten ohne Kamera aus dem Haus gehe, aber noch viel seltener ein Stativ dabei habe, bleibt dem jugendlichen Fotografen so nur die eine Möglichkeit, die Verspätungszeit der Frau sinnvoll auszunutzen: Mit High-ISO freihändig durchs Gelände zu streunern.
Hallo,

habe ich irgendwas verpasst ? :shock: :shock:
schwellensittich hat geschrieben:
Demnächst besuch ich diesen Vt Hort nochmal mit Stativ. Dann gibt's klein-iso-Fotos :D

Viele Grüße
Michael
deine high-iso-Bilder sind auch nicht ohne. Warum steht der ex KVG-VT82 denn in Miltenberg?

Grüßle

Re: Miltenberg nach Feierabend

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 09:34
von schwellensittich
Guten Morgen Männers,

nun möchte ich auf eure Fragen eingehen.

Die Lindenberglok steht unangetastet noch in Miltenberg, zum Glück ohne Verschmierungen.

Der 626 982 ist der ehemalige Vt 82, ein NE 81 Typ, der bis 2006 auf der Kahlgrundbahn (KVG) von Kahl/Main nach Schöllkrippen rollte. Davon besaß die KVG deren 3. Vt 80, 81 und 82. Vt 80 ging via Hochwaldbahn (Einsatz auf der Mandaubahn/Zittauer Netz) und Prignitzer Eisenbahn nun als Leihfahrzeug zur ODEG. Wo er nun genau unterwegs ist, weiß ich nicht.
Vt 81 steht noch in alter KVG Lackierung hinter dem Lokschuppen in Schöllkrippen.
Die ehemaligen Beiwagen, bzw. Steuerwagen VB 83 und VS 84 sind in Blankenbach schrottreif abgestellt. Der örtlichen Jugend sei es gedankt.

Der Vt 82 steht wegen Platzmangels auf der KVG Strecke in Miltenberg hinterstellt. Damit hat jeder neu zur WFB kommende Betriebsleiter so seine eigenen Ideen, die dann mangels Geld verworfen oder schubladiert werden.

Wolfgang, ich bin immer noch ein paar Tage jünger als du, also darf ich jugendlich schreiben :lol:

Viele Grüße
Michael

Re: Miltenberg nach Feierabend

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 12:14
von Florstädter
Moin Michael ,

deine " Dunkelbilder " gefallen mir mal wieder :D ,
ob du sie bei der Jahreszeit entsprechenden Temperaturen ohne Stativ auch so scharf hinbekommst ?? :wink:

Die 218 stand wohl zu ungünstig für ein Bild ?

Im EK 12/2013 war zu lesen das 628 245 + 628 314 von Rostock nach Schöllkrippen
umbeheimatet wurden , hängt das mit der 628er Flut zusammen von der du gesprochen hast ?
Und warum nach Schöllkrippen , nutzt ihr dort die Werkstatt ??

Ich weiß , viele Fragen eines Unwissenden ... und das kurz vorm Wochenende :lol:

Gruß Uwe

Re: Miltenberg nach Feierabend

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 12:54
von schwellensittich
Servus Uwe,

Danke für dein Lob.

Mit ordentlich Glühwein dürfte eine ruhige Hand auch bei Minusgraden kein Problem sein :D

Jepp, neben der 218 ist der Lampenmast, der eine Seitenaufnahme nicht so ohne Weiteres ermöglicht.

Der Entenkurier...ja, habs auch gelesen und geschmunzelt. Schöllkrippen ist KVG Heimat und die Werkstatt der WfB.
Jedoch kein Heimat-Bw für die 628.

Buchmäßig sind die Fahrzeuge in Aschaffenburg stationiert. An manchen 628 steht aber noch das bis 2010 angeschriebene Heimat Bw Schöllkrippen.

Ja, es sind einige 628.2 neu in NAH, aber dafür kamen die zwei 628.4 weg und auch der 705.
Ebenfalls neu in NAH ist der 241. Dieser kam aus Kempten und ist derzeit Leihfahrzeug der WfB.

Auch neu einbeheimatet ist der 277.

Auch bei den 642 hat sich etwas bewegt. In NAH findet man die 060, 124-129, 204-207. Gelegentlich auch Leihfahrzeuge aus Nürnberg. 061 und 062 laufen derzeit bei Regio Hessen.

Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben.
Ein schönes Wochenende wünscht
Michael

Re: Miltenberg nach Feierabend

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 14:45
von Florstädter
So ist er der Michael ,

danke für die prompte und überaus ausführliche Beantwortung .
Vom Bw Kempten habe ich in Stockheim schon 628er gesehen ,
die waren wohl zur Aushilfe für kranken Plastikkram da .

Vielleicht zieht es mich ja doch bald mal ins benachbarte freistaatliche Ausland :wink: :wink:

ebenso ein schönes Wochenende

Gruß Uwe

Re: Miltenberg nach Feierabend

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 10:25
von Markus Göttert
Tolle Bilder

Danke Schön