Mit dem 628 hinauf in die Eifeler Bierstadt (m20B)
Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 18:08
Hallo zusammen,
das Reststück der Nims-Sauertalbahn fristet seit Einstellung des planmäßigen Güterverkehrs vor etlichen Jahren ein Schattendasein. Lediglich einmal im Jahr herrscht anlässlich der Tagesveranstaltung "Kylltal aktiv" planmäßig Betriebsamkeit auf der Strecke, wenn durch den Zweckverband SPNV-Nord bei DB Regio Südwest bestellte Züge zwischen Gerolstein und Bitburg pendeln. Ansonsten werden die Gleisanlagen des Bitburger Stadtbahnhofes lediglich sporadisch zum Abstellen nicht benötigter Güterwagen genutzt, noch seltener verirrt sich mal ein Sonderzug auf die Strecke. Da seitens der Stadt Bitburg vermehrt Stimmen laut werden die Strecke aufzugeben, bot "Kylltal aktiv 2013" eine willkommene Gelegenheit den Betrieb auf dem 6 km langen städtischen Streckenast zu dokumentieren. Bedingt durch den nahezu vollständigen Verlauf der Strecke mit unzähligen S-Kurven in einem stark zugewachsenen Einschnitt, stellt die Motivsuche schon eine Herausforderung dar.

Bei strahlendem Sonnenschein erreicht der erste Zug des Tages mit etwas Verspätung den Bitburger Bahnhof

Nach dem Zustieg zahlreicher Radler sind 628 671 & 467 einige Minuten später bereits wieder abfahrbereit für die Rückleistung nach Gerolstein

In Höhe des Bitburger Sportplatzes mühen sich als nächstes Duo 628 477 & 675 hinauf zum Stadtbahnhof

Nach kurzem Wendehalt rollt RB 13588 wieder hinab nach Erdorf

Nachdem 628 671 bei der ersten Bergfahrt Probleme machte, überquert 628 467 bei der zweiten Tour solo die Kyll kurz hinter dem Streckenabzweig in Erdorf...

...und verschwindet in der "grünen Hölle"

Auf der Eifelstrecke erreichen wenig später 628 526 & 672 Erdorf aus Richtung Trier

Derweil hat 628 467 zur Mittagspause bis hinter den BÜ über die Güterstraße vorgezogen, vorne das Umladegleis für Trafotransporte der RWE

Die außergewöhnliche Szenerie aus einer anderen Perspektive

Km 6,6 - weiter dürfte hier wohl noch nie ein 628 gelangt sein

Am Bitburger Ortsausgang legt sich der Triebwagen nach einstündiger Pause unterhalb einer alten Straßenüberführung fotogen in die Kurve

Wenig später die Ausfahrt Erdorf mit dem ehrwürdigen Bahnhofsgebäude im Hintergrund

Mit ihrer zweiten Leistung des Tages fahren 628 477 & 675 aus dem Erdorfer Bahnhof aus, wo die Neigungsverhältnisse besonders gut zur Geltung kommen

Auf Höhe der Kläranlage verlassen die Triebwagen Bitburg wieder

Nachschuss auf RB 13594 nach Gerolstein

Als nächstes erreichen 628 488 & 471 bei wolkenlosem Himmel die Bierstadt

Die Rückleistung auf Höhe des Erdorfer Einfahrvorsignals

Spotlight auf 928 488

Pünktlich erreicht 628 467, nun zusammen mit 628 674, mit der letzten Leistung des Tages den Stadtbahnhof

Bis zur Rückfahrt um 19 Uhr wird dieses Mal vor dem BÜ über die Güterstraße pausiert
Grrüße
das Reststück der Nims-Sauertalbahn fristet seit Einstellung des planmäßigen Güterverkehrs vor etlichen Jahren ein Schattendasein. Lediglich einmal im Jahr herrscht anlässlich der Tagesveranstaltung "Kylltal aktiv" planmäßig Betriebsamkeit auf der Strecke, wenn durch den Zweckverband SPNV-Nord bei DB Regio Südwest bestellte Züge zwischen Gerolstein und Bitburg pendeln. Ansonsten werden die Gleisanlagen des Bitburger Stadtbahnhofes lediglich sporadisch zum Abstellen nicht benötigter Güterwagen genutzt, noch seltener verirrt sich mal ein Sonderzug auf die Strecke. Da seitens der Stadt Bitburg vermehrt Stimmen laut werden die Strecke aufzugeben, bot "Kylltal aktiv 2013" eine willkommene Gelegenheit den Betrieb auf dem 6 km langen städtischen Streckenast zu dokumentieren. Bedingt durch den nahezu vollständigen Verlauf der Strecke mit unzähligen S-Kurven in einem stark zugewachsenen Einschnitt, stellt die Motivsuche schon eine Herausforderung dar.

Bei strahlendem Sonnenschein erreicht der erste Zug des Tages mit etwas Verspätung den Bitburger Bahnhof

Nach dem Zustieg zahlreicher Radler sind 628 671 & 467 einige Minuten später bereits wieder abfahrbereit für die Rückleistung nach Gerolstein

In Höhe des Bitburger Sportplatzes mühen sich als nächstes Duo 628 477 & 675 hinauf zum Stadtbahnhof

Nach kurzem Wendehalt rollt RB 13588 wieder hinab nach Erdorf

Nachdem 628 671 bei der ersten Bergfahrt Probleme machte, überquert 628 467 bei der zweiten Tour solo die Kyll kurz hinter dem Streckenabzweig in Erdorf...

...und verschwindet in der "grünen Hölle"

Auf der Eifelstrecke erreichen wenig später 628 526 & 672 Erdorf aus Richtung Trier

Derweil hat 628 467 zur Mittagspause bis hinter den BÜ über die Güterstraße vorgezogen, vorne das Umladegleis für Trafotransporte der RWE

Die außergewöhnliche Szenerie aus einer anderen Perspektive

Km 6,6 - weiter dürfte hier wohl noch nie ein 628 gelangt sein

Am Bitburger Ortsausgang legt sich der Triebwagen nach einstündiger Pause unterhalb einer alten Straßenüberführung fotogen in die Kurve

Wenig später die Ausfahrt Erdorf mit dem ehrwürdigen Bahnhofsgebäude im Hintergrund

Mit ihrer zweiten Leistung des Tages fahren 628 477 & 675 aus dem Erdorfer Bahnhof aus, wo die Neigungsverhältnisse besonders gut zur Geltung kommen

Auf Höhe der Kläranlage verlassen die Triebwagen Bitburg wieder

Nachschuss auf RB 13594 nach Gerolstein

Als nächstes erreichen 628 488 & 471 bei wolkenlosem Himmel die Bierstadt

Die Rückleistung auf Höhe des Erdorfer Einfahrvorsignals

Spotlight auf 928 488

Pünktlich erreicht 628 467, nun zusammen mit 628 674, mit der letzten Leistung des Tages den Stadtbahnhof

Bis zur Rückfahrt um 19 Uhr wird dieses Mal vor dem BÜ über die Güterstraße pausiert
Grrüße