Seite 1 von 1

Was macht man zwischen zwei Schienenbusfahrten

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 14:07
von Markus Göttert
Der Eisenbahner sucht nach Früchten
am Bahndamm.
Natürlich in sicherer Entfernung zu den Gleisen.

Anschließend werden die Früchte
in einer geeigneten Schicht
(Diesmal Nachtschicht, sehr ruhig wegen Bauarbeiten in Bacharach)
zu Marmelade verarbeitet.

Und hier das Ergebnis.
Nicht zu SÜSS und nicht zu SAUER.

Bild

Bild
je Glas 300g
Preis: unbezahlbar :twisted:

Re: Was macht man zwischen zwei Schienenbusfahrten

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 15:41
von 212 096
Geil!

Marina möchte probieren! :wink:

Re: Was macht man zwischen zwei Schienenbusfahrten

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 16:04
von Bf Koblenz-Lützel
Meine Marina auch! :D

Re: Was macht man zwischen zwei Schienenbusfahrten

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 16:56
von Markus Göttert
Für Gäste in unserer Ferienwohnung gibt es natürlich ein Glas GRATIS.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Was macht man zwischen zwei Schienenbusfahrten

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 19:18
von Aartalbahner
bon appétit
mfg
Herbert

Re: Was macht man zwischen zwei Schienenbusfahrten

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 22:42
von Pille
Meine Marisa auch !!!

Was kommt blos raus, wenn Du im September an der Mosel fotografierst?

2013er Winninger Hamsterbacke Kabinett
Handgeklesen vom Chef
Weingut Göttert
Unzenberg

:lol: :lol: :lol:

Viele Grüße und guten Appetit,

Frank

PS: Ich stelle mir das gerade mal in meinem Nachtdienst vor: "Wenns weh tut, spritzen sie sich von dem Zeug hier etwas nach, ich muss mal schnell nach den Zwetschgen schauen, ehe sie anbrennen...!" 8) :mrgreen: :lol:

Re: Was macht man zwischen zwei Schienenbusfahrten

Verfasst: So 1. Sep 2013, 12:01
von Markus Göttert
Pille hat geschrieben:Meine Marisa auch !!!
Was kommt blos raus, wenn Du im September an der Mosel fotografierst?
2013er Winninger Hamsterbacke Kabinett
Handgeklesen vom Chef
Weingut Göttert
Unzenberg
:lol: :lol: :lol:
Viele Grüße und guten Appetit,
Frank
PS: Ich stelle mir das gerade mal in meinem Nachtdienst vor: "Wenns weh tut, spritzen sie sich von dem Zeug hier etwas nach, ich muss mal schnell nach den Zwetschgen schauen, ehe sie anbrennen...!" 8) :mrgreen: :lol:
Also an der Mosel kann amn auch die Trauben zu Gelee verarbeiten.
Wobei ich an der Mosel mehr zum Feldsalat suchen tendiere.

Solltest Du das mit der Marmelade mal in der Nachtschicht versuchen.
Außerdem kannst Du doch einen Pfleger zum rühren einsetzen. (Früher hätte ich einen Zivi empfohlen)
Oder aber einen Patienten!!!!!!
Leider hab ich ja keinen Weichenwärter mehr, den ich für sowas einsetzen kann.

Die Marmelade wäre dann sicher ein großer Beitrag zur schnelleren Gesundung der Patienten.

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Re: Was macht man zwischen zwei Schienenbusfahrten

Verfasst: So 1. Sep 2013, 20:24
von Wolfgang Riedel
Hallo Markus,

da wünsche ich Dir guten Appetit beim Verspeisen der Marmelade.

Da fällt mir noch folgedes ein. Wenn jeder hier aus dem Forum, der den Schienenbus in Rheinhessen fotografiert hat, seine Bilder für eine Foto - CD "spenden" würde, so könntest Du die zusammen mit Deiner Marmelade anbieten :mrgreen: :mrgreen:

Eine Foto - CD wäre nicht schlecht, weil dieser Einsatz war wohl etwas einmaliges für diese Region.

Viele Grüsse

Wolfgang Riedel

Re: Was macht man zwischen zwei Schienenbusfahrten

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 10:31
von KoLü Ksf
Hallo Markus,

das Thema gibt es auch jedes Jahr bei mir/uns, mit einem Umterschied, meine Frau pflückt die Früchte und verarbeitet sie später zu Marmelade/Gelee, während ich auf Züge warte. Hin und wieder darf ich dann im großen Topf auch mal rühren.

Übrigens, am alten Lokschuppen in Saline di Volterra gibt es nächste Woche wieder leckere Feigen. :wink: :wink:

Buon appetito

Probierabend?

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 13:29
von schwellensittich
Mahlzeit die Herren,

und wann ist dann die berühmt berüchtigte Probier-Stunde?

Ich stifte auch das Baguette dazu :D

Viele Grüße
Michael