Seite 1 von 2
Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 16:28
von jojo54
Hallo zusammen,
lt. einer Ankündigung im SWR 3 Videotext für Rheinland-Pfalz wird es wegen Personalengpässen beim Stellwerkspersonal in den nächsten Tagen zu Zugausfällen im Raum Mainz und Umgebung kommen.
Hierzu auch ein Beitrag aus der Rhein-Zeitung, der sich nicht nur mit dem Beinahe-Zusammenstoß, sondern auch mit anderen Dingen befasst.
http://www.rhein-zeitung.de/region_arti ... 18396.html
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/r ... index.html
MfG
jojo54
Re: Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: So 4. Aug 2013, 13:16
von Aartalbahner
Moin,
aktueller Beitrag, in
SWR 3
mfg
Herbert
Re: Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 14:51
von jojo54
Hallo zusammen,
hier noch ein Beitrag aus dem Wiesbadener Tageblatt vom 05.08.2013 zum gleichen Thema.
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/regi ... 326972.htm
MfG
jojo54
Re: Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 19:06
von Aartalbahner
Moin
Das Chaos geht in die nächste Runde.
Aktuell in der
Landesschau.
mfg
Herbert
Re: Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: Do 8. Aug 2013, 18:38
von Aartalbahner
Moin,
"Es ist mir peinlich" Zitat vom Chef der Bahntochter DB Netz, Frank Sennhenn.
Ab Montag wird es für einige Pentler richtig ärgerlich.
Sendung zum Thema heute Abend in "
zur Sache Rheinland-Pfalz"
20:15 SWR
und aktuell in der
Landesschau aktuell
mfg
Herbert
Re: Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 19:31
von Kai
Gestern war das Thema sogar Aufmacher im "heute journal"

.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... ugust-2013
Re: Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 20:18
von InterCargo
Guten Abend ihr Leut',
kann es sein das diese Allgemeinverfügung des EBA damit im Zusammenhang steht ...
http://www.eba.bund.de/cln_031/nn_20195 ... dstreu.pdf
fragt sich
euer
ICG
Re: Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 21:41
von Florstädter
Moin InterCargo ,
kann es sein das du mit der Allgemeinverfügung des EBA im falschen " Fred " gelandet bist ??
Gruß Uwe
Re: Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: So 11. Aug 2013, 21:14
von InterCargo
Florstädter hat geschrieben:Moin InterCargo ,
kann es sein das du mit der Allgemeinverfügung des EBA im falschen " Fred " gelandet bist ??
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
nein, dies ist schon so beabsichtigt.
Der Gedankengang ist Beinaheunfall / Personalprobleme bzw. Erkrankungen ... und eine sehr dringend formulierte Allgemeinverfügung ...
da kommt man doch an's Nachdenken - oder?!
Freundlich grüßt der
InterCargo
Re: Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: So 11. Aug 2013, 22:06
von Florstädter
Moin ...
danke für die Aufklärung ,
jetzt kann jeder deine Gedankengänge nachvollziehen
.... sogar ich
Gruß Uwe
Re: Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 12:30
von schwellensittich
Hmm,
also ich sehe da keinen Zusammenhang zwischen einem Beinahe 420er Crash und der Verfügung zur Bedienung von Sandstreuern.
Es ging im Präzendezfall um eine einzeln fahrende Lok mit 4 Achsen, die nicht erkannt wurde.
Hier jedoch um einen Vollzug der Reihe 420 mit 24 Achsen. Da spricht der Gleisbesetztmelder selbst bei Dauersanden an.
Und der Beinahe Unfall hatte wohl mit Anfahren gegen ein Haltzeigendes Signal zu tun und ist nicht auf die Unterbesetzung im Stellwerk zurückzuführen.
Die PZB hat einwandfrei funktioniert und beide Züge vor dem Zusammenstoß bewahrt.
Der Richtung Wiesbaden fahrende Tf hat die anfahrende Gegen-S-Bahn erkannt und eine Schnellbremsung eingeleitet.
Daß man es im Hinblick auf die geplante Umstellung der Strecke auf ESTW versäumt hatte, für Fdl Nachwuchs zu sorgen, steht jedoch auf einem anderen Blatt.
Solche Beinahe Unfälle ereignen sich übrigens häufiger als ihr denkt. Vor allem auf großen Rangierbahnhöfen, wo Zugfahrten per Funk freigegeben werden.
Ich sage nur: München, Maschen und auch schon in Kassel.
Viele Grüße
Michael
Re: Personalprobleme auf Stellwerken in Mainz
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 13:32
von TroubadixRhenus
Was meinst Du mit "Zugfahrten per Funk freigegeben"? (Hoffentlich doch eher Rangierfahrten als Zugfahrten - sieht man mal vom ZLB ab). Das auf Gleisen, die nur durch Grenzzeichen und nicht von bedienbaren Signalen begrenzt werden, auf mündlichen Auftrag durch den Weichenwärter rangiert wird? Das ist in der Tat oft eine gefährliche Sache, weil sich hier meiner Erfahrung nach oft bedenkliche Routinen einschleifen, die nicht immer so ganz regelkonform sind... Verschlimmert wird das ganze offenbar in letzter Zeit in Bahnhöfen, wo "mit Gewalt" der einfach zu bedienende analoge Rangierfunk "herausgerissen" wurde und nur noch mittels RoR umständlich hantiert wird. Mancheiner lässt den umständlichen Digital-Rangierfunk dann ganz sein und es wird vermehrt mit Taschenlampen herumgewunken, was nicht wirklich sicher ist. Na gut - anderes Thema.