Wenn man eine Reise macht...
Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 15:53
Wir sind gestern nach Zwickau um dort unseren neuen Wagen zu holen. 5.09 von Limburg Süd nach Nürnberg, Ankunft 7.59, weiter mit dem IRE des Franken-Sachsen-Express (FSX) um 8.40 nach Zwickau, Ankunft 11.28.
So der Fahrplan... Das ganze dank Sparpreis 1. Klasse.
Los ging alles ganz nach Plan, bis Aschaffenburg blieb das so. Über den Spessart stand der ICE3 zweimal plus einmal Schleichfahrt wegen Schafherde im Gleis. In Würzburg waren es 15 Minuten plus. Der Lokführer holte bis Nürnberg noch 5 Minuten raus.
Aber 31 Minuten reichen für einen Kaffee und ein Baguette (Lecker und Günstig!!!) in Nürnberg.
Laut Fahrplan fährt der IRE Freitag auf Gleis 21, Mo-Do auf Gleis 17. Wir um 8.30 gut gestärkt zum Gleis.
Was stand da auf der Anzeige im Tunnel am Gleis 17: Der IRE nach Dresden... Und am Bahnsteig passend 3 der FSX 612er. Ja was nun, 17 oder 21?
Ich kurz nach Gleis 21, auch da im Tunnel die Anzeige wie am Gleis 17. Erst dort auf dem Bahnsteig wurde es erklärt: Heute Gleis 17, dazu: 5 Minuten Verspätung und kein Halt in Bayreuth.
Die Strecke über Markt Neuhaus nach Bayreuth ist also für heute gestrichen.
5 Minuten nach der vorgesehenen Abfahrtszeit auch eine Durchsage: Die Strecke nach Bayreuth ist gesperrt, der IRE wird über Marktredwitz umgeleitet, erster Halt deshalb in Hof und los geht es 5 bis 10 Minuten später. Naja. 8.52 ging es endlich los.
In Hof um 10:45 (Abfahrt laut Plan 10.29). Nach fast zwei Stunden im Zug stürzt die Nikotin Fraktion raus, geht ja gleich weiter, denkste...
Der erste 612 bleibt planmäßig in Hof, wir saßen im zweiten und so direkt hinter dem Führerstand für den Rest der Strecke.
PS: Wir hatten den 1. Klasse Bereich von Nürnberg bis Zwickau für uns, bekamen jetzt aber einiges mit.
Ansage oder Anzeige für die Fahrgäste = Pustekuchen.
Wir wussten es aber da der Lokführer dem Zugführer erzählte: Weiterfahrt um 11.18 !!!
Klar, die Strecke weiter ist nur eingleisig befahrbar wegen der kommenden Oberleitung. Da musste erst ein Fahrplan her.
Eine Frau kam, sie hätte schon im Internet - Smartphone und so sei Dank - nachgeschaut, sie müsste heute "nur" noch nach Ribnitz-Dammgarten, ob da was zu machen ist da all ihre Anschlüsse jetzt futsch wären, von Seiten des Zugführers kam nur Schulterzucken.
Er wusste warum er sich bis Plauen nicht blicken lies und dann erst die Fahrkarten kontrollierte.
Die 50 Minuten + hatten wir auch noch in Zwickau, hatten mit der Göltzschtalbrücke aber wenigstens ein Highlight. Dazu diverse Regio Shuttle der Vogtlandbahn - optisch tolle Werkstatt in Neumark mit Oberlichtern der Halle in Regio Sprinter Form! - mit Zwickauer Bo-Strab Ausrüstung
Die 380 Kilometer zurück im Picasso, über A4-A7-A5-A480 und B49 waren dagegen Erholung, einzig die A5 bis Reiskirchener Dreieck war wie immer am Freitag: Dicht, dass aber mehr in Richtung Osten.
Fazit:
Ich bin bahngeeicht und komme weiter, und ob wir um 11.30 oder 12.30 in Zwickau waren, war eigentlich unwichtig, hab nur im Autohaus angerufen das es eine Stunde später wird.
Bei der DBAG besteht ein großes Infoproblem. Auf Gleis 16 in Nürnberg stand die Regionalbahn nach Bayreuth und auf der Anzeige das genau der ausfällt. Niemand da zum fragen, keine Ansage ob ein Bus oder so fährt.
Da standen einige ratlos auf dem Bahnsteig.
Auch unser Zug sorgte im Internet für Rätsel: Laut Bahn.de war genau der IRE nämlich durch Schienenersatzverkehr ersetzt worden.
Verwirrung allenthalben also.
So der Fahrplan... Das ganze dank Sparpreis 1. Klasse.
Los ging alles ganz nach Plan, bis Aschaffenburg blieb das so. Über den Spessart stand der ICE3 zweimal plus einmal Schleichfahrt wegen Schafherde im Gleis. In Würzburg waren es 15 Minuten plus. Der Lokführer holte bis Nürnberg noch 5 Minuten raus.
Aber 31 Minuten reichen für einen Kaffee und ein Baguette (Lecker und Günstig!!!) in Nürnberg.
Laut Fahrplan fährt der IRE Freitag auf Gleis 21, Mo-Do auf Gleis 17. Wir um 8.30 gut gestärkt zum Gleis.
Was stand da auf der Anzeige im Tunnel am Gleis 17: Der IRE nach Dresden... Und am Bahnsteig passend 3 der FSX 612er. Ja was nun, 17 oder 21?
Ich kurz nach Gleis 21, auch da im Tunnel die Anzeige wie am Gleis 17. Erst dort auf dem Bahnsteig wurde es erklärt: Heute Gleis 17, dazu: 5 Minuten Verspätung und kein Halt in Bayreuth.
Die Strecke über Markt Neuhaus nach Bayreuth ist also für heute gestrichen.
5 Minuten nach der vorgesehenen Abfahrtszeit auch eine Durchsage: Die Strecke nach Bayreuth ist gesperrt, der IRE wird über Marktredwitz umgeleitet, erster Halt deshalb in Hof und los geht es 5 bis 10 Minuten später. Naja. 8.52 ging es endlich los.
In Hof um 10:45 (Abfahrt laut Plan 10.29). Nach fast zwei Stunden im Zug stürzt die Nikotin Fraktion raus, geht ja gleich weiter, denkste...
Der erste 612 bleibt planmäßig in Hof, wir saßen im zweiten und so direkt hinter dem Führerstand für den Rest der Strecke.
PS: Wir hatten den 1. Klasse Bereich von Nürnberg bis Zwickau für uns, bekamen jetzt aber einiges mit.
Ansage oder Anzeige für die Fahrgäste = Pustekuchen.
Wir wussten es aber da der Lokführer dem Zugführer erzählte: Weiterfahrt um 11.18 !!!
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Klar, die Strecke weiter ist nur eingleisig befahrbar wegen der kommenden Oberleitung. Da musste erst ein Fahrplan her.
Eine Frau kam, sie hätte schon im Internet - Smartphone und so sei Dank - nachgeschaut, sie müsste heute "nur" noch nach Ribnitz-Dammgarten, ob da was zu machen ist da all ihre Anschlüsse jetzt futsch wären, von Seiten des Zugführers kam nur Schulterzucken.
Er wusste warum er sich bis Plauen nicht blicken lies und dann erst die Fahrkarten kontrollierte.
Die 50 Minuten + hatten wir auch noch in Zwickau, hatten mit der Göltzschtalbrücke aber wenigstens ein Highlight. Dazu diverse Regio Shuttle der Vogtlandbahn - optisch tolle Werkstatt in Neumark mit Oberlichtern der Halle in Regio Sprinter Form! - mit Zwickauer Bo-Strab Ausrüstung
Die 380 Kilometer zurück im Picasso, über A4-A7-A5-A480 und B49 waren dagegen Erholung, einzig die A5 bis Reiskirchener Dreieck war wie immer am Freitag: Dicht, dass aber mehr in Richtung Osten.
Fazit:
Ich bin bahngeeicht und komme weiter, und ob wir um 11.30 oder 12.30 in Zwickau waren, war eigentlich unwichtig, hab nur im Autohaus angerufen das es eine Stunde später wird.
Bei der DBAG besteht ein großes Infoproblem. Auf Gleis 16 in Nürnberg stand die Regionalbahn nach Bayreuth und auf der Anzeige das genau der ausfällt. Niemand da zum fragen, keine Ansage ob ein Bus oder so fährt.
Da standen einige ratlos auf dem Bahnsteig.
Auch unser Zug sorgte im Internet für Rätsel: Laut Bahn.de war genau der IRE nämlich durch Schienenersatzverkehr ersetzt worden.
Verwirrung allenthalben also.