Ein paar Lätzchen-103 (m20B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Uwe Busch
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 206
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 22:24

Ein paar Lätzchen-103 (m20B)

Beitrag von Uwe Busch »

Einfach mal so – 20 Bilder von der Baureihe 103 im roten „Lätzchen-Look“, nach der farblichen Ähnlichkeit mit einem Büroklebeartikel auch bekannt als „Pritt-Stift“...

Am 05.11.1989 kommt 103 145 mit dem EC 9 „Rheinpfeil“ im Kölner Hbf an
Bild

Ohne Halt durchfährt der IR 1775 Hamburg-Altona – Konstanz, geführt von der 103 198, den kleinen südniedersächsischen Bahnhof Friedland an der Nord-Süd-Strecke (27.05.1990)
Bild

103 210 mit IR 1778 Karlsruhe – Hamburg-Altona auf der Werrabrücke bei Hedemünden am 24.02.1991
Bild

103 115 (die erste 103, die in den roten Farbtopf gefallen war), am 09.07.1992 mit FD 1903 „Bodensee“ Dortmund – Konstanz in Linz/Rhein
Bild

103 241 mit EC 129 „Anton Bruckner“ Hamburg-Altona – Linz in Bad Breisig (09.04.1993)
Bild

Am 15.05.1993 beförderte leider nicht die passende grau-gelbe 103 101, sondern die rote 103 131 den Lufthansa Airport Express LH 1026 Kelsterbach – Stuttgart, hier bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Stuttgart Nord
Bild

Ihre besten Zeiten hatte die 103 198 am 05.09.1993 bereits hinter sich, nachdem ihr einige Wochen zuvor bei Neuwied ein LKW aufs Dach gefallen ist. Hier steht sie in einem Schuppen im AW Opladen
Bild

103 139 verlässt am 30.09.1994 den Schönrain-Tunnel auf der Nantenbacher Kurve, am Haken hatte sie den EC 28 „Prinz Eugen“ von Wien West nach Kiel
Bild

Mit dem D 1811 Eindhoven – Köln-Deutz erreicht 103 135 am 23.07.1995 den Mönchengladbacher Hauptbahnhof
Bild

Eine unbekannte 103 mit IC 826 „Theodor Storm“ Nürnberg – Westerland, umgeleitet auf dem ansonsten dem Güterverkehr vorbehaltenen Wittener Ruhrviadukt
Bild

Die blitzsaubere 103 217 durchfährt am 12.01.1997 mit IC 504 „Kaiserstuhl“ Basel Bad Bf – Berlin Zoo den Bahnhof Köln-Deutz
Bild

Ein Sprung nach Österreich: Auch auf der österreichischen Westbahn fuhren 103er; am 16.10.1997 konnte 103 129 mit dem EC 22 „Johann Strauss“ Wien West – Köln in Melk beobachtet werden
Bild
IC 512 „Diplomat“ Stuttgart – Dortmund vor der Kulisse der Festung Ehrenbreitstein auf der Koblenzer Moselbrücke, die Nummer der 103 blieb leider unerkannt (21.06.1998)
Bild

103 221 mit IR 2219 „Bergstrasse“ Norddeich Mole – Karlsruhe bei Rheindiebach, 28.02.1999
Bild

Überraschend traf ich am 22.09.1999 die 103 232 mit einem Sonderzug im Grenzbahnhof Kufstein an
Bild

103 157 steht mit dem Bürgerbahnzug DZ 91410 Berlin Ostbf – Radebeul Ost bei schwülwarmem Wetter in Radebeul Ost (10.08.2000)
Bild

103 157 mit DZ 91411 Berlin Ostbf – Krefeld im späten Abend des 13.08.2000 im Bahnhof Altena, im Hintergrund die Burg Altena
Bild

103 210 fährt am 24.09.2000 mit dem IR 2542 „Porta Westfalica“ Berlin Ostbf – Bad Bentheim der tiefstehenden Sonne entgegen, gesehen in Stendal
Bild

Zwei 103er auf ein Foto zu bekommen, gestaltete sich im Jahr 2001 bereits etwas schwierig; am 06.08.2001 hatte ich das Glück in Minden (Westf), als 103 195 mit dem IR 2343 Schiphol – Berlin Ostbahnhof die 103 227 mit dem DZ 91410 Plettenberg – Kiel überholte
Bild

Mit einem Kirchentagssonderzug war 103 221 am 30.05.2003 in Berlin-Grunewald abgestellt
Bild

Vielleicht gefallen die Bilder ja dem einen oder anderen.
Zuletzt geändert von Uwe Busch am Di 4. Jun 2013, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Volmetal
Uwe
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Re: Ein paar Lätzchen-103 (m20B)

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

und ob die gefallen :-)
Benutzeravatar
Hauptsignal
Hauptsekretär A8
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 19:46

Re: Ein paar Lätzchen-103 (m20B)

Beitrag von Hauptsignal »

einfach klasse, vielen Dank :D
Gruß

Hauptsignal

Bild

http://www.vulkan-express.de

Durch das verkleinern der Bilder für´s Forum leidet leider die Bildqualität, ich bitte dies zu entschuldigen.
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Ein paar Lätzchen-103 (m20B)

Beitrag von 212 096 »

Hallo Uwe,

ein toller Bilderbogen aus vergangenen Zeiten! Vielen Dank für's zeigen!

Gruß Peter
Benutzeravatar
Pille
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1447
Registriert: Di 27. Feb 2007, 00:02

Re: Ein paar Lätzchen-103 (m20B)

Beitrag von Pille »

Hallo Uwe!

Deine Bilder: sehr schön !

Die Farbe: ein Verbrechen !

Was mögen sich wohl die Designer der E 03 gedacht haben, als sie die erste Coladose gesehen haben?

Dennoch vielen Dank für's Zeigen Deiner Bilder, auch diese Epoche scheint gefühlt schon ewig vergangen zu sein.

Herzliche Grüße,

Frank
.
Bild

Für alle von mir gezeigten Bilder gilt: Copyright, soweit nicht anders angegeben, Dr. F. Halter
Casey Jones
Oberinspektor A10
Beiträge: 556
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 15:58

Re: Ein paar Lätzchen-103 (m20B)

Beitrag von Casey Jones »

Hallo Uwe,

danke für den tollen Bilderbogen von der Baureihe 103. Allerdings hat sie mir in der alten Farbgebung auch besser gefallen.

Gruß
Rüdiger
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Re: Ein paar Lätzchen-103 (m20B)

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Uwe,

ein interessanter Bildbeitrag.

Lätzchen-103er habe ich nicht allzu viele fotografiert. Wie Pille schon vermerkte, war für auch mich diese Farbgebung bei dieser Lok wirklich alles andere als gelungen.

Herzliche Grüße
Benutzeravatar
Baureihe_141
Amtmann A11
Beiträge: 915
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 14:54

Re: Ein paar Lätzchen-103 (m20B)

Beitrag von Baureihe_141 »

Tolle Fotos einer schönen, vergangenen Farbvariante.
Bild

Weine nicht, weil es vorbei ist.
Sondern lächle, weil es schön war.
Antworten