Frankfurt: Museumsstraßenbahnen im Planeinsatz
Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 22:16
In Frankfurt fahren ja in der letzten Zeit desöfteren Straßenbahnen aus dem Museumsbestand im Planeinsatz, da der Fahrzeugbestand der VGF durch in Modernisierung und Reparatur befindliche Niederflurbahnen derzeit etwas geschwächt ist. Dieser Zustand wird wohl noch bis zum Sommer anhalten, dann erwartet die VGF die Auslieferung der 10 nachbestellten S-Wagen (Bombardier Flexity Classic).
Bislang war es im Regelfall bei den Museumswageneinsätzen so, dass der O-Wagen 110 (Düwag GT8Z) auf der Linie 17 eingesetzt wurde sowie der N-Wagen 112 (Düwag GT8) auf der Linie 14. Diese weist an beiden Endstationen Wendeschleifen auf und ist somit für den Einsatz der Einrichtungswagen optimal geeignet.
Vor ca. 2 Wochen jedoch verabschiedeten sich zwei weitere S-Wagen durch einen Auffahrunfall vorübergehend aus dem Einsatzbestand. Der daraus resultierende noch größere Fahrzeugmangel führte nun dazu, dass nun noch mit dem M-Triebwagen 102 (samt seinem m-Beiwagen 1804) noch eine dritte Museumsgarnitur zurück in den Liniendienst geholt wurde. Somit kann man auch wieder mit einem Düwag-Gespann aus GT6 + B4 durch die Stadt schaukeln Davon habe ich gestern reichlich Gebrauch gemacht, und nebenbei entstanden auch jede Menge Bilder im Linienverlauf der 14:
M 102 mit m 1804 an der Endstelle Neu-Isenburg Stadtgrenze.
N 112 auf dem Weg von Neu-Isenburg nach Bornheim an der Waldbahnhaltestelle Oberschweinstiege.
Wiederum der M-Zug, dieses Mal an der Haltestelle Textorstraße in Sachsenhausen.
N 112 verlässt gerade die Wendeschleife am Ernst-May-Platz in Bornheim zur Rückfahrt nach Neu-Isenburg.
Bislang war es im Regelfall bei den Museumswageneinsätzen so, dass der O-Wagen 110 (Düwag GT8Z) auf der Linie 17 eingesetzt wurde sowie der N-Wagen 112 (Düwag GT8) auf der Linie 14. Diese weist an beiden Endstationen Wendeschleifen auf und ist somit für den Einsatz der Einrichtungswagen optimal geeignet.
Vor ca. 2 Wochen jedoch verabschiedeten sich zwei weitere S-Wagen durch einen Auffahrunfall vorübergehend aus dem Einsatzbestand. Der daraus resultierende noch größere Fahrzeugmangel führte nun dazu, dass nun noch mit dem M-Triebwagen 102 (samt seinem m-Beiwagen 1804) noch eine dritte Museumsgarnitur zurück in den Liniendienst geholt wurde. Somit kann man auch wieder mit einem Düwag-Gespann aus GT6 + B4 durch die Stadt schaukeln Davon habe ich gestern reichlich Gebrauch gemacht, und nebenbei entstanden auch jede Menge Bilder im Linienverlauf der 14:
M 102 mit m 1804 an der Endstelle Neu-Isenburg Stadtgrenze.
N 112 auf dem Weg von Neu-Isenburg nach Bornheim an der Waldbahnhaltestelle Oberschweinstiege.
Wiederum der M-Zug, dieses Mal an der Haltestelle Textorstraße in Sachsenhausen.
N 112 verlässt gerade die Wendeschleife am Ernst-May-Platz in Bornheim zur Rückfahrt nach Neu-Isenburg.